Soundeinstellungen JBL
Hallo
Beispiel: Im Radiobetrieb stelle ich den Klang ein und das System übernimmt diese Einstellungen für alle Abspielquellen.
Habe ich was falsch gemacht oder sind keine separaten Klangeinstellungen je Abspielquelle möglich?
Beste Antwort im Thema
Es ist immer noch ein Auto und kein Konzertsaal, das sollte man nicht vergessen und von den Umgebungsgeräuschen sollte man schon noch was mitbekommen. Stell dir mal vor ein Opern Fan hört gerade seine Lieblings Oper, ist dann ganz Hin und Weg von dem gehörten wer achtet dann auf den Verkehr. An die Unfallzahlen möchte ich da nicht Denken. deshalb denke ich ist es auch so gewollt, man soll ja noch was von seiner Umgebung mitbekommen. Mir reichen da eigentlich schon die Radfahrer mit dem Knopf im Ohr aus, was ich aber auch schon bei Autofahrern gesehen habe. mfg.kallepirna
38 Antworten
Kofferraum rechte Verkleidung ist der Subwoofer verbaut. Natürlich unter einem runden Lautsprechergitter versteckt. Außerdem auch am Rahmen vom Navi Monitor zusehen, anhand des JBL Schriftzugs.
Ich habe zur Zeit eine Ceed als Ersatzwagen, da das Panoramadach getauscht werden muss. Was soll ich sagen, der Bass ist beim Ceed besser als bei meinem Sportage mit Subwoofer.....
Hat jemand diesen schonmal getauscht oder anders angesteuert, damit man den Woofer auch merkt ?
zoekie
Ähnliche Erfahrung auch gemacht. Der Werkstatt Ersatz Carens klang um Welten besser als mein Sporty. Tiefgang, Hochtöner und Kickbässe waren unüberhörbar besser.
Bin vom 2016er auf einen 2019er umgestiegen. Kia hat beim Facelift wohl die Anlage überarbeitet
- Hochtöner lösen jetzt feiner auf - sehr geil
- Abstimmung wirkt deutlich wärmer
- Mittelton Bereich wirkt im Vergleich leicht eingedämmt
- allgemein kastriert sich die Anlage schneller als vorher, denn sobald man lauter stellt wirkt der Sound zugeschnürt
- Klang, Volumen und Lautstärke über Radio ist jetzt beinah auf USB Niveau - das ist ein fetter Pluspunkt
Zitat:
Das ist ja das Problem. Wegen dem deutlich hörbaren Dieselmotor muss man leider die Lautstärke deutlich aufdrehen
Welches deutlich hörende Dieselmotor? Ich höre vom Motor fast nichts.
Wenn ich im Diesel sitze sitze ich ja nicht unmittelbar davor im Benziner? Es gibt immer ein lauter und ein leiser. Hast du schon mal auf einem Traktor gesessen oder auf einem Panzer? Das mit der Lautstärke ist dann relativ. Ich finde den Diesel absolut nicht laut.
Zitat:
@03.09.00 schrieb am 17. Oktober 2019 um 12:09:23 Uhr:
Wenn ich im Diesel sitze sitze ich ja nicht unmittelbar davor im Benziner? Es gibt immer ein lauter und ein leiser. Hast du schon mal auf einem Traktor gesessen oder auf einem Panzer? Das mit der Lautstärke ist dann relativ. Ich finde den Diesel absolut nicht laut.
Aha, es gibt also doch ein lauter und leiser. Ausserdem muss ich nicht unmittelbar einmal im Benziner und im Diesel sitzen um den Unterschied zu hören. Ich habe nichts davon geschrieben das der Sportage Diesel mega laut ist. Ich bin über 1 Jahr den Diesel gefahren und jetzt fahre ich den 1.6 T GDI, daher erlaube ich mir die Bemerkung, dass der Diesel lauter ist.
Hört doch mal auf hier altbekanntes zu diskutieren.... Der Diesel hat von Hause aus ein lauteres Arbeitsprinzip und klingt dadurch im Gegensatz zum Benziner lauter. Punkt.
Was ist jetzt mit der Soundanlage im Vorfacer QL ???? Bei meinem alten Daimler (W204) konnte man durch drücken einer bestimmten Tastenkombination *# und noch Zahlen in ein "Geheimmenü" kommen und den Klang wesentlich optimieren. Habe mir sowas auch beim QL vorgestellt.... Hat da jemand schonmal was ausporbiert ?????
Gruß zoekie