Soundausbau Kofferraum+ Tieferlegungsfedern = Hängearsch?
moinsen,
sorry für den ungewöhnlichen threadtitel. ich hoffe noch dieses jahr in den besitz meines roccos zu kommen und habe schon 2-3 umbaumassnahmen eingeplant. dazu zählen neben anderen felgen, der tieferlegung und anderem kleinkram höchstwahrscheinlich auch ein soundausbau im kofferraum.
meine aktuelle entscheidung liegt auf dem plug n' sound "performance" vom car hifi store in celle
http://www.carhifi-store.net/...nd-plug%C2%B4n%C2%B4sound-c-87_89.html
ich habe mit den jungs schon telefoniert bzgl. ein paar eckdaten. wichtig war mir auch das gewicht des einbaus. nicht zuletzt wegen der fahrdynamik und leicht erhöhtem verbrauch, sondern auch wegen der optik.
ich bekomme ja den 1.4er 160PS mit DSG und hier fällt mir immer wieder auf, dass ein rocco mit den H&R federn (die ich bisher angedacht habe) immer einen leichten hang zum hängearsch hat, hinten also SCHEINBAR tiefer liegt als vorn. dieser eindruck wird in diversen foren bestätigt, da viele user besitzer eben dieser kombination des öfteren fragen ob der wagen hinten tiefer liegt.
da ich gerade im sommer täglich das sportequipment meiner freundin und von mir im kofferraum dabeihaben werde, welches ca. 25-30kg auf die waage bringt, habe ich befürchtungen das zusammen mit dem ausbau, welche ebenfalls knapp 25kg auf die waage bringen soll, der wagen hinten tiefer liegt als vorn.
ich find das optisch immer extrem unschön. für ein stimmiges gesamtbild sollte der abstand reifen-radkasten vorn und hinten möglichst identisch sein. mit einer leichten keilform könnte ich aber auch leben. meint ihr ich sollte in diesem fall lieber auf die federn von KAW die mit 40/30 angegeben sind zurückgreifen? besitzer dieser federn sind leider rar gesäht.
ein komplettes fahrwerk will ich ungern einbauen. einerseits scheue ich die kosten, andererseits macht es für mich auch wenig sinn, da ich sehr viel in der stadt unterwegs bin.
nach dem ganzen langen text nun: ich würde mich über hilfreiche tipps und meinungen freuen. falls leute mit nem ausbau im kofferraum hier sind selbstverständlich auch über fotos (hauptsächlich von aussen).
ich weiss das mein "problem" sehr speziell ist und ich hab auch schon viel gegoogled und gesucht. vielen dank für euer verständnis.
Beste Antwort im Thema
Ich habe Federn von K.A.W. drin (VA 40 mm / HA 35 mm). Bin zufrieden damit. Hinten ist er höher als vorn. Hatte ihn mal ziemlich gut beladen und da hing er hinten auch nicht durch. Also optisch sieht es richtig gut aus mit den Federn (siehe in meinem Blog).
22 Antworten
sauber. vielleicht können wir uns per PN ja mal absprechen und wir treffen uns nach deinem einbau mal bei denen zum "fachsimpeln" und probehören. das wäre mega nice... 😁
Zitat:
Original geschrieben von EvilMonkey
sauber. vielleicht können wir uns per PN ja mal absprechen und wir treffen uns nach deinem einbau mal bei denen zum "fachsimpeln" und probehören. das wäre mega nice... 😁
Kein Ding gern 😉
Wann kommt dein Rocco endlich ?
Gruß Chriz
Hallo Chriz!
Hast Du das Plug'n'Sub System mittlerweile eingebaut?
Hole meinen Rocco endlich am 13.10. in WOB ab und weiß jetzt schon, dass mir die original Anlage mit dem RCD310 wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Daher überlege ich auch das Plug'n'Sub bzw. Plug'n'Sound System zu bestellen da man durch eine zusätzliche Endstufe wohl einiges mehr aus den origianlen Lautsprechern (auch Qualitativ) raus holen kann.
Bist Du sehr zufrieden mit dem Einbau?
Wollte mir eigentlich auch die Gepäckraumschale zulegen. Nur weiß ich nicht ob die dann noch da rein passt, da der Boden sich ja um ca 4 cm anhebt!
Wäre nett wenn Du mir mal ein kleines Feedback geben könntest...
Gruß Chris ;-)
Zitat:
Original geschrieben von DaRech
Hallo Chriz!Hast Du das Plug'n'Sub System mittlerweile eingebaut?
Hole meinen Rocco endlich am 13.10. in WOB ab und weiß jetzt schon, dass mir die original Anlage mit dem RCD310 wahrscheinlich nicht ausreichen wird. Daher überlege ich auch das Plug'n'Sub bzw. Plug'n'Sound System zu bestellen da man durch eine zusätzliche Endstufe wohl einiges mehr aus den origianlen Lautsprechern (auch Qualitativ) raus holen kann.Bist Du sehr zufrieden mit dem Einbau?
Wollte mir eigentlich auch die Gepäckraumschale zulegen. Nur weiß ich nicht ob die dann noch da rein passt, da der Boden sich ja um ca 4 cm anhebt!Wäre nett wenn Du mir mal ein kleines Feedback geben könntest...
Gruß Chris ;-)
Moin 😉
Nein eingabut leider noch nicht weil mir etwas dazwischen gekommen is war heute aber bei Frank (Car Hifi Store) und habe 2 fotos gemacht und neuen Termin für den 5.Oktober ! Aber ich weiss wie es klingt bereits... Da mein Vorführfahrzeug das Stystem auch drin hatte.. den ich Probe gefahren habe.. klanglich Top !
Ich bin mit Frank sehr zu frieden immer top Ware und Top einbau !
Gruß Chriz
Ähnliche Themen
Seit heute hab ich das Plug and Play System drin und muss sagen es klingt gut..
man muss bedenken das es noch lange nicht rihctig geil klingen kann da eine Standart Radio
und Standart Lautsprecher noch drin sind..
aber im großen und ganzen bin ich doch zu frieden..
Fotos vom Einbau und kleiner Text folgt morgen !
mfg. Chriz
Kurzes Feedback zum Einbau.
Ich bin mit dem Einbau und dem Klang sehr zu frieden für Standart Boxen
und Radio,sicherlich klingt es nicht so hammer als wenn man nen
Komplettes Sonudsystem drin hat.. aber für den Anfang voll inordenung 🙂
Ich werde allerdings,Front und Hecksystem verbessern und das RNS-510 auf
hochleistung umbauen lassen,diesen Umbau wird der Car Hifi Store Celle durchführen.
Weitere Bilder und ausführlicher Bericht hier: http://www.motor-talk.de/blogs/chriz-one
Gruß Chriz.
WOW geile Idee mit dem VW Zeichen in der Bodenplatte!!!!
Sag mal hast du auch einen versträker angeschlossen oder einen aktiven Sub eingebaut?!?
Zitat:
Original geschrieben von Polo5000
WOW geile Idee mit dem VW Zeichen in der Bodenplatte!!!!Sag mal hast du auch einen versträker angeschlossen oder einen aktiven Sub eingebaut?!?
Sicherlich mit Verstärker/Endstufe.
Schau einfach mal in meinem Blog,dort steht nen ausführlicher Bericht.
Gruß Chriz