SOS IMO-Waschgeschädigte gesucht.
Suche weitere IMO- Waschgeschädigte.
Nach dem zweiten Schaden an meinem Auto durch die Waschanlage der IMO- Autopflege GmbH will ich jetzt Nägel mit Köpfen machen.
Deshalb suche ich weitere Geschädigte,
Falls es hier im Forum weitere Geschädigte gibt, gleich aus welcher Region, würde ich mich über Antwort freuen.
Beste Antwort im Thema
Verstehe grad die Aufregung wegen der Folie nicht...oder anders gefragt (ich meine selbiges wie imo), warum geht die denn dann nur an einer stelle ab?
Weißt Du, wieviel, sei es durch (bereits vorhandene) Beschädigung, unsachgemäßige Befestigung oder oder oder....in der WA/Vorwäsche regelrecht davonfliegt? Wieso, in aller Welt, sollten dann jetzt die Betreiber für diesen Murks haften?
139 Antworten
ist das denn echt so auffällig das das immer die IMO Anlagen sind? von Mr. Wa** z.B. liest man nix schlechtes?
Hätte ich mal früher das Thema hier entdecken sollen, bevor ich die IMO Waschanlage in Berlin Zehlendorf besuchte.
Bei der Wäsche stoppte die Anlage. Bei Wiederanfahren spürte ich einen Schlag und danach draussen sah ich, dass die Fahrertür eingebeult und Seite verkratzt war.
Der freundliche Mitarbeiter erschrak auch und nahm alles auf.
Die zentrale lehnte dann jede Schuld ab. In der Gerichtsverhandlung gab die Anwältin von IMO an, dass man immer ablehne, um keine Präzedenzfälle zu schaffen.
Nun kommt der Gutachter.
Der Rechtsstreit wird IMO rund 4000,- kosten bei nur 600,- Schaden. Aber das Geschäftsmodell ist alles abzulehnen, um diejenigen ohne Rechtsschutzversicherung abzuschrecken.
Zitat:
@lanber schrieb am 15. Januar 2020 um 13:04:15 Uhr:
Hätte ich mal früher das Thema hier entdecken sollen, bevor ich die IMO Waschanlage in Berlin Zehlendorf besuchte.
Bei der Wäsche stoppte die Anlage. Bei Wiederanfahren spürte ich einen Schlag und danach draussen sah ich, dass die Fahrertür eingebeult und Seite verkratzt war.
Der freundliche Mitarbeiter erschrak auch und nahm alles auf.Die zentrale lehnte dann jede Schuld ab. In der Gerichtsverhandlung gab die Anwältin von IMO an, dass man immer ablehne, um keine Präzedenzfälle zu schaffen.
Nun kommt der Gutachter.
Der Rechtsstreit wird IMO rund 4000,- kosten bei nur 600,- Schaden. Aber das Geschäftsmodell ist alles abzulehnen, um diejenigen ohne Rechtsschutzversicherung abzuschrecken.
Da war ich ja im B. Norden noch gut bei weggekommen.
Schaden war so 200€ ( Außenspiegel )
Hatte den Damen mehrfach mit Anwalt gedroht, und da ging es dann auf einmal!
Seitdem ( Sommer 2018 ) fahre ich nur noch zur Handwäsche!
Nebenbei: RS Versicherung, wenn möglich ohne SB sollte heutzutage jeder haben!
In der IMO-Waschstraße in Dortmund-Süd wurde der linke Außenspiegel meines Volvos XC70 umgeknickt und dabei brachen zwei Plastikteile links ab = scharfe Kanten, die der TÜV eventuell so nicht durchgehen lässt. Habe den Schaden noch in der Waschstraße sofort bemerkt, bin sofort zum Angestellten/Besitzer und habe den Schaden angemerkt. Der hat den Schaden sofort akzeptiert und an der Stelle, wo eine Bürste ums Auto läuft, wurde auch ein Bruchstück gefunden. Nach dem zweiten (oder dritten?) Bruchstück wurde nicht mehr gesucht, da der Angestellte/Besitzer meinte, der Spiegel würde eh über die Versicherung der IMO laufen und ich sollte zu Volvo, um mir einen neuen Spiegel zu besorgen und dann die Rechnung einreichen. Das habe ich aber erst einmal NICHT gemacht, denn im Kleingedruckten der Schadensmeldung steht, dass man aus Mülheim (Zentrale IMO) einen Bescheid bekäme. Und den wollte ich erst mal abwarten. Und mein Bauchgefühl sollte mich nicht trügen ...
Dieser Bescheid ist heute eingetroffen - und man behauptet nun, dass eine ordnungsgemäße Beschaffenheit des Außenspiegel VORHER nicht mehr vorgelegen hätte. Eine Sache, wenn sie denn stimmen würde, dem Angestellten bei der Vorreinigung hätte auffallen müssen! Insofern: Eine lächerlich Schutzbehauptung.
