Sommerreifenthread 2010 Erfahrungsberichte

Audi A4 B7/8E

Servus Leute!

Wiedermal steht der Wechsel auf Sommerreifen an und viele werden sich wie ich fragen: Welcher Reifen darf es sein. Es gibt ja auch einen Fred nur über die Hankooks. Ich würde hier aber gern Erfahrungsberichte von allen aktuellen Reifen(auch die Billig Dinger!) sammeln um für mich und vielleicht für viele andere mehr Infos einzuholen. Könnte so in der Art ausschauen (gab in einem anderen Forum einen ähnlichen FRED, dieser hier soll aber aktuell sein):

Hab aktuell drauf:

235/40 18ZOLL

BF GOODRICH G FORCE PROFILER

gefahren: war beim Kauf drauf, ich bin 5000 km mit gefahren

Pro: Preis im Mittelfeld (ca. 140 €), normaler Verschleiß, sonst relativ unauffällig, auch Abrollgeräusch nicht so extrem.

Contra: optisch absolut hässlich - Profil und Reifenflanke, Schwach bei Nässe

Fazit: Wem Optik egal ist und nen Quattro hat kann die fahren - ich hab 220 PS auf der Front und da zeigen sich bei dem Reifen Schwächen - würde den nicht nochmal kaufen, es sei denn zu nem Mega Preis von vlt. 99 Euro pro Stück. 😎

Denke noch immer das Conti CS2/3, Dunlop SpMaxx, und dann Hankook EVO S1 meine Favoriten sind. Würde mich über mehr Infos freuen.

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Was für geheimnisvolle Quellen hast du denn?

Der ADAC hat diesmal in 225/45 17 auf A3 getestet. Ich denke, das passt schon ganz gut...

Ich hab in meinem Bekanntenkreis div. Personen die in der Automobilbranche arbeiten, darunter einen Reifentechniker und Ingenieure die im Bereich Test/Entwicklung arbeiten. Firmengeheimnisse erfahre ich da natürlich nicht, aber doch so manches was in den Medien nicht oder nicht so erscheinen würde.

Ich hab den diesjährigen ADAC-Test nicht gelesen, interessanterweise gibt es aber jedesmal noch einen Reifen-Test aus Österreich der auf dem selben Test beruht aber oftmals zu anderen Ergebnissen kommt. Alleine die unterschiedliche Auswertung u. Gewichtung von Meßwerten kann ein völlig unterschiedliches Testergebnis bringen, natürlich wird so aus ner Gurke kein Testsieger. Was ich bei den meisten Tests vermisse sind Angaben zum Fahrverhalten usw. rein ne Benotung ist nicht nachvollziehbar und aussagekräftig, zumindest für denjenigen der weiß um was es geht.

Zitat:

Original geschrieben von Mac Schmeck


wo hast de denn geguckt bei mobile??
habe dies auch gerade getan aber von irgendwelchen rabatten hab ich nix gelesen..

mfg

sonst schau hier:

http://www.vorsprunghalten.de/

@Flash: Stiftung Warentest hat verdammt ähnlichen Test wie ADAC veröffentlicht. Da steht allerdings, dass der Dunlop und der Pirelli nicht Y sind, sondern "nur" W bzw. ZR. Für unseren Motor ist aber Y vorgeschrieben. Somit ist für uns der conti wohl Testsieger. Es sei denn, der Dunlop und Pirelli ist in Y genausogut (was zu vermuten wäre). Wundere mich nur, dass die nicht die identischen Geschwindigkeitsindexe vergleichen.

Wieso reicht für den TFSI nicht W oder ZR??? Versteh ich net. Erreicht der überhaupt die 250?? Bei meinem 3 Liter ist auch Y vorgeschrieben (auf den 16 Zöllern) - muss mal schauen was bei den 18ern steht (geht aber nur im alten Schein...).

Kommt mir wie Geldschneiderei vor - Höchstgeschwindigkeit ist bei mir 243 angegeben - da ist doch ZR und W auch ausreichend...

