Soundausbau für mein Coupé habe was zusammengestellt ... ok so??

Audi 80 B3/89

Also hier mein plan!!

RADIO
http://schnaepp.de/index.php?...

Das habe ich schon eigebaut und bin VOLL zufrieden!!
Kann ich jedem nur empfehlen!!! Super dezent geile
optik und sehr geiler Klang!!

Dann was ich geplant habe zu kaufen !!!
Zur verfügung stehen 500€
Im vordergrund steht der Klang !!!!!

Also habe mir gedacht EYWBRID zu verbauen da, GUTE quali, guter Preis
und ... ja

ENDSTUFE
http://www.audio-equipment.de/.../3256?...

Guter Preis gute Leistung reicht für mich und meine Preisvorstellung
denke ich!
Oder kann mir jem was besseres empfehlen?

Für Vorne für die Amaturen habe ich mir ein 2-Wege Coaxialsystem

2-Wege Sys. für Vorn
http://www.audio-equipment.de/.../3262?...

Und für Hinten habe mich mir ein schönes Bassreflex-System zur abrundung
augedacht.....

BIG BASS SYS
http://www.dr-boom.de/shop/ShopArtikelDetail/55709.htm

So dan sagt ihr mir mal bitte was ihr davon haltet!!!

Habe ich genug "hochtöner" sollte ich noch ein Power-Cap verbauen??
Ich komme jetzt mit einem Kabel-Set genau mit meinen 500€
zurecht !!! sind die Preise OK?

Schonmal vielen DANK für eure antworten!

9 Antworten

Mit eyebird hab ich noch keinen erfahrung. aber ich schätze du sollstest nicht allzuviel von den beiden 2 wege speakern erwarten. nur mit den drei komponenten dürfte es ein gewaltiges loch im mitteltonbereich geben. die anlage hört sich auseinandergerissen an. mann kann die tiefen signale vom bass wohl nicht richtig orten wird aber merken das "die musik nicht beisammen ist". schätze ich mal.

Was noch fehlt ist der räumliche klang, vielleicht durch doorboards oder ähnlichem. auf alle fälle sollte noch mind. 1 paar 130er mitteltöner (eher grösser) geplant sein, finde ich.

Einen Powerkap dürftets du bei der endstufe noch nicht brauchen. Achte nur auf ausreichend dimensioniertes Plus- und Massekabel.

zu erwähnen sei noch das die vorgegebenen lautsprecherönffnungen nicht grade optimal sind um es vorsichtig auszudrücken. auch wenn du die pussierlichen 100er an die endstufe mit klemmen willst wird da nicht die musikalische hölle unter der windschutzscheibe entstehen. Die Einbauöffnungen sind nach untenhin offern, kein druck, kein resonanzraum, die membrane hat keinen wiederstand und flattert bei mehrleistung. Die Aufnahme ist aus Plastik, vibriert leicht mit.

die frage ist natürlich, wieviel geld und vor allem zeit du noch in die anlage stecken willst.

Versteh mich nicht falsch. 😁
zum einfachen Musikhören dürften deine komponente allemal reichen. 🙂

Also wenn schon die Rede von Klang ist, dann wird das mit dem 10er und dem Sub nix, da viele Frequenzen dazwischen fehlen würde, da der eine Lautsprecher nicht so tief runterspeielen kann bzw. der andere nicht so hoch. Da würde ich mir echt Gedanken über Doorboards machen, in die ein 16er passt. Andere Komponenten als oben in den Links würde ich auch nehmen, da bekommt man viel Besseres für das Geld.

Bis Du bereit auch selbst zu basteln? Das spart so einiges an Geld, welches man dann in hochwertigere Komponenten investieren könnte. Eine Woofer-Kiste ist ja nicht so anspruchsvoll, Doorboards sind auch nicht die Welt, wenn man mit einer Stichsäge umgehen kann.

timo, bitte unbedingt mal in's caraudio-Forum posten.

Mit diesen Komponenten wirst Du nicht glücklich werden.

