Sound im Cabrio
Hallo
Wie habt Ihr das Problem mit dem schlechten Sound im Auto eigentlich gelöst
Ich hatte ein MB Audio 10 drinnen von der Optik passte das gut rein aber der Klang geht gar nicht
Jetzt habe ich ein VDO Dayton s. Foto von der Optik geht das auch ich möchte halt kein blinkendes silbernes Radio mit Blauem Display vom klang geht’s so
Wenn ich allerdings unter meinen Rücksitz schaue S. Foto 2 dann würde auf der Linken Seite oberhalb des Steuergeräts fürs Verdeck doch ein kleiner Verstärker passen und auf der anderen Seite wo gar nichts ist vielleicht sogar ein kleiner flacher Bass oder???
23 Antworten
Hallo,
sorry aber Leistung braucht man nicht nur wenn auf Pegel aus ist. Ohne genügend Leistung an der Endstufe bekommt man kein klares Signal an die Lautsprecher, da hier schon die Endstufe verzerrt - Was bei den internen Endstufen der Radios der Fall ist.
Vergesst nicht das After-Market Lautsprecher eine ganz andere Auslegung haben als die Original verbauten. Original->Möglichst hoher Wirkungsgrad um der niedrigen Leistungszufuhr entgegenzukommen.
Was meinst du mit "aktive" Lautsprecher?! Lautsprecher sind generell passive Bauteile. Das "Aktiv" bringt man in Zusammenhang wenn ein Lautsprecher und ein Verstärker in einem Verbund sind (Z.B. in einer Kiste).
Es gibt natürliche auch eine passive und aktive Trennung der Lautsprecher, meinst du das?! Passiv-> per (passiver) Frequenzweiche, aktiv-> durch Filter am Radio, Endstufe oder aktive Frequenzweiche.
Was willst du denn ausgeben?! Darf es nun ein Combo-System sein oder willst du die A-Säulen unberührt lassen?! Dann kommt lediglich ein Coax-System in Frage.
Zitat:
ne rollende Disko wäre im übrigen sehr viel einfacher ist aber nicht mein bestreben
Hmm, kommt drauf an was du meinst. Wenn der Ausbau "unsichtbar" sein soll aber trotzdem so klingen soll, wie es sich gehört :-), dann ist es schwieriger.
Viele Grüsse und ein schönes Weekend aus MUC!
hallo,
alpine hat schöne schwarze radios wo man die farbpalette wunderbar fürs jede innenraumlicht anpassen kann,und von der einstellung sind die dinger TOP, nur zu empfehlen. dann anständige ls für vorne und hinten, und an deiner stelle würde ich die doorboards bevorzugen statt irgendwo ein bass hinzulegen. zumindestens die orginalen, (besser sind die abgebildeten). dann hast du wundervolles klang bei bedarf drehst du noch mehr auf und dann hast du eine disco. 😁 2kanal endstufe sollte dann ausreichen und die kann man bestimmt irgendwo verstauen.
@kreta
die kiste die im kofferraum lag ist doch wirkungsgrad = 20% oder irre ich mich, denke das der bass auserhalb des autos noch mehr zu hören war statt wie im innenraum. ich hab selber eine kiste jedoch in bandpass und die läuft verdammt gut. naja wie auch dem sei
viel spass bei der endscheidung
gruß hakan
Zitat:
Original geschrieben von kreta63
Hallo,sorry aber Leistung braucht man nicht nur wenn auf Pegel aus ist. Ohne genügend Leistung an der Endstufe bekommt man kein klares Signal an die Lautsprecher, da hier schon die Endstufe verzerrt - Was bei den internen Endstufen der Radios der Fall ist.
Vergesst nicht das After-Market Lautsprecher eine ganz andere Auslegung haben als die Original verbauten. Original->Möglichst hoher Wirkungsgrad um der niedrigen Leistungszufuhr entgegenzukommen.
Was meinst du mit "aktive" Lautsprecher?! Lautsprecher sind generell passive Bauteile. Das "Aktiv" bringt man in Zusammenhang wenn ein Lautsprecher und ein Verstärker in einem Verbund sind (Z.B. in einer Kiste).
