Sony Radio und Nokia Soundsystem will nicht

VW Vento 1H

Sony Radio und Nokia Soundsystem will nicht (Anleitung inside)

Hi,

hab gestern mit so nem Adapterkabel mein Sony Radio anstatt dem orig. Gamma angeschlossen. Jetzt hör ich aber ständig den Motor aus den Boxen. Habt Ihr vielleicht eine Idee worans liegen könnte??

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Also bau wieder alles aus, bau auf Chinch um oder hol dir den Adapter bei Dietz.

Also, ich hab momentan das Gamma wieder drin. Werde jetzt, wie du es vorgeschlagen hast, auf chinch umbauen. Nur tappe ich immernoch im dunkeln woher du die abschirmung genommen hast...

Vielen Dank, du hast mir schon sehr weitergeholfen.

PS: ich dreh langsam mit dem Gamma durch. das dauert ewig bis der ne cd lädt bzw. beim erstenmal erkennt

Das liegt nicht am Gamma, sondern am Wechsler. Ich hatte bei mir den Wechsler vom Gamma V dran und hatte damit keine Probleme. Der ist schnell und erkennt auch Gebrannte.
Die Abschirmung ist um den ganzen Kabelbaum drum herum. Siehst du dann schon. Dann geht noch ein einzelnes Kabel oben an die Reihe, wo das Wechslerkabel mit dran ist, das musst du noch auf Masse legen.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Das liegt nicht am Gamma, sondern am Wechsler. Ich hatte bei mir den Wechsler vom Gamma V dran und hatte damit keine Probleme. Der ist schnell und erkennt auch Gebrannte.

Ich hab den Wechsler aus nem Golf IV. Aber ist ja egal, der fliegt eh raus wenn mein MP3 Radio ordentlich läuft.

Das mit den Chinchkabeln mach ich erst am Wochenende da ich unter der Woche wenig Zeit hab. Ich meld mich dann hier wieder.

Habe mir auch ein Pioneer geholt und in meinen Jubi GTI eingebaut. Das DSP vorerst mal abgeschaltet und ein zusätzliches Lautsprecher-Anschluß gleget.
Damit sind die originalen STecker alle noch vorhanden.
Möchte jedoch das DSP weiterhin nutzen. Habe jetzt gelesen das man es irgendwie über Chinch machen kann.
Wäre dankbar über eine Ausführliche Anleitung.

Ähnliche Themen

Sooo, ich hab mich heute Nachmittag mal drangesetzt und auf Chinch Stecker umgebaut.
Nochmals vielen Dank an 330CabrioBln für den guten Tipp.

zu meiner Vorgehensweise:

Zuallererst muss natürlich das Gamma raus. Dazu braucht man die Ausziehhaken. Die hab ich mir von nem bekannten, der bei ner VW Werkstatt arbeitet, ausgeliehen.

Jetzt hat man drei Stecker vor sich. Zwei kleinere (schwarz und braun) und einen großen (rot). Der Rote ist für den Wechsler, der schwarze für Strom und der Braune für das Nokia DSP.

Am braunen Stecker sind 4 Kabel angeschlossen und wenn man diese zurückverfolgt findet man den dicken schwarzen Mantel wo die rauskommen. In diesem Mantel befinden sich einige nicht isolierte Litzen (Abschirmung)und noch ein schwarz/rotes(?) Kabel das später an das Massekabel mit dran muss (eventuell sind sie mit dem roten Stecker verbunden).

Man trennt einfach alle fünf Kabel und die Abschirmung ab. Nun muss man die Abschirmung auf vier etwa gleichdicke Stränge aufteilen um diese mit in den Chinchstecker löten zu können. Ich hab vorsichtshalber mal um alle vier Stränge jeweils nen Schrumpfschlauch gemacht.

