ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Sound im Cabrio

Sound im Cabrio

Themenstarteram 30. März 2008 um 10:09

Hallo

Wie habt Ihr das Problem mit dem schlechten Sound im Auto eigentlich gelöst

Ich hatte ein MB Audio 10 drinnen von der Optik passte das gut rein aber der Klang geht gar nicht

Jetzt habe ich ein VDO Dayton s. Foto von der Optik geht das auch ich möchte halt kein blinkendes silbernes Radio mit Blauem Display vom klang geht’s so

Wenn ich allerdings unter meinen Rücksitz schaue S. Foto 2 dann würde auf der Linken Seite oberhalb des Steuergeräts fürs Verdeck doch ein kleiner Verstärker passen und auf der anderen Seite wo gar nichts ist vielleicht sogar ein kleiner flacher Bass oder???

Ähnliche Themen
23 Antworten
Themenstarteram 30. März 2008 um 10:11

Foto 2

Hallo 300e 24V Cabrio,

 

es gab mal unter der Codenummer 814 die Zusatzausrüstung mit Basslautsprechern in den Türen und zusätzlichem Verstärker, das ist aber sehr selten, und gebraucht kaum zu bekommen, schon garnicht für die Zweitürer.

 

Es würden sich nachgefertigte Doorboards anbieten; ich habe mich dagegen entschieden, weil man so etwas nur mit viel Aufwand wieder rückgängig machen kann.

 

Richtig guten Sound (naja, vielleicht auch eher was für Fetischisten) gibt´s wohl nicht im Cabrio. Die Frontlautsprecher habe ich ersetzt, das brachte schon Besserung.

 

Es ist zwar eine sehr behelfsmäßige Lösung, aber ich habe mir so einen flachen Aktivbass hinter den Fahrersitz gelegt. Wenn man den halbwegs gescheit einstellt, gehts mit dem Sound etwas besser, der Knaller ist es aber keinesfalls. Vorteil: leicht herausnehmbar, wenn man mal einen Passagier hat.

 

Ich höre dann meistens die Musik eher "hintergrund-mäßig", und lausche dem Klang des Motors. Ist ja auch was.

 

Gruß

Espaceweiß

Themenstarteram 30. März 2008 um 13:23

diesen flachen Aktivbass könnte mann den nicht auch unter das Polster der Rückbank linke seite legen ???

gruß

Peter

...nein, ich fürchte, dass er dazu zu dick aufträgt. Das Teil ist ca. 7-8 cm dick, und so viel Platz ist da nicht, da bin ich sicher. Außerdem hört man da als Fahrer nix mehr, wenn die komplette Rücksitzbank drüber ist.

 

Leider paßt dieses Teil noch nicht mal unter den Fahrersitz, daher liegts dahinter.

 

Gruß

Espaceweiß

Hallo 300e 24V Cabrio

Das Problem habe ich noch nicht gelöst.

Jedoch wäre der erste Schritt zum besseren Klang, das Austauschen der vier originalen Lautsprecher. In unseren Autos ist noch die veraltete Lautsprechertechnik mit Papiermembranen verbaut. Im Zubehör gibt es für wenig Zaster passgenaue Ersatzlautsprecher mit verbesserter Lautsprechertechnik. Um diese zu betreiben brauchst du meines erachtens auch keinen Verstärker - Ich nehme an, dein VDO-Gerät wird schon eine Ausgangsleistung von 4X45Watt haben. Das reicht völlig aus.

Es sei denn, du bist ein Sound-Fanatiker. In dem Fall musst du zu einem Soundspezialisten und dir eine professionelle Beratung verpassen lassen.

Aber Espaceweiß hat schon Recht. Auch bei mir läuft im A124 die Musik nur beiläufig im Hintergrund.

Hallo,

also also das Problem ist doch zu lösen :-)

Zuerst braucht man ein vernünftiges Radio was die ganzen Verstärker ansteuert. Danach natürlich Doorboards, damit die Tieftöner ein gutes ZuHause haben. Natürlich die Dämmung der Türen nicht vergessen.

Weiter gehts zum Kofferraum wo die ZweitBatterie an den Amps angeschlossen wird und der Sub sein Signal kriegt. Natürlich auch hier eine grössere LiMa nicht vergessen um eine gute Stromversorgung zu gewährleisten.

Spass bei Seite, der W124 und dann noch das Cabrio ist ziemlich schwer für einen Sound-Ausbau, aber nicht unmöglich. Unter der Rücksitzbank würde ich keinen Amp verbauen, wegen der Wärmeabfuhr. Kommt halt drauf an was du ausgeben willst und wo du "hin" willst. Eine aktive-Bass-Box sie auch nach was klingt ist schwer zu finden, eventuell gabs da mal was von Syrincs. Lieber selber bauen.

Anbei noch paar Pics von meinem alten Schatz:

http://img120.imageshack.us/img120/5043/kofferraum2xg9.jpg

http://img300.imageshack.us/img300/285/mittelkonsolezm8.jpg

http://img165.imageshack.us/img165/2043/doorboardsze3.jpg

http://img152.imageshack.us/img152/3350/doorboards2vv0.jpg

http://img152.imageshack.us/img152/7649/diabolosup9.jpg

http://img47.imageshack.us/img47/4505/dsc00516xd6.jpg

http://img393.imageshack.us/img393/4409/abdeckung3pr3.jpg

Zitat:

Original geschrieben von 300e 24V Cabrio

diesen flachen Aktivbass könnte mann den nicht auch unter das Polster der Rückbank linke seite legen ???

gruß

Peter

Hallo Peter,

wenn dich das Thema interessiert, kommst mal auf`n Kaffee vorbei (Walle).

