Soundsystem ohne Subwoofer, Detailfragen...

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

ich bin jetzt endlich auch (stolzer) Golf 3 Fahrer/Bezitzer und will das vorhandene "Soundsystem" (CL Ausstattung ohne Boxen in den Türen und olles Blaupunktradio), durch ein etwas hochwertigeres ersetzen.
Nun habe ich die letzten Tage die alten Beiträge durchforstet und habe doch noch die ein oder andere Frage:

1. soll ich ein 2 oder 3 Wege System in der Front einsetzen? Ich habe mir diverse 2 Wege Systeme von Canton, Pyle und Dietz angesehen und bin etwas verunsichert über die die Art des Aufbaus. (Angehört habe ich leider noch nichts, aber das kommt nach dem theoretischen Teil)
Wenn ich ein 2 Wege System mit Tweeter im Speigeldreieck und 16er Bass in den Türen einsetze, kann ich dann die 10er Box im Amaturenbrett nicht weiternutzen? Gibt es eventuell eine Möglichkeit per Frequenzweiche diese weiterzunutzen, oder kann ich die einfach Paralell mit anklemmen?

2. Da ich auf keinen Fall einen Subwoofer einsetzen will würde ich gern in die hinteren Türen etwas kräftigere Bässe einsetzen. Was nehm ich denn da?

3. Erst wollte ich keine Endstufe, nach lesen der alten Beiträge sehe ich ein, es muss sein. Worauf sollte ich achten? Da ich ein System ohne Sub will, sollte doch eine 4 Kanal Endstufe ausreichen, oder? Wieviel Leistung bräuchte ich da mindestens?

Zu meiner Musikneigung: Ich kann mich da nicht so recht festlegen, das System sollte halt alles können, aber ich lege eher Wert auf eine präzise Wiedergabe mit warmen Klang als zu viel Bass...

Alle weiteren sehr guten Tips zum Dämmen der Türen und zum Verlegen der Kabel habe ich gefunden und werde sie so gut es geht umsetzen.
Ich musste allerings feststellen, dass ich noch keine Faltenbäge in den Türen habe, welche Kabel aufnehmen könnten, da das Auto weder ZV noch El. FH. hat, kann man die bei VW nahckaufen, und wenn ja, was kosten die?

38 Antworten

ich hab gar nichts gedämmt. will mein auto ja vielleicht bald verkaufen und komm so ganz gut klar.

aber wenn ein ordentlicher bass im auto werkelt, dann vibriert einfach alles. da ist es mit den türen allein nicht getan. aber solang du nur die türen bestückst, reicht die dämmung da allemal. würds aber vorher erstmal ohne probieren, vielleicht genügt auch das deinen ansprüchen.

Naja aber mal im ernst was muß ein bass machen =) Höhen spielen?
Also meiner meinung nach druck und den raum mit bass füllen!Klar gibt ein Free Air system wie ich es gepostet habe mehr ohne frage,die Rolle ist nicht das beste aber bevor er garkein bass im auto hat sprich nur die 16er Kickbässe nimmt man eher noch eine rolle um den bass zu haben!
So wie ich ihn verstanden hatte wollte er ja nicht soviel ausgeben und da wäre das genau die richtige lösung!
Und keine panik ein bekannter schaft in einem CAr hifi Shop und er baut die Vorführwagen wo ich ihm oft helfe =)
Und ich weiß was klang ist keine panik wäre halt nur eine günstige lösung gewesen!
Also nicht falsch verstehen das ich ein Rolle fan bin habe ja auch geschrieben das ich nicht so begeistert war bis auf den Bass!