😕

Habe mich deswegen mal beim Kraftfahrtbundesamt erkundigt, da Vmax 238 ist. Hab im Winter V-Reifen (also bis 240) und man meinte, ich müsse diesen blöden Aufkleber reinbatschen.

Ergebnis:

1. Stimmt. Denn was im Schein steht, gilt. Und da steht Y. Hat damit zu tun, dass unter bestimmten Bedingungen (Zuladung, Temperatur und Speed natürlich) V oder sogar W eben doch nicht mehr reicht. Die Geschwindigkeitsindexe sind nur "Richtwerte", entscheidend sind die Prüfungen, die zu den Fahrzeugpapiereintragungen führen.

2. Ich wollte keinen 240er Aufkleber, hab statt dessen Tempoalarm auf 240 stehen (wobei das manchmal ganz schön erschreckend ist....). ABER: Obwohl der Alarm schlauer ist (denn beim Losfahren gucke ich bestenfalls auf den Aufkleber, ein Alarm bei 240 kommt dann, wenn ich ihn brauche): Vorschrift ist der Aufkleber. Hier riskiere ich aber eine Diskussion mit Polizei und notfalls Richter, denn das erscheint eine völlig unlogische Vorschrift zu sein. Außerdem: 99% der Menschen glaubt, dass der Index auf die Vmax im Schein abgestimmt sein muss. Dass einer der anderen 1% nun ausgerechnet Polizist ist, glaub ich kaum....

Ich jedenfalls werde nur Y montieren.

Ähnliche Themen

Ist ja richtig... beim V könnte ich es ja noch verstehen bei dir.

Aber ZR ist >240 und W ist bis 270... Da stellt sich dann mein Verstand quer...

Und was ist mit VR (>210) - bis wohin geht der???

Ah - hab grad gelesen dass es das ZR gar nicht allein geben soll - also steht das Generell ab 240 da

So etwa: 234/40 ZR 18 95 Y... ???

Das VR auch so?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Habe mich deswegen mal beim Kraftfahrtbundesamt erkundigt, da Vmax 238 ist. Hab im Winter V-Reifen (also bis 240) und man meinte, ich müsse diesen blöden Aufkleber reinbatschen.

Ergebnis:

1. Stimmt. Denn was im Schein steht, gilt. Und da steht Y. Hat damit zu tun, dass unter bestimmten Bedingungen (Zuladung, Temperatur und Speed natürlich) V oder sogar W eben doch nicht mehr reicht. Die Geschwindigkeitsindexe sind nur "Richtwerte", entscheidend sind die Prüfungen, die zu den Fahrzeugpapiereintragungen führen.

2. Ich wollte keinen 240er Aufkleber, hab statt dessen Tempoalarm auf 240 stehen (wobei das manchmal ganz schön erschreckend ist....). ABER: Obwohl der Alarm schlauer ist (denn beim Losfahren gucke ich bestenfalls auf den Aufkleber, ein Alarm bei 240 kommt dann, wenn ich ihn brauche): Vorschrift ist der Aufkleber. Hier riskiere ich aber eine Diskussion mit Polizei und notfalls Richter, denn das erscheint eine völlig unlogische Vorschrift zu sein. Außerdem: 99% der Menschen glaubt, dass der Index auf die Vmax im Schein abgestimmt sein muss. Dass einer der anderen 1% nun ausgerechnet Polizist ist, glaub ich kaum....

Ich jedenfalls werde nur Y montieren.

Wieso Vmax 238? Bei mir steht "nur" 235 drin.

Ich hab sogar nur H-Winterreifen, mir reicht das völlig. Die Werkstatt hat mir nen kleinen 210er Aufkleber mit weißer Beschriftung auf die Aluleiste geklebt, der Vorschrift ist Genüge getan und er fällt kaum auf. Es steht ja nirgends wie groß oder auffällig er sein muß.

Hab aber grad mal in meinen Schein geschaut, da steht sowieso nur ne ganz seltsame Reifengröße drin die ich noch auf keinem A4 gesehen hab (215/650 R440 96Y). 😰

Hab grad mal nachgeschaut, Geschwindigkeitsindex Y ist ja bis 300 km/h zugelassen. Wer hat sich denn das ausgedacht, wir fahren doch keinen R8.