Es gibt natürliche auch eine passive und aktive Trennung der Lautsprecher, meinst du das?! Passiv-> per (passiver) Frequenzweiche, aktiv-> durch Filter am Radio, Endstufe oder aktive Frequenzweiche.bin genau deiner Meinung
mit Aktiv meine ich Die Lautsprecher mit eigener Endstufe ZB das Sounds. von Audi bzw Bose oder Nokia
ZB
http://cgi.ebay.de/...egoryZ38768QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Gruß
Peter
Hallo,
bei sowas wirst du Probleme mit dem Anschluss haben. Wäre mir auch kein CarHiFi-Hersteller bekannt der LS-Chassi mit einem Amp ausliefert.
Entweder du baust dir halt eine kleine Endstufe dazu oder lässt es beim Radio bleiben. Eine kleine Amp dürfte auch unterm Sitz passen oder im Fussraum des Beifahrers, dann sparste auch Kabelweg im Vergleich zum Einbau in den KR.
@basshakan: Habe die Hutablage etwas bearbeitet gehabt, sprich Dämmung raus und grosse Löcher gefräst. Danach mit schallduchlässigem Stoff bezogen. Für eine Rückenmassage hats auf jeden Fall gerreicht :-) Von aussen konnte man bei geschlossenen Fenster nur erahnen was sich drinnen abspielt, da KR auch gedämmt wurde.
Viele Grüsse!
Ähnliche Themen
Ich möchte nach meiner Info abschließen.
Ich habe sehr vernünftigen Sound im W124Cabrio.
Ich habe zwar das Benz-Bass-System in den Türen, aber diese bringen nicht viel.
Meine Änderungen:
Ich habe erst mal den Becker-Radio rausgeschmissen, ersetzt durch ein Kenwood 4x25W mit CD-Wechsler.
Die FRontlautsprecher werden Direkt vom Radio gespeist.
Bei den Frontlautsprechern habe ich Frequenzdämpfer für ein paar Cent vorgeschaltet, dass die Bässe in den Minilautsprechern nicht ankommen.
In der Front ist jetzt Topklang.
Die Hinteren Lauspecher und das Türbass-System werden über den Benz-Verstärker im Kofferraum (li. Kotflügel) gespeist.
Der KLang des ganzen Systems war jetzt recht gut.
Der Bass war nur noch zu flach.
An die hinteren Leitungen habe ich dann von Kenwood ein sehr flaches, aber recht gutes Bassaktivsystem dazu gekoppelt. Dieser AktivBass liegt hinter den Fahrersitz und kann wegen der Schnellanschlüsse für einen hinteren Sozius( das selten vorkommt) im Kofferraum verschwinden.
(Das funktioniert auch sehr gut , ohne das Benz-Soundsystem und Ohne den Verstärker im Kofferraum. Dann schließt man die hinteren LS direkt am Radio an.)
Jetzt ist der Klang bei leise und laut sehr gut, der Bass füllt sogar bei offenen Dach den Raum. Diskobetrieb ist das natürlich nicht ( Ich fahre ja auch keine Bum-Bum-Schwanzverlängerung).
Entweder flacher Sound und beim alten System bleiben. Oder wie ich das geändert habe. Um den Bass hinter dem Fahrersitz kommt man nicht herum.
Die 3. Möglichkeit ist Totalumbau, schnippeln, ersägen, löchern, verschrauben und alles verstecken , und das Schlimmste,
den Orginalwert des Klassikers kaputt machen.
Grüße KrischeW124
Hi,
das hört sich nach einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis an. Auch ich habe das Aktiv-Bass-System, aber auch ich werde das irgendwann entsorgen. Es bringt wirklich nicht viel....
HAst Du ein paar Bilder von Deinen Komponenten, insbesondere der Aktiv-Box mit den Schnell-Verschlüssen?
Ich würde auf jeden FAll die hinteren Lautsprecher wechsel wollen. Weißt Du, was da reinpasst? 13 cm oder 16,5 cm? Hier verspreche ich mir auch etwas (natürlich ohne die Original-Optik zu zerstören) und mit einer ordentlichen Dämmung.
Wäre für die Infos sehr dankbar. Ich habe schon mehrfach irgendwo gefragt; entweder kam "geht nicht / bringt nichts/ ist ein Cabrio" oder astronisch bepreiste Vorschläge, die aber alle die Original-Optik zerstören.
Danke im Voraus - Andreas
Zitat:
Original geschrieben von kernbeat
Hi,das hört sich nach einem sehr guten Preis/Leistungsverhältnis an. Auch ich habe das Aktiv-Bass-System, aber auch ich werde das irgendwann entsorgen. Es bringt wirklich nicht viel....
HAst Du ein paar Bilder von Deinen Komponenten, insbesondere der Aktiv-Box mit den Schnell-Verschlüssen?