10er Koax im Armaturenbrett + Subwoofer, ganz schlechte Lösung zumindest in der Preisklasse.

Du brauchst vorne mindestens ein 13er- oder 16er 2-Weg-System und das Ganze stabil eingebaut, am besten in Doorboards und gedämmten Türen.
Hochtöner oben in's Armaturenbrett.

Wenn das klingt und Dir der Bass nicht reicht, kannst Du mal über einen Subwoofer nachdenken.

Es gibt bessere Komponenten für den Preis !

Also bitte nicht voreilig bestellen.

Gruß Vati

Generell vielleicht die Frage: Kann es sein, dass du vor kurzem bei ACR warst? 😉

Die Frage zum Thema Doorboards ist vielleicht noch: el.FH oder Kurbeln?
Bei Kurbeln ist ein 13'er in den Türen vom Platz besser, ansonsten würd ich zu nem 16cm 2-wege raten. Die Originalaufnahme ist grad gut genug um den Hochtöner dezent unterzubringen.
Das thema Sub ist dann auch so eine Sache - kommt drauf an was du für Musik hörst und wieviel Bass denn noch vorne ankommen muss...

Ähnliche Themen

ja genau ich war bei ACR in Osnabrrück!!!

schade und ich hätte gedacht das
wäre so schon sehr gut ... der verkäufer hatte
eigentlich ahnung!!??

Was würdet ihr denn für 500 verbauen??

MfG Timo

hi timo:

Ich habe 2 sachen, die ich an deiner Zusammenstellung anders machen würde.

Und zwar würde ich das mit den Coaxen vorne lassen. Auf diese größe wirklich Klang zu bekommen ist nur mit sehr viel Aufwand möglich. besser wäre es, wenn du dir Doorboards kaufen/bauen würdest und dir dann ein gutes 2 Wege system kaufen würdest. Dazu könnte ich dir die Helix Blue 62 MK II empfehlen. Die bekommste schon für 55-60€ und da hast du auf jeden fall vel mehr von, als mit den 10cm coaxen.

Zum 2. weiss ich net, was ich von der Marke eyebird halten soll. Wenn du gute berichte darüber gelesen hast, dann greif zu. Ich habe dagegen noch keine Erfahrung mit der Marke gemacht und würde dir daher eher zu einer renomierten Endstufe raten.
In der Preisklasse wären da die Carpower Wanted 4/320, Helix HXA 400 MK II oder die Lighning Audio Bolt B2.400.4 (habe ich selber und bin sehr zufriden damit).
Zum anderen gibt es auch sehr gute renomierte Subwooferhersteller wie ESX, Ground Zero, BOA oder Axton. Ich weiss net, was du so an Musik hörst aber als guten allroundsubwoofer kann ich dir z.B. den Axton CAB 3xx Reihe empfehlen. Der Sub wäre ebenfalls in der Preisklasse, die du dir vorgestellt hast. Falls du mehr im Hip Hop beriech hörst ird wohl eher ein Ground zero aus der Titanium reihe, oder Radioactive reihe zu dir passen.

Anbei mal 2Bilder von meinen Doorboards: http://reumel.traxter.de/coupe1/doorboards.JPG
http://reumel.traxter.de/coupe1/doorboards2.JPG

Falls du noch weitere informationen haben möchtest, kann ich dir mal gerne meine Zusammenstelung hier posten, oder du kommst mal vorbei zum probehören 😉.

Wie sieht es denn nun mit Doorboards und/oder Selbstbau aus? Oder wie schon gesagt die Musikrichtung? Soll der Kofferraum noch nutzbar bleiben usw....

Alles Fragen, ohne deren Antwort man nix empfehlen kann. ansonsten auch mal ins Hifi-Forum rüberschauen.....

www.bass-garage.de

Ruf an is ein Kollege von mir, der macht für meine Kunden die ausbauten, is top drauf der Junge.

Nur wenn er sich das ausbauen lässt, dann kommt er mit den 500,- nicht weit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen