Soundsystem Harman Kardon - Bass Box Hutablage - Scheppern / Brummen
Moin zusammen,
ich weiß es gibt bereits mehrere Threads zu dem Thema ich hoffe Ihr könnt mir trotzdem helfen, besonders die die das Thema schon gelöst haben.
Das Problem für die, die es nicht kennen besteht darin, dass ich in meinem E-Coupé mit dem verbauten Harman/Kardon-Soundsystem ein Scheppern / Brummen in der Bass box hinten in der Hutablage habe und das schon bei leichtem Bass. Die meisten schreiben das es an fehlender Isolierung liegt. Ich denke jedoch bei mir liegt es einfach daran das die Bass Box vom Vorbesitzer Vergewaltigt wurde. Um dies jedoch herauszufinden bzw. zu beheben muss ich die Bass Box aus bauen. Da die jedoch unter der Hutablage liegt ist das ganze anscheinend nicht grade einfach.
Ich habe mir dazu von MB eine Anleitung besorgt, siehe Anhang. In der Anleitung wird gesagt das um an die Hutablage ran zu kommen man von innen die C-Säule ausbauen muss (Foto im Anhang). Diese sitzt jedoch ziemlich fest und hat ein AIRBAG Emblem. Deshalb habe ich Angst diese einfach auszuhebeln.
Der Kollege (@der.robe) in dem folgenden Thread hat diese wohl auch ausgebaut. Vielleicht hast du ein paar Tipps für mich.
Soundsystem - Ursache für Scheppern gefunden
Ich wäre euch mega dankbar wenn mir einer helfen könnte. Ich will endlich dieses nervige Problem beseitigen.
Danke, Gruß
Ross
Beste Antwort im Thema
Servus,
hab mir mal die Mühe gemacht am Wochenende mein Coupe aufgrund des Schepperns beim HK-Woofer zu zerlegen und hab grade aus Langeweile eine eigene Anleitung für den ausbau der Hutablage inklusive C-Säulenverkleidung erstellt, vl hilft es ja einigen hier vorallem da ich eigene Bilder hinzugefügt hab 😉, wäre selbst nämlich froh gewesen wenn ich sowas gehabt hätte 😁 Anleitung ist eine Word Datei im Anhang.
Grade erstell ich auch einen Lösungsweg für das Scheppern selbst, der evtl. auch einigen hier weiter hilft, bzw. eine Liste in der meine Ursachen für das Scheppern aufgelistet und dokumentiert sind. Beitrag kommt auch demnächst.
Hoffe ich kann vielen Leuten damit helfen 🙂
26 Antworten
Hi, ich habe das ganze ja auch durch und bei mir war der Sub kaputt und hat die Geräusche verursacht. Du musst zwingend die Seitenteile abbauen. Es ist nicht einfach aber wenn du alles drumherum frei gebaut hast und vor allem die Seitenwände abgebaut hast, dann kannst du nach Lösen der Schrauben diese mit ein wenig fummeln und Kraft nach vorne weg ziehen. Danach geht der Rest relativ einfach.
Mein Tipp: wenn du schon alles auseinanderbaust: besorge dir gleich Bitumenmatten und lege alles damit aus. Dann hast du auch gleich das Blech stabilisiert.
Zitat:
@webzeck schrieb am 9. August 2016 um 11:41:59 Uhr:
Hi, ich habe das ganze ja auch durch und bei mir war der Sub kaputt und hat die Geräusche verursacht.
Von wo hast du einen neuen Sub bekommen. Ein Fach Händler hat mir gesagt man müsste zwingen den gleichen von H/K nehmen da der auf das System abgestimmt ist. Und wie teuer war der Sub?
Kennt vielleicht jemand jemanden oder sich selbst in der Nähe von Hannover das Ausbauen zu einem fairen Preis erledigen würde?
Gruß
Ross
Ach die immer mit den Aussagen "das wurde abgestimmt" 😁 😁 😁 Ich hatte das Glcük, dass es bei MB unter Garantie lief.
Wäre es nicht so, hätte ich den Sub definitiv nicht mehr dort eingebaut sondern wäre eher Richtung Radmulde gegangen.
Ähnliche Themen
Konntest du das Problem bereits lösen?
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem (2009er) - es klang echt grausig schon bei ganz geringem Bass. Habe den Wagen beim meinem Freundlichen abgegeben und auch bei mir war es einfach nur die fehlende Isolierung mit dem Hinweis, dass dies wohl ein gängiges Problem sei...
Vielleicht gibst du ihn doch mal ab und probierst es auf Kulanz?
Ja Problem besteht leider noch. Die Kollegen von MB meinten das es ne teure Angelegenheit wird da der Ausbau zeitaufwendig ist... Kulanz habe man mit gesagt ist schwer bei über 100.000 km und über 5 Jahre alt.
Ich habe eine Günstige Lösung für das Problem gefunden. Das Scheppern wird um 85-99% verringert!
Um es für jeden verständlich zu machen habe ich auf YouTube ein kurzes Video hochgeladen.
IHR braucht nur zwei Socken und 2 Minuten 😉
Mfg
der link zum Video: https://youtu.be/rK7T3WMY2k0
Wenn man das hier nochmal aufrollen darf:
Ich habe bei meinem C207 eine Subwoofer im Reserverad nachgerüstet. Leider kommt ohne umgeklappte Rückbank nicht allzu viel vorne an. Daher würde ich gerne der Schaumstoff an der Stelle, wo der originale Sub sitzen würde, rausnehmen um eine "Verbindung" zwischen Kofferraum und Innenraum herzustellen. Kann man die Abdeckung des Subwoofer rausgehebelt werden oder muss zwingend die ganze Hutablage raus?
Zitat:
@EisteaKarabiner schrieb am 12. April 2018 um 10:49:08 Uhr:
Ich habe eine Günstige Lösung für das Problem gefunden. Das Scheppern wird um 85-99% verringert!Um es für jeden verständlich zu machen habe ich auf YouTube ein kurzes Video hochgeladen.
IHR braucht nur zwei Socken und 2 Minuten 😉
Mfg
der link zum Video: https://youtu.be/rK7T3WMY2k0
Hi.
Habe das Problem auch.
Komme leider nicht auf dein Video ist Privat?
Danke
Na hoffentlich gibt es @EisteaKarabiner hier nach fast 2,5 Jahren noch...
Sorry hat hier jemand ein YouTube Video mit den Ursaxheb für mich? Komme da nicht drauf.. und muss das Problem dringend lösen es stört so sehr
Habe mich seinerzeit sehr lange mit dem nervigen Phänomen des Schepperns befasst und einiges zur Abstellung unternommen. DER Tipp zur Lösung- sofern es Interessierte beim Stöbern/ Suchen im Forum noch nicht gefunden haben sollten- stammte vom User @Boglius und war tatsächlich die Unterfütterung der Heckablage mit handelsüblichen Waschschwämmen!
Kann man drüber lachen, aber es funktioniert und das Scheppern ist bei mir verschwunden.
Da keine großen Kosten und ein nur geringer Aufwand, wäre es doch den Selbstversuch wert...
nachzulesen hier...
https://www.motor-talk.de/.../...eckablage-beseitigt-t5928684.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...eckablage-beseitigt-t5928684.html?...
Sauerlandgruß,
Andreas