Soundaktuator defekt ?
Hallo zusammen,
ich habe beim Freund die Satz Winterreifen auf Sommerreifen gewechselt und anschl. war der Sound ABT Soundmodul verschwunden und meines Erachtens ist auch der Soundaktuator leiser geworden.
Ich war schon bei Audi in Singen und die haben ein sporadischer Fehler beim Soundaktuator gefunden im Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht, aber leider weiterhin kein vernünftiger Klang.
Alle verschiedenen Stufen am Drehrädchen hören sich gleich an ....
Wir hatten den Audi nur schräg aufgebockt (Rad für Rad gewechselt) und seitdem funktioniert kein Klang mehr 🙁
Hatte von euch evtl. jemand das gleich Problem ?
Wäre sehr dankbar für Vorschläge oder Lösung.
Vielen Dank im Voraus und ich wünsche allen einen schönen Abend.
Gruss Uwe👍
9 Antworten
Hallo Uwe
Bist du sicher, dass das Soundmodul vor dem Reifenwechsel tatsächlich funktioniert hat ?
Oder ist die Fehlfunktion erst danach aufgefallen.
Ein Zusammenhang zwischen Reifenwechsel und dem Soundmodul scheint mir doch merkwürdig.
Mein Soundaktuator linke Seite meldet im Fehlerspeicher (schon seit Jahren….) einen sporadischen Kontakt nach Masse . Einen Lautstärke Unterschied rechts links habe ich aber nie wahrnehmen können.
Lese doch mal mit VCDS das Steuergerät Soundaktuator aus .
In den Grundeinstellungen wird auch die Lautstärke in Prozent eingestellt.
Vielleicht steht da ein ungewöhnlich niedriger Wert ?
Ich kenne das Abt-Modul nicht , aber auch solche Steckmodule können theoretisch mal den Geist aufgeben . Einfach mal die Box aus dem Kreis rausnehmen und hören was passiert.
Hallo Nostep,
danke für deine schnelle Antwort.
Ja, da bin ich mit ganz sicher !
Ich bin mit dem Audi selber in die Garage gefahren (mit Klang vom ABT Soundmodul → https://www.abt-sportsline.de/tuning/tuning-news/detail/der-gute-ton-fuer-starke-diesel-abt-sound-control ) und nachdem die beiden Reifen/Felgen auf der Beifahrerseite gewechselt wurden und ich den Wagen (zum wenden) aus der Garage gefahren habe, war wie von Geisterhand der Audi leise wie ein Diesel-Kätzchen 🤔
Der Meister von Audi sagte mir, das es sein könnte, wenn einer oder beiden Audi Soundaktuatoren kaputt sind, das ABT Soundmodul wahrscheinlich auch nicht mehr funktionieren würde .....
Kosten (lt. Meister bei Audi) für neue Soundaktuatoren ca. 1200 €
Aber wie kann ich testen ob die einer der beiden originalen Audi Soundaktuatoren funktionieren ?
Ich habe mir übrigens ein gebrauchtes aber 100% intaktes ABT Soundmodul bei ebay gekauft, allerdings funktioniert es ebenfalls nicht .....)
Leider habe ich kein VCDS Gerät zum Fehler auslesen (kannst du mir ein Gerät empfehlen oder ist evtl. ein Audi Club oder SQ5 Fan in der Nähe von 78224 Singen zu Hause, der so ein Gerät hat und es evtl. an meinem Auto testen könnte ?)
Vorab vielen Dank für deine Antwort und ich wünsche dir für morgen einen schönen Feiertag.
Gruss Uwe
Hallo Uwe
Ob sich die Investition der VCDS Software plus Kabel zur Lösung deines Problems lohnt lasse ich mal dahingestellt. Irgendwo in den Tiefen von Motor- Talk gab es mal eine Liste von VCDS Nutzern. (Vielleicht könntest Du danach mal suchen, um einen in deiner Nähe zu finden).
Als erstes würde ich mal das Abt-Modul aus dem Kabelbaum entfernen.
(Ich nehme an, das Modul ist einfach in den originalen Kabelbaum eingesteckt bzw. eingeschleift ).Und dann einen Hörtest machen. Wenn sich dann nichts getan hat die Verkabelung vom Sound Aktuator überprüfen.
Die Kabelverbindung geht vom Aktuator durch den Kofferraumboden . Auf der Innenseite unter der Ersatzradmulde sollte es eine Steckverbindung geben. Wenn Du bei Ebay nach gebrauchten Teilen suchst kannst du auf einigen Bildern das Kabel und die ungefähre Länge sehen.
Theoretisch müsste man den Widerstand des Lautsprechers messen können, um zumindest mal die elektrische Funktionalität überprüfen zu können.
Sonst habe ich leider auch keine Idee…….
Viele Grüße
Viel kann da ja nicht kaputt sein. Entweder das Soundmodul, die Verkabelung oder die Lautsprecher. Letztlich aber nichts was 1200 Euro wert ist. Ich würde die Kabel umklemmen und sound drauf geben, sind letztlich ja nur gewöhnliche Lautsprecher, die auch Musik abspielen.
Sollten die LS defekt sein, kann man die LS Gehäuse abschrauben, auf flexen und die LS durch diese ersetzen: https://just-sound.de/Gladen-GA-165RS-3-G2-165cm-Tiefmitteltoener-Paar
Danach wieder zu punkten und mit HT Silikon abdichten.
Ähnliche Themen
Dieses Thema wurde unter „Sound Aktuator“ (mit Beiträgen auch von mir) schon sehr ausführlich behandelt. Zu 99 Prozent sind die Lautsprecher durch Feuchtigkeit defekt. Was dann genau gemacht werden ist ist in diesen thread gut beschrieben.
fakt ist es sammelt sich kondeswasser im topf, also muss trocken gefahren werden.
Oder durch kleine bohrung wasser abgelassen werden
Moin an alle netten User,
vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Wenn die Hitzewelle vorbei ist, werde ich in meiner Werkstatt nachfragen was das wechseln der beiden Lautsprecher (incl. aufflexen und anschl. verschweissen vom Akulator kostet)
Dann werde ich die Gladen Lautsprecher bestellen 👍
Kommt gut über die heissen Tage
Gruss Uwe
Zitat:
@Seychellen schrieb am 29. Juni 2025 um 07:50:16 Uhr:
Moin an alle netten User,
vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Wenn die Hitzewelle vorbei ist, werde ich in meiner Werkstatt nachfragen was das wechseln der beiden Lautsprecher (incl. aufflexen und anschl. verschweissen vom Akulator kostet)
Dann werde ich die Gladen Lautsprecher bestellen 👍
Kommt gut über die heissen Tage![]()
Gruss Uwe
Als hobby schrauber habe ich ca. 2 studen für eine seite gebraucht,hatte bühne und schweissfachman zu verfügung.
Beide seiten sollte in 3 stunden zu schaffen sein, ein und ausbau ist gleiche ob mann ein oder beide wechselt. Flache kabelschuhe sollte zu hand sein meine waren korridiert, größe der kabelschuhe kann man bei neuem lautsprecher bestimmen oder direkt löten.
Die Kabel an den Lautsprechern besser verlöten und unbedingt auf Kurzschluss in der Kabeldurchführung achten.