Sonax vs. Meguiars
Bin ja bislang ein Anhänger von Meguiars NXT oder Ultimate Serie gewesen, bis mir einer von Sonax das neue Premium Wachs mit Carnauba vorgestellt hat. Ich fands klasse. Wer kann mir mal seine langfristigen Erfahrungen damit schildern. Und die Nanoversiegelung für Alufelgen von Sonax würde mich auch interessieren.
http://www.sonax.de/Produktsuche/(node)/12798/211200-SONAX-PremiumClass-CarnaubaCare
Beste Antwort im Thema
Erst mal allgemein: Das Substantiv „Wachs“ ist ein Neutrum, es heißt also DAS Wachs. Siehe auch –> hier
@ TE:
Du hast eine merkwürdige Einstellung zur Verwendung der SuFu. Der Einsatz dieser ist gerade in Foren äußerst sinnvoll, damit eben nicht 57 Threads zum gleichen Thema veröffentlicht werden. Ich habe sie daher mal für Dich benutzt und mit dem Suchbegriff „Sonax“ diese zu Deiner Frage passenden Themen gefunden:
- Gummibereifte Kasperlebude meets SONAX Profi Line Teil 1
- Gummibereifte Kasperlebude meets SONAX Profi Line Teil 2
- Was kann die Sonax Xtreme Felgenversiegelung Nano
- Felgenversiegelung SONAX NanoPro
Nein, kein Dank notwendig, wir machen ja immer gerne die Hausaufgaben von anderen…
Grüsse
Norske
24 Antworten
1x grün dafür von mir!
Ja was steht in meinen Thread? Eine simple Frage: "wer hat Erfahrungen mit dem Carnauba Wachs von Sonax" gegenüber dem Wachs von Meguiars. Alles was ich bislang gelesen habe war Müll von Leuten die irgendwo etwas Googeln und dann ihren Senf dazu geben, den keiner hören will.
Meguiars ist in den USA das Gleiche wie Sonax hier...blabla....wenn man nichts weiß muss man es nicht auch noch allen mitteilen.
Es geht um Anwendung, Ergebnis, Haltbarkeit usw. Meguiars benutze ich seit 5 Jahren und es war jahrelang das nonplusultra. Sonax hat jetzt mit der Premium Serie auf Meguiars reagiert, weil Sie gemerkt haben mit einem hochklassigen und hochpreisigen Produkt kann man eine bestimmte Klientel ansprechen. Jetzt ist die Frage, kauft man sich zu seinem Sortiment (Wert ca. 300 Euro) noch Sonax dazu weil es besser ist??
Wer Qualitativ hochwertige Produkte mal angewendet hat, der weiß wovon ich rede. Alle anderen sollen weiter Ihr W5 aufs Auto schmieren und den Babbel halten.
@CM
Weisst du nun für was die Suchfunktion ist? Meinst Du die Leute haben Lust immer die selbe Leier abzuleiern nur weil Du zu faul zum Suchen bist?
Unbelehrbar bist Du obendrein.............
Machs gut,kann deinen Quatsch ab jetzt gottlob nicht mehr lesen.
Wow Du hast für 300 Euro Zeug..........wahrscheinlich iss das der Gesamtwert Deiner Karre vollgetank und mit Sonax Profiline-Dose im Kofferraum............junge junge.........weder hast Du Ahnung noch Respekt.
Ähnliche Themen
Also mal von den Streitereien abgesehen, will ich mal kurz auf das Thema mit dem Sonax Wachs zurück kommen. Was dir der Techniker sagte mit der Standzeit von 6 Monaten ist falsch. Benutze das Wachs jetzt schon seit längerem und die Standzeit beträgt ungefähr 6 Wochen.
Positives fand ich, das es wirklich sehr schön zu verarbeiten ist. Abkleben ist eig. überflüssig, da Restwachs spielend einfach von Chrom und Plastikteilen wieder abgewischt werden kann. Desweiteren ist es auch sehr sparsam, der Verbrauch ist minimal. Auch den Glanz finde ich sehr schön, aber wie schon gesagt das hängt meistens mit der Vorarbeit zusammen.
Negatives fand ich, auf jedenfall der Preis (damals noch 50 €) und natürlich die Standzeit, die ist mir auf jedenfall viel zu kurz.
Fazit: Ich werde das Wachs nicht mehr kaufen. Werde mich mal bisschen umhöhren ob ich nicht für evtl. 10 oder 20 Euro mehr ein Wachs mit dem selben Glanz aber einer längeren Standzeit bekomme.
Von welchem Wachs redest du jetzt Aktienbier?
Ups hihi von dem Sonax 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CM73
[…]Wer Qualitativ hochwertige Produkte mal angewendet hat, der weiß wovon ich rede. Alle anderen sollen weiter Ihr W5 aufs Auto schmieren und den Babbel halten.
Bisher hast Du nur Antworten von Leuten erhalten, die nachweislich Erfahrung mit hochwertigen Produkten haben, und die teilweise über Deine 300,- €uro Investition milde lächeln. Etwas weniger Überheblichkeit Deinerseits wäre wahrscheinlich deutlich zielführender…
… und ja, Meguiar's
istdas amerikanische Sonax, in den Staaten bekommt man die Meguiar's Consumer Produkte in Baumärkten und im Wal-Mart – allerdings preiswerter als man das Sonax-Zeug hier in Deutschland kaufen kann.
Grüsse
Norske
Zum NXT2.0:
Zu teuer, zu schlecht, zu wenig haltbar. Habe es mir mal gekauft, reine Fehinvestition.
Das Collinite z.Bsp. ist billiger, ergiebiger und besser! Nur der Geruch ist schlechter...aber nuja, der is wohl nicht so wichtig. Merke: teuer ungleich zwangsläufig gut. Und das gilt auch und gerade für die Meguiars-Sachen. Also 300Eur-Produkte von Meg kann man mit billigeren und besseren Alternativen ersetzen. Oder eben nochmehr Zeug fürs selbe Geld kaufen 😁
Wenn man von der "roten" Sonax-Sorte oder Nigrin oder ähnlichem zu Meg kommt...denkt man, man hat ein Profiprodukt, das ist richtig. Premium-Sonax und Meg. nimmt sich dann woh nicht viel.
Und da brauch ich das Premium-Sonax nichtmehr ausprobieren, das Geld ist mir zu schade. Die Leute hier im Forum hatten ja auch beim Meg.NXT2.0 recht. 😉
Was beim NXT2.0 wirkich toll ist, ist das Applicator-Pad in Lila dessen Struktur deutlich feiner und weicher ist als die Standard-Pads (inkl. Meguiars Standart-Pad). Das wars aber auch schon.
Standzeit ist beim NXT2.0 auch circa 6Wochen, was im Vergleich zu wirkich guten Produkten ein schlechter Witz ist.
Ich verwende das Sonax-Wachs (Geburtsagsgeschenk) jetzt seit eineinhalb Jahren und kann mich bis auf einer Ausnahme dem bisher mitgeteilten Erfahrungen anschließen: Optimal mit der Hand zu verarbeiten, schöner Glanz und sehr ergiebig. Habe bisher ca acht- bis zehnmal verschieden Autos komplett damit gewachst. Auch die Standzeit finde ich durchaus überzeugend: drei bis vier Monate sind schon drin, obwohl ich meine Fahrzeuge regelmäßig (ein bis zwei Wochen) wasche.
Allerdings benutze ich auch oft einen Detailer (CG), was sicherlich der Standzeit nicht abträglich ist.