Hi,

wobei das mit dem Aufkleber doch nur bei Winterreifen zulässig ist?

Ich halte mich an das was in den Papieren steht, vorallem wenn ich ein solche "teures" Auto kaufe...was sind da die Reifen im Verhältnis. Und ich muß ja nicht die teuerste Marke Reifen kaufen. Zur Zeit fahre ich im Sommer Hankook Evo (habe schon Dunlop, Goodyear etc. gefahren) , ich schaue wer im Test gut ist und was die kosten.

Gruß Thomas.

Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Hab aber grad mal in meinen Schein geschaut, da steht sowieso nur ne ganz seltsame Reifengröße drin die ich noch auf keinem A4 gesehen hab (215/650 R440 96Y). 😰

Hab grad mal nachgeschaut, Geschwindigkeitsindex Y ist ja bis 300 km/h zugelassen. Wer hat sich denn das ausgedacht, wir fahren doch keinen R8.

In den COC Papieren steht für 235/45 17 aber Y. Und das gilt... Die komische Größe im Schein kannte ich (und mancher Reifenhändler) auch nicht. Soll aber existieren.

P.S. 235 stimmt...sorry. Tippfehler.

Kann man das Thema nicht auch irgendwie gleichzeitig in das Unterforum Reifen/Felgen schieben? Da würden bestimmt noch einige hilfreiche Erfahrungen einfließen.

Zitat:

Original geschrieben von A-Klasse


Hi,

wobei das mit dem Aufkleber doch nur bei Winterreifen zulässig ist?

Ich halte mich an das was in den Papieren steht, vorallem wenn ich ein solche "teures" Auto kaufe...was sind da die Reifen im Verhältnis. Und ich muß ja nicht die teuerste Marke Reifen kaufen. Zur Zeit fahre ich im Sommer Hankook Evo (habe schon Dunlop, Goodyear etc. gefahren) , ich schaue wer im Test gut ist und was die kosten.

Gruß Thomas.

Ja, ist so. Das mit dem niedrigeren Geschwindigkeitsindex gilt nur für Winterreifen und steht auch so in den Papieren drin. Und da sind in der Größe die ich im Winter fahre explizit H-Reifen zulässig und das ist mir ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Zitat:

Original geschrieben von Flash3


Hab aber grad mal in meinen Schein geschaut, da steht sowieso nur ne ganz seltsame Reifengröße drin die ich noch auf keinem A4 gesehen hab (215/650 R440 96Y). 😰

Hab grad mal nachgeschaut, Geschwindigkeitsindex Y ist ja bis 300 km/h zugelassen. Wer hat sich denn das ausgedacht, wir fahren doch keinen R8.

In den COC Papieren steht für 235/45 17 aber Y. Und das gilt... Die komische Größe im Schein kannte ich (und mancher Reifenhändler) auch nicht. Soll aber existieren.

P.S. 235 stimmt...sorry. Tippfehler.

Ich könnte momentan nicht sagen welchen Geschwindigkeitsindex meine Dunlop Sport Maxx haben, sind aber noch die die ab Werk drauf waren.

Diese seltsame Reifengröße im Schein erinnert mich von den Größenangaben her an die Michelin TRX Reifen die es vor einigen Jahren mal u.a. für div. BMW gab und spezielle Felgen erfordert. Eine Felge für nen A4 hab ich aber noch nie gesehen.

Meine SportMaxx haben Y...

Hallo also mein A4 2,oTFSi Hat 235/35 R19 Z mit Dunlop SP SportMaxx XL drauf

Das ist kein gültiger Geschwindigkeitsindex. Wenn es ZR sein sollte, dann dürfte das mit deinen Papieren ein Problem geben...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Das ist kein gültiger Geschwindigkeitsindex. Wenn es ZR sein sollte, dann dürfte das mit deinen Papieren ein Problem geben...

Ja sind 235/35 ZR19 Reifen und gibt überhaupt keine Probleme mit der Eintragung warum auch!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen