Sonnenschutz s212
Hallo,
will hier mal kurz zum Thema Sonnenschutz einen Erfahrungsbericht beisteuern, da ich bei meiner Suche im 212er Forum nichts Vernünftiges finden konnte (es gibt beim 🙂 im Gegensatz zum 211 nämlich nichts mehr zum nachrüsten).
ACHTUNG: Dieser Artikel könnte mir als Werbung ausgelegt werden. Ich bin aber mit dem Hersteller nicht verbunden und auch kein "Social Net Marketer". Fand es nur blöd, dass dieses Lösung bisher nicht erwähnt wurde und ich beinahe wieder Folie drauf gemacht hätte. Wer's nicht glaubt: Nicht weiterlesen 😉
Situation:
Meine 2 Süßen sitzen hinten und beschweren sich. Da wir öfter weitere Strecken fahren, wollen die auch mal schlafen. Das geht nicht, wenn immer wieder mal die Sonne frontal reinscheint. Mein gebraucht gekaufter hat die Rollos hinten nicht.
Im vorherigen s211 war es auch nicht optimal. Meine bessere Hälfte wollte keine richtige Verdunklung (ja, das sieht jeder anders). Also habe ich mir 'nen UV-Schutz reinmachen lassen, der nur leicht dunkel aussieht. Man hat damit allerdings zu schlechten Schutz vor Helligkeit, so dass wir am Ende im Sommer auch noch die Saugdinger reinmachen mussten. Das sah echt grenzwertig aus 🙄 eine Seite der Folie wegen Blasen auch noch neu gemacht werden musste, machte es auch nicht besser.
Ausweg:
Nachdem ich hier nichts finden konnte, bin ich dann auf sog. Sonniboy Sonnenschutznetze gestoßen. Die werden an die hinteren 5 Scheiben geklickt. Zwischen C und D wird nur in die Gummis geklickt. Die hinteren Türen werden auch noch mit aufzuklebenden Halten fixiert.
Erfahrung
Ich habe die Teile vor 3 Wochen eingebaut und bin total zufrieden. Da bekommt man für 200 Euronen ein gute Lösung.
a. Optik
Es wird damit geworben, dass sie von weitem wir Folie aussehen. Was soll das? Das Netz passt viel besser zur edlen Optik meines Dicken 😎 Folie hat doch jeder...
b. Sonnenschutz
Die Dinger sind auf die Abmessungen angepasst. Das ist optimal. Man kann genauso gut oder schlecht durchsehen wie bei Folie auch.
c. Einbau/ Ausbau
Einbau ist 5 min die Klebedinger anbringen und dann am nächsten Tag nochmal 15 min zum reinklicken der Netze.
Man kann sie dann auch wieder rausmachen (werde ich aber wohl nicht tun) Siehe Fotos
d. Vorteile ggü. Folie
Mit den Teilen kann man auch mal während der Fahrt lüften, ohne dass Mücken reinkommen. Ich habs bei 120 getestet (ohne Kids). Ob das wie angegeben bis 180 funzt, werde ich nicht ausprobieren.
Das macht sich auch gut, wenn man den Wagen vor dem Haus abstellt und Luft reinkommen soll - Ist mir klar, dass dieses Feature je nach Parkumgebung auch schlecht ausgehen kann...🙄
Negativ
Das einzige was mir einfällt ist, dass ich nichts zur Haltbarkeit sagen kann. Die Folie hat nach 3 Jahren wie neu ausgesehen. Wie die Netze dann aussehen..😕
Grüße
anspitzer
Beste Antwort im Thema
Hallo,
will hier mal kurz zum Thema Sonnenschutz einen Erfahrungsbericht beisteuern, da ich bei meiner Suche im 212er Forum nichts Vernünftiges finden konnte (es gibt beim 🙂 im Gegensatz zum 211 nämlich nichts mehr zum nachrüsten).
ACHTUNG: Dieser Artikel könnte mir als Werbung ausgelegt werden. Ich bin aber mit dem Hersteller nicht verbunden und auch kein "Social Net Marketer". Fand es nur blöd, dass dieses Lösung bisher nicht erwähnt wurde und ich beinahe wieder Folie drauf gemacht hätte. Wer's nicht glaubt: Nicht weiterlesen 😉
Situation:
Meine 2 Süßen sitzen hinten und beschweren sich. Da wir öfter weitere Strecken fahren, wollen die auch mal schlafen. Das geht nicht, wenn immer wieder mal die Sonne frontal reinscheint. Mein gebraucht gekaufter hat die Rollos hinten nicht.
Im vorherigen s211 war es auch nicht optimal. Meine bessere Hälfte wollte keine richtige Verdunklung (ja, das sieht jeder anders). Also habe ich mir 'nen UV-Schutz reinmachen lassen, der nur leicht dunkel aussieht. Man hat damit allerdings zu schlechten Schutz vor Helligkeit, so dass wir am Ende im Sommer auch noch die Saugdinger reinmachen mussten. Das sah echt grenzwertig aus 🙄 eine Seite der Folie wegen Blasen auch noch neu gemacht werden musste, machte es auch nicht besser.
Ausweg:
Nachdem ich hier nichts finden konnte, bin ich dann auf sog. Sonniboy Sonnenschutznetze gestoßen. Die werden an die hinteren 5 Scheiben geklickt. Zwischen C und D wird nur in die Gummis geklickt. Die hinteren Türen werden auch noch mit aufzuklebenden Halten fixiert.
Erfahrung
Ich habe die Teile vor 3 Wochen eingebaut und bin total zufrieden. Da bekommt man für 200 Euronen ein gute Lösung.
a. Optik
Es wird damit geworben, dass sie von weitem wir Folie aussehen. Was soll das? Das Netz passt viel besser zur edlen Optik meines Dicken 😎 Folie hat doch jeder...
b. Sonnenschutz
Die Dinger sind auf die Abmessungen angepasst. Das ist optimal. Man kann genauso gut oder schlecht durchsehen wie bei Folie auch.
c. Einbau/ Ausbau
Einbau ist 5 min die Klebedinger anbringen und dann am nächsten Tag nochmal 15 min zum reinklicken der Netze.
Man kann sie dann auch wieder rausmachen (werde ich aber wohl nicht tun) Siehe Fotos
d. Vorteile ggü. Folie
Mit den Teilen kann man auch mal während der Fahrt lüften, ohne dass Mücken reinkommen. Ich habs bei 120 getestet (ohne Kids). Ob das wie angegeben bis 180 funzt, werde ich nicht ausprobieren.
Das macht sich auch gut, wenn man den Wagen vor dem Haus abstellt und Luft reinkommen soll - Ist mir klar, dass dieses Feature je nach Parkumgebung auch schlecht ausgehen kann...🙄
Negativ
Das einzige was mir einfällt ist, dass ich nichts zur Haltbarkeit sagen kann. Die Folie hat nach 3 Jahren wie neu ausgesehen. Wie die Netze dann aussehen..😕
Grüße
anspitzer
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von timoE250CGI
Ich habe seit ca 1 Jahr Folie von CFC Basic Folie. steht dem Kombi sehr gut
sehe ich😁
Da das Thema Sonnenschutz irgendwann im kommenden Frühjahr auch mal wieder interessant werden sollte, möchte ich noch meine Langzeiterfahrung senden
Einschätzung: Ich würde die Dinger unbedingt wieder kaufen.
Erfahrungen:
- Die Netze von sonnyboy sehen immer noch so wie zu Beginn aus. Auch wenn die Kinder dran rumspielen, kann man sie wieder hinbiegen.
- Allerdings müssen die Scheiben mittlerweile ab 50 km/h hoch, sonst flattern die Teile ins Wageninnere. Das liegt an der nicht optimalen Verklebung. Ich habe auch schon kostenlose Klebeteilsatz bekommen. Das hört sich jetzt für den ein oder anderen schlimm an, stellt für mich aber keinen großen Nachteil da. Man kann trotzdem beim Losfahren (ja, nicht vom Standstreifen der BAB...) erstmal Luft reinlassen kann. Dann ist eh Klima an. Allerdings muss man dann halt wieder rechtzeitig schließen, sonst beschwert sich hinten jemand...
- Im Gegensatz zu meiner damaligen Einschätzung nehme ich die Teile ab November raus.
Das Rausnehmen dauert 1 min, reinsetzen vielleicht 2 min also bedeutend schneller als Staubsaugen.
Gründe:
-- Standheizung bekommt die hinteren Scheiben ohne Netze schneller frei
-- Gerade im Winter möchte ich, dass der Außenspiegel schnell abblendet. Das geschieht mit Netz verzögert.