Gruß

Frank

Hallo Kreta63,

 

Du hast Bilder von einem QP eingestellt, und was die Doorboards angeht, ist das sicherlich auch fürs Cabrio geeignet und nachvollziehbar.

 

Aber die Basskiste ist für den Kofferraum des Cabrios völlig uninteressant, selbst eine kleinere Bassbox ist grenzwertig. Auch die ganzen Verstärker am Kofferraumboden sind nicht wirklich realistisch.

 

Der Kofferraum ist (auch beim Cabrio) zum Innenraum hin bestens abgedichtet, man müsste gottweißwie aufdrehen, damit vorne was ankommt. Und er ist halb so groß.

 

Das geht nur für Soundfetischisten, die in erster Linie eine rollende, in zweiter Linie eine offene Discothek wollen, und auf jegliches Kofferraumvolumen verzichten können.

 

Jemand, der in erster Linie ein klassisches Cabrio fahren will, und dann erst den guten Sound, wird diesen Aufwand nicht treiben wollen.

 

Sicher gut gemeint von Dir, aber bei diesem Auto zuviel des "Guten" (?).

 

Gruß

Espaceweiß

Themenstarteram 31. März 2008 um 16:25

es gaht mir auch nicht um Lautstärke sondern um einen vernünftigen satten Sound bei LEISER Musik beim Audio 10 klang es wie ein schlechter Handy-Klingelton jetzt gehts schon besser

Toll wäre es wenn es wirklich was bringt die Originalen Lautsprecher gegen was besseres auszutauschen !!! nur was ist besser ???

die einladung auf den Kaffee in Walle nehme ich gerne an

Gruß

Peter

Hallo,

hast Recht, die Doobos passen auch aufs Cabrio, werden von Jehnert auch so angeboten. Ein richtig verbautes, und gutes FrontSystem ist halt das Wichtigste an der ganzen Sache, würde ich sagen (oder zumindest seeehr wichtig). Drei Verstärker sind nichts besonderes, bekommt man auch platzsparender unter. Ich habe ja in der RRM lediglich die ZweitBatt gehabt und paar Sicherungshalter, mit Geschick passen da noch zwei Amps rein.

Die Original-LS zu tauschen bringt natürlich auch was. Problem ist ja die DIN-untypische Grösse von 12cm. (Beim Cabrio sind ja die LS auch im Armaturenbrett oder?! Habe nämlich auch mal Versionen mit LS an den Türen gesehen).

Von Rainbow gibts passende 12er in der IQ Line für das Auto. Ich würd zumindest mit etwas Bastelei versuchen ein Combo-System zu verbauen, ein "schmall" gebauter 13er kommt in den Löchern schon unter (damals wars bei mir ein Phase Audiophile Five). Die Hochtöner kann man ja dann an der A-Säule anbringen.

Zitat:

Sicher gut gemeint von Dir, aber bei diesem Auto zuviel des "Guten" (?).

Ich nehme dies als Kompliment an, :-) War halt ein geiles Auto mit nem schönen Klang. *Ins schwärmen komme*

Viele Grüsse aus MUC!

Themenstarteram 5. April 2008 um 7:27

Hallo

also Doorboards kommen nicht in frage

Lautsprecher tauschen klingt gut

Woran erkennt man "Gute" ???

Habt Ihr n paar Tips ich weiss nicht wie "Schmall gebaute 13er aussehen"??

habe in meinem anderem Wagen Serienlautsprecher die sollen Aktiv sein klingt toll geht so etwas auch ?? und macht es Sinn ??

300-24v wenn ich die Lautsprecher habe komme ich vorbei dann können wir Sie beim Kaffee "mal eben " einbauen

Gruß

Peter

am 5. April 2008 um 7:51

Spaßfrage: Fährst Du einen Klassiker oder eine Schwanzverlängerung ???

Spaß bei Seite.

Jeder Radio mit 4x20W ist ausreichend ( Kenwood bietet sogar im Wurzelholz-design )

Der flache Bass kann mit einem AktivBass hinter dem Sitz verbessert werden .

( z.B. von Kenwood - Flach Klein Stark )

Der Allgemeine Sound ist sehr gut.

Wenn Du Disko haben willst , kommt nur ein Komplett-Sound-Umbau infrage.

 

Themenstarteram 5. April 2008 um 8:03

Hallo

wie bereits geschrieben

es gaht mir auch nicht um Lautstärke sondern um einen vernünftigen satten Sound bei LEISER Musik

ich möchte KEINE ROLLENDE DISKO sondern eine möglichst Seriennahe lösung fürs Cabrio und hinterm Sitz möchte ich nichts liegen haben es sollte unsichtbar sein

ne rollende Disko wäre im übrigen sehr viel einfacher ist aber nicht mein bestreben

gruß

Peter

am 5. April 2008 um 8:09

Hast Du das MB Bass-Soundsystem in den Türen?

KrischeW124

Deine Antwort
Ähnliche Themen