Sommerschlappen

Saab 9-5 I (YS3E)

Bin so langsam am überlegen mir neue Sommerreifen zu holen.
Hirschfelgen: 18" 225/40er, Hirsch-Komplettpaktet.
Hatte schon die Bridgestone, Pirelli-Zero-Rosso (oder so ähnlich) und die Conti.

Erinnere mich an nen Thread vor ein oder zwei Jahren, den ich leider nicht mehr finde. Ich glaube, es war unser wohlgeschätzter Mod Philipp der Yokohama Schlappen für seinen Viggen recht gut fand. Gehe ich mal davon aus, daß ich da nicht ganz falsch liege.
Also Philipp, Du nimmst Yoko ??? für ein paar flotte Runden auf dem Ring und für die Fahrt zum Ring Yoko ?X?X?.

Nun, Rennen will ich nicht unbedingt fahren, so daß mich u.a. auch die Wirtschaftlichkeit interessiert. Meist waren meine Schlappen bei etwa 20000 km etwas sehr abgelascht. Klar, daß Highspeedreifen eher mehr Gripp orientiert sind und mithin die Lebensdauer eher niedriger ist, meine aber, daß die Lebensdauer doch etwas größer sein dürfte.

Habe mir in Genf mal die Yokohama Prospekte mitgenommen, aber erstens weiß ich nicht welche Reifen für den Alltag und welche eher für Rennen und zweitens lesen sich die Proskete aller Reifenhersteller ziemlich gleich, alles ganz super Technoliogien. Zumindest auf dem Papier.

Und falls ich zu doof war um den alten Thread zu finden, Sorry, werde bestimmt noch gescheit. Bis dahin wäre ein Link oder Hinweis wo der Thread zu finden ist nicht schlecht.

Gruß und schönes WE

Wolf24

14 Antworten

hallo

ich hatte yokos in 225/45-17 auf meinem 9_5

waren sehr gut

leise, toll bei nässe und am trockenen auch über dem schnitt

haben aber dann doch nur rund 40.000km gehalten bis sie innen auf der karkasse galaufen sind

ich dachte die wären noch in ordnung ...

kann ich nur empfehlen

lg
g

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

ich hatte yokos in 225/45-17 auf meinem 9_5

waren sehr gut

leise, toll bei nässe und am trockenen auch über dem schnitt

haben aber dann doch nur rund 40.000km gehalten bis sie innen auf der karkasse galaufen sind

ich dachte die wären noch in ordnung ...

kann ich nur empfehlen

lg
g

Hi Yoko, äh dudo_0159

zunächst mal Danke! Aber welche Yokos hattest Du denn drauf. Denke die Advans oder so sind eher die klebenden, weicheren Rennreifen, die demzufolge weniger lange halten!

Gruß in die Heimat meines Vaters aus der Pfalz!

Wolf24

hallo

advan bin ich früher für bewerbe auf meinem audi rsr gefahren

auf der 9_5er badwanne waren avs sport montiert ...
;-)

lg
g

Schlappen für 9-5

Hallo Wolf 24 and All 🙂

Die "Hirsch-Leute" aus St. Gallen haben mir den Pirelli Zero Rosso/Nero, oder den Conti "Sport Contact" sowie den Michelin "Pilot Sport" für meinen Troll empfohlen.

Hatte bis jetzt den Dunlop-Sport-Maxx-Schlappen, mit dem ich eigentlich gar nicht zufrieden bin; starke Abrollgeräusche..... 🙁 wieso auch immer......
muss mal die Längsgeometrie ueberprüfen lassen!

Gruss

Schwedentroll

Re: Schlappen für 9-5

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


Die "Hirsch-Leute" aus St. Gallen haben mir den Pirelli Zero Rosso/Nero, oder den Conti "Sport Contact" sowie den Michelin "Pilot Sport" für meinen Troll empfohlen.

hallo

den pirelli würde ich mir ersparen ...

lg
g

Re: Re: Schlappen für 9-5

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


hallo

den pirelli würde ich mir ersparen ...

lg
g

Hallo dudo 🙂

Wieso? Zu teuer, zu schlecht, oder beides?

