SoS ich werd noch verrückt mit der kiste

Audi A6 C9

hi ich hab mir vor einem knappen jahr einen a6 2,5 tdi gekauft und jetz treibt er mich langsam zum wahnsinn.
beim einlenken habe ich knack geräusche und die werkstatt hat 0,0 plan wie sie die wegbekommen,des weiteren ölt die kiste ohne ende dabei ist das auto erst 3 jahre alt km stand knapp 50 taustend und nochwas,, ist es normal das sich die amaturen auflösen d.h. die gummierung einzelner teile blättert ab. alles in allem nervt das ganz schön . nun meine frage wer kann mir bitte mit dem prob. der lenkung helfen bzw hat nen rat was es sein kann.

19 Antworten

werkstatt wechseln

schon wieder

da liegt ja das prob. die werkstätten in umkreis sind partner und der eine wirde dem andern sicher nicht in die suppe spucken d.h. die sicken einen wieder da hin wo man her kam oder verlangen horende preise

Würde mal gern wissen, wo du herkommst...
Hier bei uns, im Umkreis von 15km, gibts mindestens 15 Werkstätten. Davon sind bestimmt 10 freie Werkstätten, wo keiner mit den Vertragswerkstätten zusammenarbeitet. Auf jedenfall würden die einen Kunden nicht in eine Vertragswerkstatt schicken.
Es gibt genug freie Werkstätten, die meistens auch alles billiger anbieten. Warum du keine geignete Werkstatt finden kannst, weiss ich auch nicht.

MfG.ZeRo2o0o

ich komme aus erlangen bei nuernberg.

werkstatt find ist normal kein prob. nur wenn ich schon ne garantie auf die kiste habe wieso soll ich dann wo anders hin gehn ich wollt ja nur selbst raus finden ob jemand schon solche probs. hatte mit der lenkung und ob es normal ist das nach 50 tkm die ventieldichtung undicht ist
, es kann ja nicht angehn das die mir von der lenksäule bis zu den querlenkern alles in rechnung stellen ich 8 mal antnzen muss und jedes mal für 2 tage einen leihwagen bezahlen muss . die stellen sich quer und sagen sie haben ihr möglichstes gemacht , ich finde sowas eine frechheit

Hallo catnbg.

Dass bei ca. 50tkm die V-Deckeldichtung defekt ist, ist zwar nicht schön, bei Audi aber durchaus möglich. Die ist nämlich aus Gummi, und Gummi altert bei Audi ja bekanntlich im Zeitraffertempo.

Übrigens: Ist Deine Shifttaste defekt ?

Gruß, Ralf.

vorne Knackgeräusche

Die Knackgeräusche können von den vorderen Traglenkern stammen.Schau mal bei mir rein.

antwort auf ralfs beitrag

danke ralf,

das sind ja tolle aussichten. ähm ne meine shifttaste ist in ordnungt. was anderes noch gibts es andere dichtungen als alternative?

gruß sascha

antwort auf quadroa6`s beitrag

merci für den tip ,

sind die traglenker eigentlich bei der mobilitätsgarantie inbegriffen ??oder bedeutet es das wieder kosten auf mich zu kommen .

p.s. wo rein schaun bei dir ?

hast du auch die selben geräusche wenn du bremst?

so wie ich das sehe
hast Du beim Händler gekauft
und damit mindestens 1 Jahr Gewährleistung.

Ich hab auch vor 7 Monaten meinen A6 gekauft
und folgende Sachen sind seitdem
auf Gewährleistung gemacht worden:
(alles schriftlich reklamiert, teilweise mehrfach)
- 2x LMM
- Ventildeckeldichtung
- Turbo
- KombiInstr.
- div Druckschläuche
- div Temperaturschalter
- 6 Glühkerzen
- Fahrwerk vorna
- Bremsscheiben + Beläge

Das waren auch 7 Werkstattbesuche,
aber ich hab NIX bezahlt
und der Leihwagen war auch incl.

Knackgeräusche

Schau mal unter meiner Adresse,"quadroa6" rein.Wie ich sehe hast Du wahrscheinlich den Wagen gebr. erworben?Ist der Wagen Scheckheft gepflegt ?Nachweisbar?Wenn ja dann hast Du die AUDI-Mobilitätsgarantie!!!Dann würde der Motorschaden unter Kulanz-Anspruch laufen!!
Gruß quadroa6

Hallo,
hat zwar nix mit dem Thema zu tun aber;
"durnesss" hat seine Bremsscheiben und die Beläge auf Gewährleistung innerhalb von 7 MONATEN!!! erneuert bekommen???
Gehört das zu den Gewährleistungen? Sind doch wohl Verschleißteile oder?
Also beim besten Willen, stimmt das wirklich?
Das währ ja ´n Ding.......
Oder waren die schon nach einer Woche runter?

Gruß
Frank

catnbg

Hallo

Mit deinem Ölverlust kann ich Dir
vieleicht weiterhelfen.
Gehe Nochmals in die Werkstatt
und lasse den Kurbelgehäusen-
innendruck messen,der darf
bei einer Motoröltemperatur
>80 C° nicht über 5 milibar
betragen.

Deine Antwort