@Linos: Ich hab selber mal die Pioneers gehabt, Du hast noch nie was anderes gehört oder? 🙂
Pioneer ist echt der größte Dreck, aber als ich noch nix anderes kannte fand ich sie auch gut, ganz ehrlich. Naja, die Ansprüche sind auch sehr verschieden. Hab jetzt das Exact 6.2 Pro Double, das fetzt ordentlich und Bässe bekommt das auch in die Tür, wenn man sie dämmt, allerdings ist jedes 16er System mit richtigem Tiefbass total überfordert, schau doch mal in die Hifi-Ecke hier. Gibt einige Leute, die sich da sehr gut auskennen. Ich weiß nicht, ob es wirklich so ist, aber es gibt von Exact 18cm-Lautsprecher (M18W), die sind bestimmt noch um einiges besser als meine und spielen tiefer runter, einige sagen, bei 2 Lautsprechern pro Tür kannst Du nen Subwoofer weglassen, ich selber hab's noch nie gehört, mir reicht das Double bis jetzt vollkommen. Ist sehr pegelfest und kickt super. Was willst Du eigentlich ausgeben? Als Endstufe kann ich Dir die Audio System F4-560 nur ans Herz legen, hat viel Kontrolle (Dämpfungsfaktor) und ordentlich Power, eine gute Spannungsversorgung im Auto vorausgesetzt 🙂

Sprich mal den Wirrer oder den Frank Miketta im Car-Hifibereich an, die wissen, was sie sagen.

@DannyNRW
Also 1. hab ich die Pioneers noch nicht für vorne und von denen ich geredet habe waren für die Hutablage... Und in einem Golf hört sich das am besten an.

Für Golf3 ist das Pioneer c1700r am besten und fürn Golf4 das eine von Rockford das system.... Golf4 ist eh viel geiler für musik von den gegebenheiten.

Ich kann schon sagen das ich viele viele System gehört habe.
Ist ja auch immer eine Frage wie du die ganzen Sachen ansteuerst... :P

gruß Linos

Ähnliche Themen

Habe grade mal ein 2 Wege system von Axton angehört. Voll geile sage ich Euch - Axton CAC217

@ Linos

Ich habe meinen Free-Air in ne Kiste eingebaut!!!!

Aber ist halt Ansichtssache. Wenn Du halt auf Pioneer stehst. Auf jeden Fall sind viele Anlagenbauer gegen nen Einbau von Pioneer. Aber ich will hier nicht streiten. Jedem das seine

@DannyNRW

Kann ich nur bestätigen. Pioneer klingt im gegensatz zu anderen Boxen voll schlecht.

Können ja mal unsere Anlagen vergleichen @ Linos 😉
Aber war klar, daß Dir weder Exact noch Audio System etwas sagt, kannte die Namen vorher auch nicht, sind aber wirklich geile Teile, glaub mir ruhig. Hatte meine Pioneers auch in der Hutablage UND vorne in den Türen, also Pegel UND Klang war damit nicht machbar.

Mir ist das jetzt latte hier ...behauptet ja eh immer einer was dagegen ... brauch mich hier ja auch nicht rechtfertigen 😁

Meine Karre ist geil damit und gut ist.

Du kommst doch bestimmt aus NRW @danny oder ?

jep, wieso fragst? 🙂 Willst Dir die Anlage mal anhören? @ Linos

also zu dem Thema Befestigung:

Ich habe sowohl Endstufe als auch Bassröhre auf Holzbrettern befestigt.

Du musst nur zu Obi latschen und die von denen 2 holzplatten zurechtschneiden lassen (kosten ingesamt so 3 euro) und bringst die dann im auto an.

Die größere legst du über das Ersatzrad unter den "Teppich". Dazu kaufst du dir einen Spanngurt aus Stoff den du unten am Brett befestigt. Anschließend musst du nur 2 Löcher in den Teppich schneiden, den Spanngurt dadurch, um die Röhre und unten wieder einhaken -> Röhre bombenfest.

Mit der Endstufe ist es noch einfacher: Du nimmst das zurechtgeschnittene Brett (kannst eben die Maße selbst bestimmen, je nachdem wie groß deine Endstufe ist) und knallst es an die Rücksitzbank. 4 Schrauben da rein (das hält...) und dann klebt das Brett an der Rücksitzbank! Anschließend nur die Endstufe auf das Brett anschrauben -> bombenfest.

So hab ichs zumindest gemacht, werde mal ein paar Fotos nachreichen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen