Soundeinstellungen JBL
Hallo
Beispiel: Im Radiobetrieb stelle ich den Klang ein und das System übernimmt diese Einstellungen für alle Abspielquellen.
Habe ich was falsch gemacht oder sind keine separaten Klangeinstellungen je Abspielquelle möglich?
Beste Antwort im Thema
Es ist immer noch ein Auto und kein Konzertsaal, das sollte man nicht vergessen und von den Umgebungsgeräuschen sollte man schon noch was mitbekommen. Stell dir mal vor ein Opern Fan hört gerade seine Lieblings Oper, ist dann ganz Hin und Weg von dem gehörten wer achtet dann auf den Verkehr. An die Unfallzahlen möchte ich da nicht Denken. deshalb denke ich ist es auch so gewollt, man soll ja noch was von seiner Umgebung mitbekommen. Mir reichen da eigentlich schon die Radfahrer mit dem Knopf im Ohr aus, was ich aber auch schon bei Autofahrern gesehen habe. mfg.kallepirna
38 Antworten
Was das Soundsystem angeht ist selbst die Topausführung sehr..................ausbaufähig. Kam vom W204 zum Sportage und da war das Audio 20 verbaut. Da konnte man mit der richtigen Kombination den Sound wesentlich verbessern.
Da war es auch so, dass jede Audioquelle seine eigenen Einstellungen hatte.. bei Kia ist das leider nicht möglich.
Das Audio 20 konnte man "verfeinern", daher habe ich noch die Hoffung, dass man das auch bei Kia kann und warte noch auf den richtigen Tip.
Das Audio 20 hatte keinen externen Subwoofer, klang aber dennoch wesentlich besser.
Gruss zoekie
Da ich heute meinen USB Stick vergessen hatte, musste ich Radio hören. Da ist es mir extrem störend aufgefallen, dass Radio mit den Klangeinstellungen von Media einfach nicht taugt.
Die Mitten sind auf 5 hochgeregelt. Bässe und Höhen auf null. Würde gerne die Bässe weiter hoch, aber das überlastet die vorderen Lautsprecher, wie es aussieht regelt man damit nicht nur den Subwoofer. Wenn ich Mitten und Bässe hoch stelle, klingt das System schon ab 18-20 etwas übersteuert. Normalerweise braucht ein anständiges System keinen EQ, aber ohne geht das JBL gar nicht.
Dachte ich brauche etwas Zeit mich an das Klangbild zu gewöhnen, wie das auch bei neuen Lautsprechern oder Kopfhörern so ist. Doch immer wieder erinnern mich gewisse Tracks dran, wie es hier und da an Bässen, Tiefgang oder auch mal an hochauflösenden Höhen fehlt.
Fazit: Krampfhaft nach einen Sporty mit JBL suchen hätte ich mir sparen können. 🙄
Kann zum Sporty und seiner Raumakustik leider nicht beitragen - im Sorento kann ich wirklich nicht klagen (und habe in den Vorgängern Superb und Mondeo auch die akustische Top-Ausstattung gehabt).
Radio-Sender arbeiten seit Jahren mit einer Bassanhebung , die älteren Aufnahmen von CD oder Vinyl komplett fehlen.
Vielleicht lohnt es sich, 'mal zu checken, ob der empfundene Mangel zusammen hängt mit Einstellungen zum künstlich erzeugten 'Raumklang' (DSP-digital sound processing oder 3D-Klang). Dieser 'räubert' m.E. im Frequenzbereich der Bässe.
Heute konnte ich bei einem 2018er Carens das JBL testen. Klingt beinahe um eine Klasse besser als im Sporty. Lediglich der Subwoofer scheint ähnlich schwach wie im Sportage, ist aber halb so wild, weil Hochton sehr präsent und Mittelton-Bereich sehr differenziert rüberkommen. Kann sogar sein, das die selben Komponenten wie im Sporty verbaut sind, aber die Einbauplätze sind m.M.n. besser gewählt.
Muss mal ganz doof fragen, beim JBL Soundsystem ist immer ein Sub verbaut oder? Den höre ich bei mir im Sporty null. Mit DAB finde ich den Sound ganz Ok, dafür aber über Bluetooth mit Spotify eher sehr mau. Da hatte ich mehr erwartet und klingt auch nicht viel besser als früher in meinem Passat Highline.
Der Subwoofer ist im Kofferraum auf der rechten Seite unter der Verkleidung. Dummerweise kann man ihn nicht separat einstellen. Bass, Mitten und Höhen kann man zwar verstellen. Problem ist, wenn man den Bass hochschraubt, geht das auch auf die normalen Lautsprecher und dann klingt es etwas angestrengt.
Ich habe Bass, Mitten und Höhen um je 2-4 Stufen hochgeschraubt. So klingt die Anlage ganz gut. Muss man selber rumprobieren. Bin normalerweise kein Fan von Equalizern, aber im Serienzustand klingt das JBL System viel zu schrill und trotzdem fehlt es an fein auflösenden Höhen. Ist halt Geschmackssache.
Als Tipp, am besten klingt die Anlage mit USB Stick. Kein Vergleich zu Radio oder Smartphone Anbindung jeglicher Art.
Wir haben Freitag einen Carens von Ende 2017 gekauft. Wenn ich das so lese graut es mir echt davor Donnerstag das Radio oder nen stick anzuwerfen da wir leider nur die Vision Ausstattung haben. Und wenn das JBL schon schrecklich klingt wie ist es dann erst mit den standard Lautsprecher 🙁
Ich hoffe das man es sich trotzdem anhören kann.
In unserem noch pkw C4 picasso ist auch ein Standard system drin das richtig schön klingt.
Wenn das teil Müll ist muss es leider raus :/ wird dann gegen was besseres ersetzt.
Ach zu dem tiefklang problem kann man auch einfach ne kleine Endstufe zwischen schimmeln um den Bass seperat zu verbessern.
Hat ein bekannter beim neuen Leon so gemacht weil es da auch grausig klang.
LG
Dennis
Also ich bin zufrieden der Klang ist gut, ich weiß nicht was manche zu nörgeln haben. das ist ein Auto kein Konzertsaal, das sollte man nicht vergessen. Wenn einer mit Blaulicht und Martinshorn ankommt dann sollte man den auch noch wahrnehmen. Hör dir es erst einmal und bilde dir dann eine Meinung, nicht schon vorher aufgeben. mfg.kallepirna
Ah ok das ist mal eine ordentliche Aussage. Ist eigentlich da was dran das der Carens nicht mehr gebaut wird?
Was ich mir erhoffe ist auf jedenfall das der Wagen kein Groschengrab ist wie mein C4 -.-
Aber nach was ich gelesen habe sollte er mit locker 7 Jahre dienlich sein 😁
Wie gesagt ich bin zufrieden, die Einstellmöglichkeiten sind nicht so doll aber ich hatte schon schlimmeres. Auf der Soundgrafik wo der Fader (Vorn und Hinten) eigestellt wird, habe ich es so ein gestellt das der Punkt in der Mitte der Rücksitze ist. Somit sind die Hinteren Lautsprecher ein wenig Lauter das Reicht für mich vollkommen aus. Muss man Probieren dann wird es schon. Wer einen besseren Klang will muß dann halt tiefer in den Geldsack greifen, alles hat seinen Preis. Ob der Carrens noch gebaut wird kann ich so nicht sagen, frage doch beim Freundlichen mal nach. Ich denke und hoffe das er 7 Jahre durchhält und wenn es ein Paar Jahre mehr werden ist es auch nicht schlecht. Mfg.kallepirna
Letzte Woche hatte ich einen 2018er Carens als Werkstattersatzwagen. Du kannst als zukünftiger Carens Besitzer beruhigt sein. Die Höhen sind klar und präsent, der Mittelton Bereich differenzierter als im Sporty und man nimmt sogar den Subwoofer wahr.
Für mich ist der Klang etwa eine Klasse besser als im Sportage. Mit so einer Anlage wäre ich völlig zufrieden. Ist nicht perfekt aber hört sich spaßig an.
So heute gab es das Auto. Leider haben wir auch schon nächste woche nen Termin zum abgeben 😁
Es sind ein paar Kratzer am Wagen die noch gemacht werden müssen.
Aber was ich sagen wollte mir reicht das standard system voll und ganz aus. Sound ist mega wie im Citroen. Also ganz und gar unbestätigte Zweifel am Wagen 😁
Dann ist ja Musikalisch alles in der Reihe, und das mit den Kratzern wird auch werden dann viel Spaß mit dem neuen Auto. mfg.kallepirna
Hi Leute, bin neu hier und habe seit 1. Woche den neuen Sporti mit dem 2019er Design. Ich habe die Vision Ausstattung und frage mich ob da überhaupt ein zusätzlicher Bass verbaut ist!? Auch würde mich interessieren ob jemand von euch schon Erfahrungen mit dem Einbau besserer Soundkomponenten gemacht hat? Bin am überlegen in der Reserveradmulde einen Bass rein setzen zu lassen. Ansich finde ich die Boxen ganz ok nur beim lauter Hören fangen die leicht an zu kratzen. Welche von JBL sind dort denn verbaut? Welche Boxen könnten sich denn besser im Sporti anhören?
Liebe Grüße😉