Sorgt der Tdi für genug Leistung?
Hallo,
ich möchte mir gerne einen neuen TT kaufen. Da ich fast 30Tkm im Jahr auf der Bahn bin muss das ein Diesel sein. Ich frage mich nur, ob die 170 Pferde für den TT und quattro wirklich ausreichend sind. die Fahrleistungen sind von den Werten ähnlich wie bei meinem jetzigen 120d. Wie fährt sich so ein Tdi im TT, ...geht da was, oder ist der zu schlapp?
Es wäre nett, wenn jemand was dazu sagen könnte.
L.G
Knut
Beste Antwort im Thema
hallo, ich fahre einen TT als TDI. bin mit der leistung und den fahreigenschaften sehr zufrieden. habe mittlerweile 13000 km runter und es gibt nichts zu meckern. aber wie alle anderen schon sagten, mache eine probefahrt.
nur so als info, ich fahre den wagen mit einem echten, gemessenen durchschnittsverbrauch von 6,7 L. und ich fahre nicht gerade passiv ;-)
gruss
WI-TT
33 Antworten
Seit letztem Jahr gibt es endlich auch ein DSG!!!!
Ich würde gerne wissen ob es das DQ500 ist?
Ciao Uwe
Zitat:
Ein weitere Nachteil des TT TDI ist, dass es kein DSG gibt.
DSG ist für den TDI jetzt schon seit ein paar Monaten erhältlich.
Da war jemand schneller ... 😛
Hallo also ich mache gar nichts ich gebe Gas und fahre und mein Boardcomputer zeigt dann eben einen Durchschnitt von 6,2 L an. Okay vielleicht ist meine Aussage so nicht ganz korrekt. Die Werte die ich bei beiden Fahrzeugen angeben habe, ist der Gesamtdurchschnitt meiner täglichen 240 km Fahrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Uwebri
Ich habe den TT so mal probe gefahren. In engen Kurven geht der genauso gut wie ein TT RS. !!!Sonst sit er recht langsam! Aber ich würde den nehmen, da ich am liebsten enge Landstraßen bevorzuge wenn ich Spaß haben möchte.
Sehr guter Tuner ist SLS in Hofgeismar bei Kassel.
Ciao Uwe
muaahhh ... der geht bestimmt genauso schnell in die Kurve rein, nur fehlt ihm die Kraft sich aus der Kurve auch wieder rauszuziehen 😁😁😁
Ich hab es schonmal geschrieben, wenn man in einen Sportwagen einsteigt, steigt auch die Erwartungshaltung ... das kann kein Diesel erfüllen.
Wenn man jedoch innerlich ausgeglichen ist, ist die Combo schon OK, mehr aber auch nicht 😉
Es sind ja anscheinend viele Rennfahrer mit dem TT unterwegs, da mein Arbeitsweg aber weder über die Nordschleife, noch über den Hockenheimring führt, ist das für mich glaube ich zu vernachlässigen. Mich interessiert eigentlich nur ob der Tdi autobahntauglich ist. was geht zwischen 100 und 180 ? und wie geht es?, eher schleppend, oder schiebt der vernünftig den Wagen an.
Ob der nun 1 oder 2 Sekunden mehr braucht von Ampel zu Ampel ist mir egal. Ich hab ein sehr gutes Selbsbewustsein und neige nicht dazu es jemanden auf diese Art zu besorgen.
Mein 120d hat jedenfalls auch als diesel mit gerade 177 Pferden einen recht sportlichen Antritt. Wenn ich es darauf anlege, fahr ich stundenlang einsam auf der linken Spur. Trotz 19 Zoll sind da echte 230 mit möglich. Und das geht auch recht zügig.
Allerding frage ich mich bei dem Tempo oft , ob ein einser wirklich so schnell fahren sollte. Die extrem empfindliche Lenkung mit dem M Fahrwerk brauch sehr viel Aufmerksamkeit. Bei dem Radstand werden schnelle Autobahnkurven zur Mutprobe und bei Nässe ist das Ding wegen der fehlenden Sperre mit Vorsicht zu genießen oder schlichtweg ein Desaster.
Deswegen muss es ein TT sein, ich verspreche mir sehr viel vom quattro. Mein Vater schwörte immer auf diese Technik.
Nun muss ich das selber mal erfahren.
