Sommerreifentests 2016
Moin,
der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.
Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.
Beste Antwort im Thema
Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.
In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .
Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁
392 Antworten
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 13. Februar 2016 um 12:48:28 Uhr:
Das klingt so, als würden 195/65 R15 selten aufgezogen.Zitat:
@The Bruce schrieb am 13. Februar 2016 um 02:36:35 Uhr:
Im oben verlinkten Test ist es 195/65 R15, und das findet sichfast ausschließlich auf gering bis mittelstark motorisierten Kompakt-
wagen sowie einigen wenigen, meist älteren Mittelklassemodellen.
Nein, das klingt für mich überhaupt nicht so. Ich habe mich
zur Häufigkeit des Vorkommens überhaupt nicht geäußert,
sondern ausschließlich zur Verteilung, und darin liegt ein
Unterschied. Dieses Format findet man heutzutage vor
allem in der Kompaktklasse gar nicht bei Kleinwagen und
weniger bei Mittelklassemodellen. Ich habe nirgendwo
gesagt, die Größe wäre selten.
Mir ist sogar vollkommen klar, dass 195/65 R15 mal die
am häufigsten verkaufte Größe gewesen ist, allerdings
auch zwischenzeitlich von 205/55 R16 angeböst wurde.
Es ging hier doch um die Reifentests und nicht um die Frage welche Reifen wie oft auf welcher Art Fahrzeug am häufigsten montiert sind/waren, oder?
Richtig. Und deshalb ist eine Diskussion darum, welche Formate wo
üblich sind, und was worauf übertragbar ist, durchaus statthaft.
Eine Diskussion um Reifenverkaufszahlen hingegen eher nicht. 😉
Servus
Jetzt geb ich auch noch meine Senf dazu.
Eins fällt schon auf seid Vw Nexen,Hankook auch als Erstausrüstung drauf hat schneiden sie bei den Test auch wesentlich besser ab ??komisch komisch !
Ähnliche Themen
Aus einen entgegengesetzten Blickwinkel könnte es aber auch bedeuten, dass die in Rede stehenden Hersteller ihre Produkte derart verbessert und weiterentwickelt haben, dass nun auch der Sprung in die EA keinerlei Barriere mehr darstellt.
@ Marty:
Das kann man aber ganz ohne jede Verschwörungstheorie erklären.
😉
Eine Unternehmensleitung entschließt sich bspw. für die Expansion.
Und wenn aber der heimische Markt (hier: in Korea) einigermaßen
gesättigt ist, dann muss man eben neue Märkte erschließen.
Das macht man nicht mal einfach so nebenbei. Dafür muss man sich
eine groß angelegte Strategie überlegen. Dazu gehören bspw. eine
Qualitätsoffensive, technische Entwicklung (um konkurrenzfähig zu
sein), viel Geld für Marketing, und auch das Etablieren im Erstausrüs-
tergeschäft. Einige Kunden nehmen ja auch einfach wieder das, was
auch schon vorher drauf war, vor allem dann, wenn sie nur zwei
neue Reifen kaufen (weil sie zu dusselig waren vo/hi zu tauschen).
Das alles gehört üblw. zusammen. Gesteigerte Produkqualität allein
genügt nicht, wenn's keiner erfährt (Marketing). Und ohne das Erst-
ausrüstergeschäft kriegt man nicht die Stückzahlen zusammen, die
man halt braucht, um neue Entwicklungen zu finanzieren, obwohl
die Marge da extrem knapp ausfällt.
Eben. Und so kommt es, das Nexen mittlerweile einen europäischen Produktionsort baut.
Einen Test von Hankook K425 und Nexen N Blue HD gabs letztes Jahr, ist auch im Suche Reifen Thread verlinkt.
Aber so wie ich den Test lese, wurde so gewertet als wären alle Reifen vertreten, sprich der Nexen und Hankook bekamen nicht einfach so die besten Plätze, sondern verdient nach Messwerten.
Zitat:
@The Bruce schrieb am 13. Februar 2016 um 16:06:01 Uhr:
Ich habe mich
zur Häufigkeit des Vorkommens überhaupt nicht geäußert,
sondern ausschließlich zur Verteilung, und darin liegt ein
Unterschied. Dieses Format findet man heutzutage vor
allem in der Kompaktklasse gar nicht bei Kleinwagen und
weniger bei Mittelklassemodellen. Ich habe nirgendwo
gesagt, die Größe wäre selten.
Mir ist sogar vollkommen klar, dass 195/65 R15 mal die
am häufigsten verkaufte Größe gewesen ist, allerdings
auch zwischenzeitlich von 205/55 R16 angeböst wurde.
Dann habe ich Dich fehlinterpretiert. Kann mal vorkommen, sorry.
Aber in irgendeiner Größe muss man ja testen. 195/65 R15 ist immer noch eine der häufigsten Größen. Und die Kompaktklasse ist die häufigste Fahrzeugklasse. Deshalb ergeben 195/65-R15er auf einem Golf schon Sinn, weil man viele Leute damit erreicht. Die Ergebnisse kann man außerdem auf die benachbarten Größen 185er und 205er bis zu einem gewissen Grad übertragen.
Klar, 195/65-R15-Reifen sind in der klassichen Mittelklasse (Passat usw. ) inzwischen nicht mehr Standard. Es dürften aber noch eine Menge älterer Mittelklassewagen damit herumrollen. Für einen C 180 D oder einen C 200 D nennt Mercedes derzeit die Größe 195/65 R16.
Eine Tabelle zum Test hänge ich mal dran.
MfG, Tazio1935
Es wäre interessanter gewesen, wenn man auch Premiummodelle von Michelin, Conti, Dunlop usw. mitberücksichtigt hätte. Und/oder zumindest Fulda, Semperit, Uniroyal....
Finde es so zu einseitig und schlecht vergleichbar.
Ist doch nicht so schwer, nimm doch diesen Test, da ist der Hankook auf Platz 3, jetzt denk dir den Nexen dazu^^
Wann kommen eigentlich die Interessanten Größen bzw. weiß einer was die anderen dieses Jahr testen?
15" würde ich net mal hinten drauf bekommen.
Nur Geduld, in den kommenden Wochen wird es etliche
Reifentests in anderen Formaten geben. Bis dahin kannst
du dich an denen orientieren, die du hier findest:
http://www.e90-forum.de/.../...o%C3%9Fe-testberichte-sammelthread.html
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 14. Februar 2016 um 12:16:46 Uhr:
Aber in irgendeiner Größe muss man ja testen. 195/65 R15 ist immer noch eine der häufigsten Größen. Und die Kompaktklasse ist die häufigste Fahrzeugklasse. Deshalb ergeben 195/65-R15er auf einem Golf schon Sinn, weil man viele Leute damit erreicht.
Klar, es gibt an diesem Format wenig auszusetzen. Auf
unserem zweiten Golf fahren wir sie im Winter. Rein wirt-
schaftlich betrachtet unschlagbar, schon weil die Reifen
saubillig sind, selbst von ansonsten teuren Herstellern.
Deshalb frage ich mich natürlich auch, warum man dann
noch nach besonders billigen Reifen suchen sollte. Gut
müssen sie sein, sonst nichts. Finde ich jedenfalls. Das
scheinen aber viele anders zu sehen.
Der Conti ist so schlecht Platziert? Das macht einem irgendwie mal Hoffnung
Ich hoffe nur Hoffnung 😉 Das lustige is ja....is Marke XY immer vorne....isses geschmiert.... isses mal nicht.... wird sich auch gewundert und diverse Theorien warum das so ist werden sich überlegt 😁