-- Ich mag die hellere Sicht im Winter & die dunklen Netze braucht man eben schlicht und ergreifend nicht, wenn die Fahrten im Dunkeln sind
Grüße
Anspitzer
Hallo.Gibt es schon etwas neues zu den Netzen?Hat jemand evt. noch ein Bild von der Heckscheibe von innen/außen?War eigentlich voll auf Folie,komme dieser Lösung immer Näher.Gibt es von BMW auch und das war Super.Gibt es eigentlich Probleme,wenn man die Werkseitigen Rollos verbaut hat und diese Parallel nutzen möchte???Danke für eine Info...
Gruße
Ein guter Tipp!
Meine MB Vertretung ist sogar Vertriebspartner.
MB Vertretung besorgt sie mir, sofern nicht teurer als im Netz.
Christian
Ähnliche Themen
Hallo Leute...
Habe mir dieses Set gekauft.Direkt beim Hersteller...Abwicklung per PayPal...nach 5 Tagen da.
War mir ja unsicher bezüglich Montage und Tönungsgrad.Aber,ist für mich so Perfekt gelöst.
Schneller Problemloser ein und ausbau.Gute Verdunkelung und es sieht einfach edler aus
als eine nachträglich Scheibentönung.Eine ab Werk würde ich natürlich immer vorziehen...
Nur leider konnte ich bis jetzt die Teile für die Hinteren Türen noch nicht montieren,da ich werksseitig
das Sonnenschutz Paket mit Rollos in den Türen verbaut habe und diese sind etwas im wege...auch im
eingefahren Zustand.Evt. lasse ich es so oder denke nochmals über eine Lösung nach.Oder ich versuche sie Einzeln zu verkaufen...
Schöne Grüße aus dem Norden...
Eine absolute Unverschämtheit vom Hersteller, diese nachgefragten Netze, die für den W 211 wohl auch über den MB als Zubehör zu beziehen waren, nur noch für das T-Modell anzubieten. Limousinenfahrern bleiben nur die "Window sox" und ein paar Jacken auf der Heckablage ... .
Unverständlich, dass MB nicht darauf dringt, diese Teile für die aktuelle Limousine wieder ins Programm nehmen zu können.
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Eine absolute Unverschämtheit vom Hersteller, diese nachgefragten Netze, die für den W 211 wohl auch über den MB als Zubehör zu beziehen waren, nur noch für das T-Modell anzubieten. Limousinenfahrern bleiben nur die "Window sox" und ein paar Jacken auf der Heckablage ... .Unverständlich, dass MB nicht darauf dringt, diese Teile für die aktuelle Limousine wieder ins Programm nehmen zu können.
Gruß
T.O.
Wieso? Gibts doch mittlerweile ... siehe
hier.
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Saubursche - ein Bild wäre cool....aber bitte keine Nahaufnahme 🙂
Moin Moin...Bild reiche ich noch nach!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von H.Lunke
Saubursche - ein Bild wäre cool....aber bitte keine Nahaufnahme 🙂
Moin Moin...Bild reiche ich noch nach!!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Wieso? Gibts doch mittlerweile ... siehe hier .Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Eine absolute Unverschämtheit vom Hersteller, diese nachgefragten Netze, die für den W 211 wohl auch über den MB als Zubehör zu beziehen waren, nur noch für das T-Modell anzubieten. Limousinenfahrern bleiben nur die "Window sox" und ein paar Jacken auf der Heckablage ... .Unverständlich, dass MB nicht darauf dringt, diese Teile für die aktuelle Limousine wieder ins Programm nehmen zu können.
Gruß
T.O.
Na, endlich, Danke für die Info! Als ich letztes Jahr dort nachgefragt hatte, kam nur Schulterzucken ... aber: wird auch die ganze Seitenscheibe der Limousine abgedeckt? So wie das aussieht, wird wohl das hintere Dreiecksfenster ausgespart?
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von tulliusomnibus
Na, endlich, Danke für die Info! Als ich letztes Jahr dort nachgefragt hatte, kam nur Schulterzucken ... aber: wird auch die ganze Seitenscheibe der Limousine abgedeckt? So wie das aussieht, wird wohl das hintere Dreiecksfenster ausgespart?Zitat:
Original geschrieben von beeblebrox1971
Wieso? Gibts doch mittlerweile ... siehe hier .
Gruß
T.O.
Ich denke, das ist kein Originalbild. Warum sollte das anders sein, als beim T-Modell? Wir doch nur ein leicht anderer Schnitt sein. Es wäre dann auch von der Befestigung fummeliger. Habe das Set für mein T-Modell und bin sehr zufrieden.
LG