SOS IMO-Waschgeschädigte gesucht.

Suche weitere IMO- Waschgeschädigte.
Nach dem zweiten Schaden an meinem Auto durch die Waschanlage der IMO- Autopflege GmbH will ich jetzt Nägel mit Köpfen machen.
Deshalb suche ich weitere Geschädigte,
Falls es hier im Forum weitere Geschädigte gibt, gleich aus welcher Region, würde ich mich über Antwort freuen.

Beste Antwort im Thema

Verstehe grad die Aufregung wegen der Folie nicht...oder anders gefragt (ich meine selbiges wie imo), warum geht die denn dann nur an einer stelle ab?
Weißt Du, wieviel, sei es durch (bereits vorhandene) Beschädigung, unsachgemäßige Befestigung oder oder oder....in der WA/Vorwäsche regelrecht davonfliegt? Wieso, in aller Welt, sollten dann jetzt die Betreiber für diesen Murks haften?

139 weitere Antworten
139 Antworten

Das wären 2 Seiten.
Aber im Grunde hat der Sachverständige ausgeführt, daß es möglich ist, daß die beiden linken Felgen in der Waschanlage während der Nutzung, in Kontakt zur linken Schleppkette gekommen sind. Da sich das Rad während des gesamten Transports langsam drehe, könnten die im Bereich der Felgenhörner vorliegenden Beschädigungen entstanden sein.
Außerdem hat meine Aussage sowie die Aussage des Mitarbeiters zu dem Urteil geführt.

also haben die IMO Waschanlagen nun echt so einen schlechten Ruf mittlerweile oder sind das alles bedauerliche Einzelfälle

Die IMO in der der Düsseldorfer Str. 41, 40721 Hilden hat auch meinen Wagen beschädigt

Da hat bei der Vorwäsche der Mitarbeiter mit dem Dampfstrahler ständig aus nächster Nähe von oben auf den unteren Rand der Seitenscheiben gezielt. Dabei löste sich die Folie von den Zierleisten unterhalb der Scheiben (C-Klasse Mercedes), indem dort Wasser eingepresst wurde. Das Frechste ist, dass IMO dies abstreitet. Der Wagen sieht schlimm aus und das Schadensbild ist eindeutig auf die falsche Dampfstrahleranwendung zurückzuführen.

Ich kann nur jedem abraten dem IMO-Konzern das eigene Auto anzuvertrauen.

Hat jemand Erfahrung mit Rechtsschutz bei solchen Fällen?

Hallo ich finde das der Hammer was man alles so lesen tut über die IMO Waschstraße ich habe auch einen Schaden an meinem Auto gestern war ich in der Waschstraße in Mainz-Kastel Wiesbadener Landstraße ich bin stinksauer er hat mich nicht richtig eingeordnet und dadurch Bin ich am Ausgang mit meinem Auto gegen die Wand gedrückt worden hatte sogar noch meine zwei Kinder im Auto und jetzt bekomme ich die Schuld und unfreundlich ohne Ende ist er geworden also die Waschstrasse kann man auf jeden Fall nicht weiterempfehlen wer keinen Schaden haben möchte und auf dem sitzen bleiben möchte geht lieber nicht in die IMO Waschstraße das ist unmöglich.

Hatten einen Schaden an der Felge vorn an der Fahrerseite.
Gemeldet, Schadensprotokoll ausgefüllt.
Namen der genervten Mitarbeiter geben lassen.
Anschließend zu einer Werkstatt gefahren, schaden nicht reparabel, MB Felge wird bei 300 +- liegen.
Mal sehen was nun passiert.

Moin,
dann will ich mich hier auch mal einreihen...

Mitten in der IMO Waschstr. sehe ich, das bei meinem 1 jährigen Auto die Hälfte vom
eingeklappten Außenspiegel fehlt.
Der Betreiber kam mir schon mit der Spiegelkappe entgegen, und clipste sie wieder ein.
Es entstanden Kratzer auf dem lackierten Teil.
Ich bekam auch so eine Mängelmeldung für die Zentrale,
und muss jetzt warten, bis sich dort jemand meldet.
Bin gespannt, ob die zahlen wollen, oder ob ich mir einen Anwalt nehmen muss.