Jetzt Schraubt man den Chinchstecker auf und führt eines der Kabel vom braunen Stecker und einen Strang der Abschirmung durch und verlötet es anschliesend an den dafür vorgesehenen stellen (der Stift in der Mitte ist für das Signal, der Ring außen für die Abschirmung). Das ganze wiederholt man mit den restlichen Kabeln bis nur noch das schwarz/rote Kabel übrig bleit. Dieses verbindet man mit einem Schneidverbinder o.ä. mit der Masse (braunes Kabel am schwarzen Stecker).

Jetzt muss man nur noch die Chinchstecker und Strom an das neue Radio anschliesen und schon hat man nen Haufen Euronen für nen Adapter gespart und kann dem verbessertem Klang lauschen.

@330CabrioBln:
Kannst du mir vielleicht noch sagen woran es liegt das mein neues Radio die Zeit und Radiosender vergisst, wenn ich es ausschalte??

Perfekte Beschreibung. Danke. So ist es besser, als wenn man für 100Euro den Dietzadapter kauft. Der Klang ist auch besser, da das lineare Signal nicht erst durch die radiointerne Endstrufe geht und dann wieder vom Adapter auf linear runtergedrückt wird.

Das mit dem Vergessen der Sender ist bei Opel und VW normal, da die Dauer- und Zündungsplus entgegen der Norm vertauscht haben. Klemme die beiden Kabel um und schon hast nen geiles System.

Hi Josh,

hast eventuell den Dauerplus getrennt.
Ohne dem (Blindstrom) löscht sich sein Speicher jedesmal wenn du den Zündschlüssel rausziehst.

Die drei Stecker (rot, braun, schwarz), zwei von denen sind mit einem rot-weisem Kabel verbunden, dies müsst der Dauerplus sein.

P.S.: Danke für die Ausführliche Anleitung, werde es mal bei Zeiten probieren.

Zitat:

Original geschrieben von 330CabrioBln


Das mit dem Vergessen der Sender ist bei Opel und VW normal, da die Dauer- und Zündungsplus entgegen der Norm vertauscht haben. Klemme die beiden Kabel um und schon hast nen geiles System.

Dann muss ich das Radio aber immer per Hand ausschalten oder??

Nein, wieso? Wenn das ab Werk vertauscht ist und du es wieder zurück tauschst, dann ist doch alles in Ordnung.

HI

irgendwie will es bei mir nicht klappen.

Habe jetzt nach Jo$h´s Beschreibung angefangen die Stecker auf Chinch umzubauen, bin fertig aber es kommt kein Ton raus.

Die Kontrolleinheit von Nokia geht nicht mal an.

".....noch ein schwarz/rotes(?) Kabel....."
meinst du eventuell ein schwarz/violettes, das habe ich nämlich, und dieses wird mit dem abisoliertem Kabel in dem roten Stecker geklemmt?

Was ist eigentlich mit dem rot/weißem, der von dem CD-Wechsler zu dem Schwarzem Stecker geht?

Bitte um Hilfe, bin gerade im Umbau, alles liegt auseinander gebaut im Auto.

Warte auf Eure Antworten!!!

Zitat:

Original geschrieben von walderi


HI

irgendwie will es bei mir nicht klappen.

Habe jetzt nach Jo$h´s Beschreibung angefangen die Stecker auf Chinch umzubauen, bin fertig aber es kommt kein Ton raus.

Ton kommt erst wenn die Kontrolleinheit angeht

Zitat:

".....noch ein schwarz/rotes(?) Kabel....."
meinst du eventuell ein schwarz/violettes, das habe ich nämlich, und dieses wird mit dem abisoliertem Kabel in dem roten Stecker geklemmt?

ja das Kabel könnte evtl auch ein schwarz/violettes sein. Auf jedenfall war es mit dem roten Stecker verbunden

Zitat:

Was ist eigentlich mit dem rot/weißem, der von dem CD-Wechsler zu dem Schwarzem Stecker geht?

Hmm ich hab wirklich nur die Kabel umgebaut die ich beschrieben habe

Deine Antwort
Ähnliche Themen