Ich würde auf jeden FAll die hinteren Lautsprecher wechsel wollen. Weißt Du, was da reinpasst? 13 cm oder 16,5 cm? Hier verspreche ich mir auch etwas (natürlich ohne die Original-Optik zu zerstören) und mit einer ordentlichen Dämmung.
Wäre für die Infos sehr dankbar. Ich habe schon mehrfach irgendwo gefragt; entweder kam "geht nicht / bringt nichts/ ist ein Cabrio" oder astronisch bepreiste Vorschläge, die aber alle die Original-Optik zerstören.
Danke im Voraus - Andreas
Hallo
Mein Bass-Soundsysten läuft paralell noch mit.
Die hinteren LS nicht tauschen. Es gibt in der Größe nichts besseres wie originale LS . Alles andere ist nur teuer, macht viel arbeit und kaputt, und am Ende bringt es nichts..
Den Bass der Radioanlage wird neutral eingestellt. Der Bass vom Aktiv-Woofer wird separat nach Wunsch eingestellt.
Schau Dir hier über die Links den Miniwoofer der neuen Generation mal an:
http://www.kenwood.de/view.aspx?...
http://images.kenwood.eu/files/prod/1000/5/KSC-SW10(GE).pdf
Beim Händler dann mal Probehören.
Gruß
Hallo zusammen!
Bin auch gerade dabei im Cabrio die Boxen zu wechseln.Wollte vorne 120 iger einbauen,da gibt es ja einige, aber was nehmen und welche hören sich gut an, sind von der Qualität gut.(Preis egal)
hier mal einige Hersteller:
-Mac Audio 12.2 80Watt nur noch schwer zu bekommen - 50-60 Euro
-Rainbow IQ 120 cx 60Watt - 100 Euro
-Crunch GP 120 80 Watt - 40-50 Euro
-Phonocar 2/692 80 Watt - 80 Euro
-ESX QX 120 80 Watt 40 Euro
Gruß Masel
Zitat:
Original geschrieben von Masel
Hallo zusammen!Bin auch gerade dabei im Cabrio die Boxen zu wechseln.Wollte vorne 120 iger einbauen,da gibt es ja einige, aber was nehmen und welche hören sich gut an, sind von der Qualität gut.(Preis egal)
hier mal einige Hersteller:-Mac Audio 12.2 80Watt nur noch schwer zu bekommen - 50-60 Euro
-Rainbow IQ 120 cx 60Watt - 100 Euro
-Crunch GP 120 80 Watt - 40-50 Euro
-Phonocar 2/692 80 Watt - 80 Euro
-ESX QX 120 80 Watt 40 EuroGruß Masel
Hallo Masel
Am besten googelst Du mal im Internet nach LS-Tests.
Oftmals sind die billigen genau so gut wie die teuren. Einbautiefe beachten.
Dann gehst du am besten zu Mediamarkt oder Conrads und mit "Deiner" Musik Probehören. Letztendlich kommt es auf Dein Gehör an. Rumpeln und Flattern dürfen die LS natürlich nicht. Dein Radio/Verstärker sollte auch genug Leistung haben, dass nichts verzerrt. Wenn Du nicht unbedingt eine fahrende Disko haben willst, müsste die Standartleistung der meisten Radios von 4x20W ausreichen. Hast Du die alte DB-Orginal-Anlage drin mit 2 Ohm, dann mußt Du , um Verbesseng zu spüren einen kleinen Vorverstärker 4Ohm (z.B. 2x50W) einbauen. Da findet sich z.Bsp. Platz unter der Fußraumverkleidung vom Beifahrer. Über die vorderen MiniLS sollte aber auch kein Basston kommen. Das flattert bei den Minis. Wenn der zusätzliche Vorverstärker eine FRequenzeinstellung hat, dann hier die 0 bis 200 Hz wegdrehen. Oder ganz billige Frequenzkondensatoren , die die Bässe tilgen, vor die Lautsprecher schalten.Da wirst Du bei Conrads gut beraten.
Ich habe nichts besonderes im Cabrio, ich habe nur darauf geachtet, das genug Watt da sind , dass die vorderen und hinteren orginalen LS nur Hoch- und Mittel frequenzen bekommen. Die Bassfrequenz geht an die Tieftöner in den Türen und meiner zusätzlichen Bassaktivbox von Kenwood. Da flattert nichts. Der KLang ist gut. Disko ist es natürlich nicht.
Gruß
KrischeW124