Sound des Infotainment 300
Ich muß es jetzt leider nochmal thematisieren:
nachdem durch den Tausch des Rechners mein Navi wieder geht, habe ich mir ein anderes Ärgernis am Infotainment 300 gesucht und gefunden:
den miserablen Klang !!!
Ich frage mich bereits, ob etwas (genauer: der Subwoofer) nicht funktionert...?
Bei geringen Lautstärken klingt alles ganz gut, bassmäßig etwas schmal, aber o.k.
Sobald ich aber etwas lauter mache (bei offenem Dach im Straßenverkehr), wird es zur Katastrophe. Ich muß die Bässe nahezu ganz heraus regeln, weil sonst die Bassboxen durchschlagen. Ich muß dann quasi ohne Bass hören.
Wenn ich den Fader nach hinten stelle (wo doch der Subwoofer sitzen sollte, oder ? Wird der auch über den fader angesteuert ?) kommt nur noch blechernes gequake.
Stelle ich den Fader nach vorne, gibts ein paar Bässe, die aber - wie beschrieben - bei Lautstärken knapp über Zimmerlautstärke, sofort beginnen, die Boxen zu zerstören.
Ist das bei Euch auch so armselig ?
Oder stimmt bei meinem etwas nicht ?
gruß,
Thomas
19 Antworten
Hallo,
so mhm ich muss hier mal einfach auch was positives zu der ganzen Saab Geschichte schreiben. Erstmal bin ich mit meiner Saab 93 Limo seit 2 Jahren glücklich "liiert"! 🙂 Hab 2 kleinere Wehwehchen gehabt, aber nie was grobes. Ich hab ein IT150 und bin dem Sound echt zufrieden. Vielleicht macht das Dach bei der Sportlimo echt beim Klang was aus.
So mal zu den anderen von dir angeführten Marken. Ich hab mir Audi und BMW vor dem Kauf auch angeschaut, aber die haben mich nicht überzeugt und wenn ich sehe wie es meinem Kollegen mit seinem A4 geht, bin ich mit meiner Wahl des Saab sehr glücklich. Der ist mit dem A4 ca. jeden Monat min. 1 Mal in der Werkstatt und immer wieder findet sich was neues. Also die Problem kannst du getrost bei allen Marken haben.
Ich denk einfach, dass es ein allgemeines Problem im Moment ist und viele Werkstätten, Händler etc. drauf vergessen, dass wir doch ihr Gehalt finanzieren.
Gruss JJ93
Zitat:
nachdem durch den Tausch des Rechners mein Navi wieder geht, habe ich mir ein anderes Ärgernis am Infotainment 300 gesucht und gefunden:
Aha. Hier fällt mir etwas auf. Es gibt Menschen, die sind einfach nie zufrieden, etwas muss immer Probleme machen, sonst wird man (un)glücklich.
Ich will niemandem wehtun, aber etwas scheint mir relevant:
Mit einer (zugegeben teuren) Werksanlage ist ein Cabrio schwer akustisch zu befeuern. Auch mit 300W. Auch sind die Geräusche in einem Cabrio grösser (auch in geschlossenem Zustand) Das ist einfach so.
Ich habe die selbe Anlage in meinem (geschlossenen) Saab. Sie erfüllt (fast) alle meine akustischen Wünsche. Ich kenne zig Anlagen (Werksgeräte) von Freunden aus Audis, Mercedes, BMW oder wo auch immer. Die sind höchstens schlechter als besser. Aber meistens noch teurer.
Also, für echten starken Bass in einem Cabrio brauchts eine Wirklich starke und teute Anlage, um Deine Wünsche zu erfüllen.
Spezielle Wünsche verlangen nach individuellen Lösungen. Die sind teuer, noch teurer als Standartlösungen.
Zitat:
Original geschrieben von Minzentee
Aha. Hier fällt mir etwas auf. Es gibt Menschen, die sind einfach nie zufrieden, etwas muss immer Probleme machen, sonst wird man (un)glücklich.
...vielleicht hätte ich den **Zynismus an" ... *Zynismus off" Hinweis geben müssen. 🙂
Gruß,
Thomas
Schon ein altes Thema, will es aber noch einmal aufgreifen.
Der Anlass: habe gestern bei einem Kollegen Sitz- und Hörprobe in einem Audi A4-Cabrio mit (wie er sagte) Bose-Soundsystem mit 250W gemacht. Bisher wäre der Klang eines Autoradios für mich sicher kein Kaufentscheidungsgrund gewesen, aber was ich DA gehört habe, hat mich doch echt umgehauen!
Also die Frage an Euch: Ist Saab da wirklich so schlecht, oder hat sich inzwischen etwas getan? Hat jemand von Euch direkte Vergleiche (Saab gegenüber anderen Marken)? Werde bei meinen nächsten Probefahrten jedenfalls mal drauf achten...
Ähnliche Themen
also ich hatte schon einen audi rs4 2001 mit bose sound system. war um welten besser, als das was ich jetzt in meinem saab 9-5 kombi habe... bin gar nicht zufrieden mit der mukke.. aber mit kindern gehts, da kann man eh nicht mehr so laut musik hören ;-)