Gruß
Knut
Hallo als der TT TDI reicht im Grunde völlig aus auch kommt er auf der Autobahn gut von der Stelle, jedoch wie schon geschrieben die 2L Dieselmaschine von BMW hat echt mehr Durchzug.
Zitat:
Original geschrieben von comsat
Schon grottig der 1er 😁😁😁
jetzt sei mal lieb 😁
Stell lieber solche Fragen wie: Wo gibt es solche BMW Verkehrsschilder 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Vollted
jetzt sei mal lieb 😁Zitat:
Original geschrieben von comsat
Schon grottig der 1er 😁😁😁
Stell lieber solche Fragen wie: Wo gibt es solche BMW Verkehrsschilder 😁😁
😁😁😁
Der Neue ist noch grottttttiger 😎
Zitat:
Original geschrieben von comsat
😁😁😁
Der Neue ist noch grottttttiger 😎
😁😁
der ist ähnliche chaice wie der 8N, nur nicht ganz so schlimm 😛😛😛
Das mit dem Schild ist echt witzig, hab ich noch garnicht bemerkt...gewollt war das nicht😁
Also bitte...ihr könnt mein Schätzchen nicht beleidigen, ich hab so viel Spass mit dem Wagen gehabt.
Ich verzeihe dem jede kleine Schwäche. Echt Schade, das BMW den F20 äusserlich so vermurkst hat.
Technisch finde ich den neuen 125d allerdings echt geil. Die Werte lesen sich wie bei einem kleinen
V8. 220Ps und über 400Nm auf der Hinterachse mit Sperre, das taugt schon für die Nordschleife, um ganz anständige Rundenzeiten zu fahren.
schnell....aber hässlich, oder um es mit einem Leadtext von Deichkind zu sagen hässlich aber " leider geil "
Hallo Kollegen,
ich habe den 2.0 TDI mit S-Tronic jetzt seit Anfang Dezember und bin bislang recht zufrieden.
Es ist kein TTS, das ist schon klar, aber ich würde den Traktor auf jeden Fall lieber nehmen als den 2.0 TFSI mit Frontantrieb.
Den bin ich vorher probegefahren und konnte mich überhaupt nicht mit dem Gefährt anfreunden. Es ist schon ätzend, wenn man die Kraft nicht auf die Straße bekommt und selbst bei trockener Fahrbahn durchdrehende Räder hat. Also in meinen Augen: QUATTRO ist Pflicht.
Bei mir ist es leider auch die jährliche Fahrleistung, welche mich zum TDI getrieben hat. Innerlich bin ich immer noch beim TTS und werde wahrscheinlich nächstes mal (beim MK3) bestimmt den TTS nehmen.
Ansonsten ist der Diesel im Bereich bis ca. 150 ganz ordentlich, danach geht ihm so langsam die Puste aus. Tacho 230 sind aber auch kein Problem. Die S-Tronic ist in meinen Augen ein wenig gewöhnungsbedürftig: Die D-Stufe ist extrem untertourig und wohl auf Spritsparen optimiert, die S-Stufe ist mir viel zu hochtourig .... der Diesel wird bis weit über den optimalen Bereich hinaus hochgetrieben, bevor das DSG schaltet. Irgendwie dazwischen wäre meinem Fahrstil angepaßter. Kann man das eigentlich tunen?
Bei regennasser (oder Schneematsch) Fahrbahn ist der TDI dank Quattro einfach nur genial .... wie auf Schienen ;-)
Anbei noch einmal ein Foto von meinem Dieselross mit Winterrädern ...
Grüße -- Jürgen
Schaltpaddel benutzen hilft!!
Tunen geht immer, bei meinem Passat wurde nicht nur die Leistung erhöht sondern auch das DSG angepasst. Es schaltet nun anders, der neuen Leistung angemessen. Doch immer wenn ich Autobahn fahre benutze ich die Paddel, damit die Automatik nicht runter schaltet wenn ich das Drehmoment aus nutzen möchte.
Tuner war übrigens SLS in Hofgeismar bei Kassel.
Und ja Quattro ist wichtig wenn man schnell beschleunigen möchte!
Ciao Uwe
Hallloooo Vollted !!!!😁😁😉
Alter Dieseljäger, Krank? Müde? Urlaub?
Deine Meinung ist hier gefragt !!!