Zudem kam der Verweis auf das Alter von 2003 meines Wagens. Dabei ist dieser scheckheftgepflegt, Erbstück meines Vaters und hat gerade mal 148.000 Kilometer auf dem Tacho.
Jedenfalls weist die Rechtsabteilung der IMO darauf hin, dass man sich keiner Schuld bewusst ist und Schäden durch die Waschstraße nicht möglich wären. Haben wir gelacht.
Die Sache wird - dank Verkehrsrechtsschutz und Rechtsschutz - meinem Anwalt übergeben.
PS: Wenn jemand versucht, die Rechtsabteilung zu erreichen, geht übrigens niemand unter den Nummern 0208-44309-18/46/48 an den Apparat. Bin mir fast sicher, dass da auch maximal eine Person Dienst nach Vorschrift schiebt. Wer viel Zeit hat und Schwätzchen halten will, kann es ja mal unter diesen Nummern versuchen ...
Bin gespannt wie das ausgeht. Vergiss nicht hier in 1-2 Jahren deine Erfahrung zu schildern.
Darf ich einmal fragen wie deine Beweise zu dem Thema aussehen? (Denn du musst ja als Anspruchsteller beweisen dass es so ist wie du sagst)
Mich hat es leider auch heute erwischt heute den 29.02.2020 in einer neuen IMO Autopflege GmbH in Halle/Saale nach der Wäsche bin ich ausgestiegen wie immer um vom hinteren Wischer die Tüte zu entfernen und bin wie immer um das Auto gelaufen um zu schauen ob es auch sauber ist und dann der Schock Kotflügel vorne rechts ein großer langer Kratzer , bin gleich nochmal rein gefahren um den Schaden zu melden , Mitarbeiter sagte auch er habe nichts gesehen davor beim abkärchern , Schadensbericht ausgefüllt und nun werde ich sehen wie alles ausgehen wird , wenn nicht muss ich zum ersten mal meine Rechtsschutz in Anspruch nehmen .
Hallo!
Herrje, hätte ich die ganzen Erfahrungsberichte mal eher gelesen. Ich war zunächst mit meinem Golf 6 dort, der erste Tag des Frühlings und ich dachte es wäre Zeit das Salz weg zu spülen. Alles okay, Wagen zwar immer noch dreckig aber hey.. Egal. Einen Tag später fahre ich mit meinem Opel Astra J ST hin, eben eine Basiswäsche dachte ich.
Tja... Das Ergebnis ist eine KOMPLETT zerstörte rechte Seite. Eingedrückt, tiefste Kratze bis aufs Metall. Beginnend vorne am Kotflügel bis hinten hin wo es über dem Reifen aufhört.
Ich wurde an der Ausfahrt vom Förderband nach rechts an die Wand geschoben. Ich konnte nichts dagegen tun, habe mich nicht getraut zu bremsen da sehr dicht hinter mir bereits der nächste Wagen war. Habe versucht den Motor zu starten um lenken zu können, aber es war zu spät.
Laut Aussage des IMO Angestellten hätte ich die Lenkradsperre drin gehabt oder hätte gebremst. Nein. Nichts dergleichen habe ich getan, war ja nicht die erste Fahrt in einer Waschstraße und wie oben beschrieben ist es beim Golf gut gegangen.. Bin völlig mit den Nerven am Ende da dieser Schaden eigentlich schon in die Kategorie wirtschaftlicher Totalschaden gehört und nach den ganzen Berichten habe ich wenig Hoffnung auch nur einen Cent zu erhalten.
Nie, nie, nie wieder IMO.
ch hatte in Wuppertal bei der IMO folgendes:
Wurde nach 2maligem Stopp in die Waschanlage gezogen -dann wurde meine Motorhaube und die Windschutzscheibe durch einen nicht zur Seite gezogene vertikale Wadchwalze zerstört. Ich saß drin und die Walze drückte sich rein.8000 € Schaden- IMO weigerte sich zu zahlen. ich wäre mit eigener Motorkraft gefahren!!
Da da schreckliche: der Gutachter sagt: das wäre nicht auszuschließen,,,, ich verstehe die Welt nicht!!! Ich bin garantiert nicht gefahren - zudem zeigt dadd das Protokoll der Waschstraße, das es an diesem Tag dauernd Störungen gab - ich bin wirklich platt...
Moin Dieter,
das ist ja dann bei dir der absolute Super Gau!
Ich hoffe , das du eine Rechtsschutzversicherung hast,
sodass du wenigstens mit einem guten Anwalt dagegen angehen kannst.
Ich wünsche dir viel Erfolg dabei!