Klär mich auf, bin kein Reifenprofi....😉

Gruss

Re: Re: Re: Schlappen für 9-5

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


Wieso? Zu teuer, zu schlecht, oder beides?

hallo

naja, vielleicht war das ja auch ein wenig vorschnell, denn die leutchen bei pirelli werden ja hoffentlich dazugelernt haben, aber als ich - war wohl ca. 2002 oder so - meine Pzero hatte waren die wirklich das mieseste an sportreifen was ich je gefahren bin.

die dinger in 235/40-17 sind an meinem quattro schlichtweg runtergeschmolzen damals

relativ teuer, haftung am trockenen bei mässiger beanspruchung gat, bei starker beanspruchung nicht zu brauchen
im nassen unterdurchschnittlich

aber wie gesagt, das galt für 2002, wird ja heute wohl besser sein hoffe ich ...

lg
g

PS. bin bisher immer mit yokos am besten gefahren

Re: Re: Re: Re: Schlappen für 9-5

Zitat:

Original geschrieben von dudo_0159


die dinger in 235/40-17 sind an meinem quattro schlichtweg runtergeschmolzen

 

Hallo Dudo 🙂

Dass muss wohl dein Fahrstil gewesen sein.....😁

Nein, Spass beiseite, jetzt wo Du es sagst, ein Kollege von mir hatte auch mal beanstandet, das die Dinger an seinem 9000 Aero runter gehen wie heisse Butter.....

Werde versuchen mich mal etwas schlau zu machen.

Gruss

Re: Re: Re: Re: Re: Schlappen für 9-5

Zitat:

Original geschrieben von Schwedentroll


Hallo Dudo 🙂

Dass muss wohl dein Fahrstil gewesen sein.....😁

Nein, Spass beiseite, jetzt wo Du es sagst, ein Kollege von mir hatte auch mal beanstandet, das die Dinger an seinem 9000 Aero runter gehen wie heisse Butter.....

Werde versuchen mich mal etwas schlau zu machen.

Gruss

Hi Schwedentroll, Dudo,

hatte auf meinem Troll erst die Pirelli, fand die eigentlich nicht übel und so schnell sind die, trotz meines Fahrstiles, gar nicht mal geschmolzen. Zumindestens langsamer als die Bridgestones, die wohl bei ca. 18000 km dahin sind.

Den Dunlop Maxx hatte ich mir auch schon überlegt, aber auch irgendwo gelesen, daß die ziemlich laut seien.
Was den Conti "Sport Contact" oder den Michelin "Pilot Sport" angeht bin ich mir nicht ganz sicher und was ich die Tage feststellte, wird der Yoko Sport nicht mehr hergestellt und heißt jetzt "S-type", oder "C-type" oder so.

Laß mich an Deiner Recherche teilhaben. Ich checke auch noch weiter und hoffe auch noch auf ein paar Tipps von unserem MT- Forum. Die eierlegende Wollmilchsau fahre ich ja, nur die Schlappen erfordern wohl oder übel noch einige Kompromisse. Denn Gripp, Lebensdauer, Comfort in einer günstigen Kombination scheint nicht so einfach zu sein.

In diesem Sinne schönen Abend.

Wolf24

Wer weiß in welcher Hafenbar Philip gerade abhängt .... denke aber zu wissen, daß er mit den Dunlop SP9000 als Alltagsreifen sehr zufrieden war und wohl auch keine 18zöller mehr fahren wird ....

Ich habe meine SP9000 heute montiert und freue mich auf den kommenden Sommer auch MIT nassen Straßen!!!

Ich kann den Hankook EVO S1 empfehlen. Sehr guter Grip, leises und komfortables Abrollen bei sehr guten Verschleiß.
Wird von einigen Tunern verwendet und mittlerweile glaube ich sogar bei Porsche als Erstausrüstung.

Und das bei einem wirklichen unschlagbaren Preis.

Servus,
hab bei mir die Eagle F1 in der Originalgröße (225-45-17) drauf. Hab mit denen schon über 150tkm gute Erfahrung - also nicht nur auf starken Fronttrieblern. Bis auf dass die fast jede Spurrinne nachrennen wie Frauen dem Brad Pitt, is der sehr angenehm. Wird aber meinen Infos zu Folge in der aktuellen Form nicht mehr (lange) hergestellt.

VG MiBu

Deine Antwort