Zitat:

@Kacky1970 schrieb am 20. Mai 2018 um 10:22:46 Uhr:


Hatten einen Schaden an der Felge vorn an der Fahrerseite.
Gemeldet, Schadensprotokoll ausgefüllt.
Namen der genervten Mitarbeiter geben lassen.
Anschließend zu einer Werkstatt gefahren, schaden nicht reparabel, MB Felge wird bei 300 +- liegen.
Mal sehen was nun passiert.

Moin,
was ist denn aus deinem Fall geworden?

Hallo, bin am 25.6.18 in Markkleeberg mit Ford Focus in der IMO-Waschanlage gewesen. In der Nähe des Ausgangs wurde das Auto nach rechts gezogen und gegen die Wand an der Ausfahrt gedrückt. Automatische Notabschaltung hat wohl nicht funktioniert, das die Transortanlage den Wagen immer weiter an den Wandpfeiler gedrückt hat. Das nächste Fahrzeug in der Waschanlage kam immer näher und hätte mich beinahe noch von hinten gerammt. Habe Panikattacke mit Schweißausbrüchen, zittrigen Händen und Krämpfen bekommen, denn bei den rotierenden Walzen kann man ja auch nicht aussteigen, die würden einen ja kleinhacken.
Nach Einschalten des Motors, heftigem Bremsen und Anziehen der Handbremse wurde der Wagen dann nicht weiter nach vorn gedrückt. Nach ca. 3 Minuten heftigem Hupen kam dann der Angestellte und beschimpfte mich heftig, ich hätte die Handbremse während des Waschvorgangs eingeschalten oder den Motor angelassen und wäre losgefahren oder hätte gebremst (alles unzutreffend). Er hat Fotos gemacht und Formular für eine Schadensmeldung übergeben, was ich vor Ort ausfüllte. Dazu Drohungen, ich hätte seine Waschanlage durch mein Fehlverhalten blockiert und ihn finanziell geschädigt, und dass die Anwälte von IMO mich sowieso fertig machen werden. Leider hatte ich selbst keinen Fotoapparat mit und konnte erst zu Hause Fotos machen. Kotflügel rechts ist erheblich eingedrückt, Lackkratzer bis auf das blanke Metall.
Kostenvoranschlag der Werkstatt: 1122€. Geht jetzt an IMO mit dem freundlichem Hinweis, dass ich mit der Rechtsschutzversicherung durch alle Instanzen klagen werde mit dem noch freundlicheren Hinweis, die Erfahrungsberichte facebook, twitter & Co anzuvertrauen. Wegen der Panikattacke (vermeintlich lebensbedrohlicher Zustand) kommt noch Schadensersatz aufgrund seelische Schäden hinzu (bin tatsächlich nachts aufgewacht aus einem Traum, in der Waschanlage zerdrückt zu werden).
Ob die Klage dann 5 oder 10 Jahre dauert, ist egal...
Das noch ärgerlichere bei der Sache war, dass der Wagen heute in die Autowerkstatt musste, nach der Waschstraße aber immer noch dreckig war und ich mich dann mit einem Eimer Wasser und einem Schwamm noch um ein sauberes Auto mühen musste. 9,70 € für viel Unannehmlichkeiten - nie wieder IMO.
Freundliche Grüße an die Leidensgefährten, bleibt tapfer! TerryT

Zitat:

@TerryT schrieb am 26. Juni 2018 um 22:42:20 Uhr:


Wegen der Panikattacke (vermeintlich lebensbedrohlicher Zustand) kommt noch Schadensersatz aufgrund seelische Schäden hinzu (bin tatsächlich nachts aufgewacht aus einem Traum, in der Waschanlage zerdrückt zu werden).

Hast du das (und die darauf folgende Behandlung) schon von einem Arzt dokumentieren lassen?

Moin TerryT,

das hört sich ja nach einem richtigen Krimi an, und ich kann deinen Schock gut verstehen.
Bei mir ist ja nur der halbe Außenspiegel weg geflogen, und auch ich habe aus einem "Schock" heraus
mehrfach kräftig gehupt. Was soll man auch sonst machen.

Ich warte jetzt schon 3 Wochen auf eine Kostenübernahme der Fa. IMO.
Lt. Telefonkontakt haben die viel zu tun....
Was ja denn auch heißt, das es viele Schäden in den IMO Waschstr. gibt.

Ich bin mal gespannt, ob die meinen Schaden zahlen, oder ob ich noch einen Anwalt aufsuchen muss.

Ich wünsche dir, das dein Schaden von denen ersetzt wird!

Zitat:

@Drahkke schrieb am 26. Juni 2018 um 23:19:40 Uhr:



Zitat:

@TerryT schrieb am 26. Juni 2018 um 22:42:20 Uhr:


Wegen der Panikattacke (vermeintlich lebensbedrohlicher Zustand) kommt noch Schadensersatz aufgrund seelische Schäden hinzu (bin tatsächlich nachts aufgewacht aus einem Traum, in der Waschanlage zerdrückt zu werden).

Hast du das (und die darauf folgende Behandlung) schon von einem Arzt dokumentieren lassen?

Hallo Drahkke,

Habe mich dazu mit einem Psychologen / Schlaftherapeuten verständigt. Faktisch wird es unmöglich sein, Schlafstörungen auf ein spezielles Ereignis zurückzuführen. Nach der Schlafstörung erinnern sich die meisten Leute nicht mehr an den Grund der Störung. Eine Möglichkeit wäre, inmitten von jedem Traum / Schlafstörung geweckt zu werden, dann ist die Möglichkeit einer Erinnerung an den Inhalt höher. Dann müsste man so 20 mal in der Nacht aufgeweckt werden, und dass steht auf Dauer keiner durch, meint er. Schlafe weiterhin ereignisbezogen unruhig, kann aber nicht jedesmal einen Psychologen deswegen anrufen. Aber es gibt noch andere Wege... Freudliche Grüße

Zitat:

@Oli_55 schrieb am 8. April 2018 um 20:59:41 Uhr:


Die IMO in der der Düsseldorfer Str. 41, 40721 Hilden hat auch meinen Wagen beschädigt

Da hat bei der Vorwäsche der Mitarbeiter mit dem Dampfstrahler ständig aus nächster Nähe von oben auf den unteren Rand der Seitenscheiben gezielt. Dabei löste sich die Folie von den Zierleisten unterhalb der Scheiben (C-Klasse Mercedes), indem dort Wasser eingepresst wurde. Das Frechste ist, dass IMO dies abstreitet. Der Wagen sieht schlimm aus und das Schadensbild ist eindeutig auf die falsche Dampfstrahleranwendung zurückzuführen.

Ich kann nur jedem abraten dem IMO-Konzern das eigene Auto anzuvertrauen.

Hat jemand Erfahrung mit Rechtsschutz bei solchen Fällen?

Wenn es eindeutig, also sicher ist, dann nimm dir einen Anwalt, klage alles ein. Kostet ja eindeutig nichts. Du wirst ja eindeutig obsiegen.

Es sei denn du hast Zweifel :-)

Zitat:

@TerryT schrieb am 26. Juni 2018 um 22:42:20 Uhr:


@TerryT

Was ist aus deiner Geschichte geworden?

Es gehört vielleicht zum Geschäftsmodell von Waschstrassen, jeden verursachten Schaden erst einmal abzulehnen.
Auch IMO handelt jedenfalls so, nachdem mein Wagen auf der Fahrerseite nach einer Unterbrechung der Anlage mit Beule und langer seitlicher Verkratzung herauskam.
Nun sehen wir uns vor Gericht.
Ich kann nur jedem Abraten, dass Risiko eines zerkratzten Autos in dieser Waschstrasse einzugehen.
Die vorherigen Aussagen zur Waschleistung finde ich adäquat. Ich war ja einige Male da, bevor beim Wagen dort verkratzt wurde. Das Ergebnis war nur mittelprächtig, aber es war halt die am nächsten gelegene.

Deine Antwort