Man steht doch da auf einer "Schleppkette", wie willst du denn da gefahren sein?
Und die Waschwalzen haben doch alle Lichtschranken.
Da müssen doch die Lichtschranken defekt gewesen sein.
Es ist in der Tat ein supergau ! Obgleich es an dem Tag -wie aus dem Fehlerprotokoll ersichtlich ist -ganz viele Störungsmeldungen; mein Wagen absolut in der Spur stand -und der Gutachter schrieb: das die Waschstrasse nicht dem Stand der Technik entspricht (schreibt er 2 mal ) ..😁ann aber :ist es jedoch nicht auszuschließen, dass der Wagen mit Motorkraft bewegt wurde..(Gutachter)...dann ein paar Sätze weiter: die Waschstrasse entsprach dem Stand der Technik ?????
Ich bin entsetzte - habe wirklich nichts gemacht ..und häng mit 8000 in der Uhr - auch dass der Notstop erst kam, als der Wagen zerdrückt war...ob der Richter sich damit beschäftigt ist auch noch die Frage..wollen die Akte vom Tisch
Hey,leider bin heute auch dran. Beim rausholen hat sich das Auto nach rechts an die ausgangs wand ( Tür ) geschrammt.
Hätte ich vorher gebremst würde ich nur den Spiegel treffen, leider aber die beifahrertür und kottflügel ist auch beschädigt.
Dann kam der Chef, und sagte ich hätte den Zündung wieder aufdrehen sollen, weil sich das lenkrad angeblich schließen würde, wenn Man den Schlüssel nicht wieder aufdreht, sodass die Zündung an ist. Habe ich verweigert und könnten es testen wenn er mag. Aufeinmal hieß es, dass ich den Handbremse gezogen hätte, aber Gott sei Dank hatte das der Mitarbeiter gesehen, dass ich den Handbremse nicht gezogen hatte. Und dann sagte er, ich hätte wahrscheinlich den ersten gang reingemacht kurz vor der Ausfahrt. Naja Polizei wurde nicht gerufen, Bilder hab ich in dem Moment leider nicht gemacht, wie das Auto dort stand nach dem Unfall. Es wurde aufgenommen , er hat rein geschrieben, dass der kottflügel, Spiegel und Beifahrertür beschädigt wurde.
Danach hat Er uns noch den Video gezeigt, am Anfang wollte er mir es als Nachweis schicken, dann hieß es aus Datenschutz gründen nicht möglich. Ich hätte angeblich den ersten Gang rein gemacht, würde man angeblich bei der Kamera sehen. Er empfehle mir es am besten gar nicht zu melden, sonst müsste ich noch die Kosten von Wand oder Ausgangstür auch übernehmen. Mein Anwalt sagt, dass es komischerweise nie die imo schuld ist sondern die Autos bzw. Autofahrern. Jetzt weiß ich nicht wie ich weiter angehen soll, Rechtschutz habe ich!!
Hey,leider bin heute auch dran. Beim rausholen hat sich das Auto nach rechts an die ausgangs wand ( Tür ) geschrammt.
Hätte ich vorher gebremst würde ich nur den Spiegel treffen, leider aber die beifahrertür und kottflügel ist auch beschädigt.
Dann kam der Chef, und sagte ich hätte den Zündung wieder aufdrehen sollen, weil sich das lenkrad angeblich schließen würde, wenn Man den Schlüssel nicht wieder aufdreht, sodass die Zündung an ist. Habe ich verweigert und könnten es testen wenn er mag. Aufeinmal hieß es, dass ich den Handbremse gezogen hätte, aber Gott sei Dank hatte das der Mitarbeiter gesehen, dass ich den Handbremse nicht gezogen hatte. Und dann sagte er, ich hätte wahrscheinlich den ersten gang reingemacht kurz vor der Ausfahrt. Naja Polizei wurde nicht gerufen, Bilder hab ich in dem Moment leider nicht gemacht, wie das Auto dort stand nach dem Unfall. Es wurde aufgenommen , er hat rein geschrieben, dass der kottflügel, Spiegel und Beifahrertür beschädigt wurde.
Danach hat Er uns noch den Video gezeigt, am Anfang wollte er mir es als Nachweis schicken, dann hieß es aus Datenschutz gründen nicht möglich. Ich hätte angeblich den ersten Gang rein gemacht, würde man angeblich bei der Kamera sehen. Er empfehle mir es am besten gar nicht zu melden, sonst müsste ich noch die Kosten von Wand oder Ausgangstür auch übernehmen. Mein Anwalt sagt, dass es komischerweise nie die imo schuld ist sondern die Autos bzw. Autofahrern. Jetzt weiß ich nicht wie ich weiter angehen soll, Rechtschutz habe ich!!