Sommerreifentests 2016

Moin,

der erste Sommerreifentest für 2016 ist raus und kommt von ACE und GTÜ. Sind diesmal relativ günstige Reifen dabei.

Wie in jedem Jahr gibt's dann wahrscheinlich wieder auf Reifentrends eine Gesamtübersicht über alle Tests.

Beste Antwort im Thema

Wenn man zu beschränkt ist, den Unterschied zwischen Reifenpräsentation (Hersteller läd ein und bringt evtl./möglicherweise einen optimierten und nicht massenidentischen Reifen mit) und Reifentest (Testcrew kauft anonym und teilweise sogar anonym per Online-Handel) zu verstehen, kann man natürlich hier locker-fluffig in wohlgesetzten Worten behaupten, die Erde ist ´ne Scheibe und alle Tests nur Fake.

In derartigen Fällen ist es vergebliche Liebesmüh, beratungsresistente und argumentationsunwillige Hyperintelligente in eine sachbezogene Diskussion einbinden zu wollen. Man muss es auch nicht, da die völlig abartig-eigenwilige Argumentation jeden einigermaßen praktisch denkenden Menschen allein zum Schmunzeln bringt und keinerlei Anspruch auf Realitätsnähe erwecken kann. Und wer dieses Geschreibsel für bare Münze nimmt - ich hoffe da auf einen super-toll-eigenverantwortlich-antitest-gekauften Reifen in einer schön nassen Hundekurve mit kräftigen Alleebäumen 😁 .

Also ich finde den Herren belustigend - soll doch jeder so ----mieeeeep- sein, wie er will, ich muss ihn ja nicht ernst nehmen 😁

392 weitere Antworten
392 Antworten

Was für ein schwachsinniger Test vom ACE. Wenn man billige Reifen testet, muss man mindestens ein "Premiumprodukt" mit testen. Woher weiß man nun, ob der Testsieger wirklich gut ist oder nur der beste unter den schlechten? Klar, in dem man andere Tests mit einbezieht.
Also: "Damit unser Test eine sinnvolle Aussage hat, müssen Sie andere Tests lesen." 😁
Da waren wieder echte Denksportler am Werk.
Erinnert mich an die Ganzjahresreifentests, bei denen weder Sommer- noch Winterreifen mitlaufen. Hat sonst noch jemand das Gefühl, dass die Menschheit immer mehr verblödet?

Moin, Moin!
(...) ja beim Bremsen nass, auf Platz 8 von 50; das ist ein sehr schlechter Platz?!
(...) und bei der außerordentlichen, sportlichen Größe von 205/55-16.
G
HJü

gelöscht

Hoffentlich kommen bald die Sommerreifen-Größen ^^

Überraschungen des AB-Tests sind für mich: Yokohama, Fulda, Debica, Goodride, Toyo

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 21. Februar 2016 um 16:14:23 Uhr:


Was für ein schwachsinniger Test vom ACE. Wenn man billige Reifen testet, muss man mindestens ein "Premiumprodukt" mit testen.
Erinnert mich an die Ganzjahresreifentests, bei denen weder Sommer- noch Winterreifen mitlaufen. Hat sonst noch jemand das Gefühl, dass die Menschheit immer mehr verblödet?

Tja, was soll ich jetzt zum letzten Satz sagen...? 😁

Ich hatte mir schon gedacht, dass solche Kommentare kommen und verweise daher auf die PUNKTE, die ja unabhängig vom Premiumanspruch als Maßstab an alle Reifen gleich angelegt werden. Da ich davon ausgehe, dass auch Premiumprodukte keine 100% erhalten, sind die 80% vom Testsieger doch schon beachtlich - zumal es sich um günstige Reifen handelt, wenn der Premiumreifen dann bei 85% landet - toll...

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 22. Februar 2016 um 08:27:27 Uhr:


Hoffentlich kommen bald die Sommerreifen-Größen ^^

Überraschungen des AB-Tests sind für mich: Yokohama, Fulda, Debica, Goodride, Toyo

Gibts da einen Link dazu?

@moonwalk
Die Frage ist nur, an welchen absoluten Werten die maximale Punktzahl angehängt ist. Der beste Wert, der in der jeweiligen Kategorie jemals erzielt wurde? Ein fiktiver Wert? Wenig transparent die Wertung, ich habe zumindest nix gefunden.

Was mir gerade aufgefallen ist in der Fußzeile des ACE Tests:
Dieser Test wurde unterstützt von: Volkswagen, Nexen, Goodyear-Dunlop
Wer wurde Testsieger bei dem Test?😁 Ob das gute Abschneiden des Debica auch etwas damit zu tun hat, dass es eine Goodyear-Marke ist?

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 22. Februar 2016 um 13:19:07 Uhr:



Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 22. Februar 2016 um 08:27:27 Uhr:


Hoffentlich kommen bald die Sommerreifen-Größen ^^

Überraschungen des AB-Tests sind für mich: Yokohama, Fulda, Debica, Goodride, Toyo

Gibts da einen Link dazu?

Siehe Seite 2

Zitat:

@Cooper75 schrieb am 22. Februar 2016 um 13:19:07 Uhr:



Gibts da einen Link dazu?

Sind bisher nur die Bremswerte

http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2016-205-55-r-16-5629291.html

Allerdings habe ich den Yokohama aus einem test im Vorjahr als sehr schlechten Naßbremser in Erinnerung

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 22. Februar 2016 um 13:47:42 Uhr:



Zitat:

@Cooper75 schrieb am 22. Februar 2016 um 13:19:07 Uhr:



Gibts da einen Link dazu?

Sind bisher nur die Bremswerte

http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2016-205-55-r-16-5629291.html

Allerdings habe ich den Yokohama aus einem test im Vorjahr als sehr schlechten Naßbremser in Erinnerung

Danke 🙂

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Februar 2016 um 13:01:43 Uhr:


Ich hatte mir schon gedacht, dass solche Kommentare kommen und verweise daher auf die PUNKTE, die ja unabhängig vom Premiumanspruch als Maßstab an alle Reifen gleich angelegt werden. Da ich davon ausgehe, dass auch Premiumprodukte keine 100% erhalten, sind die 80% vom Testsieger doch schon beachtlich - zumal es sich um günstige Reifen handelt, wenn der Premiumreifen dann bei 85% landet - toll...

So so, davon gehst Du also aus. Was, wenn nach diesem Maßstab ein Premiumprodukt diese vollkommen willkürliche Skala sprengen würde? Warum wurde diese Skala so festgelegt und nicht anders? Zuerst wird der Test gefahren und dann bestimmt man die Skala. Damit es nett aussieht, baut man etwas Luft nach oben ein, aber auch nicht zu viel. Würde ja komisch aussehen, wenn der Testsieger 20% erreicht.

Die Qualität eines Produktes bemisst sich immer relativ zu den besten verfügbaren Produkten seiner Art. Ein Premiumreifen von 1990 würde heute vor allem auf Nässe als unfahrbar angesehen werden. Du siehst, die Maßstäbe verschieben sind. Und ohne solch ein "bestes verfügbares" Produkt im Test, ob es nun z.B. ein Conti Prem.C. 5, ein Dunlop Bluresponse oder ein Pirelli P7 Blue ist, ist so ein Test fast wertlos. Wenn ich mich für einen Nexen interessiere, weil ich ein Sparbrötchen bin, will ich nicht wissen, ob es noch schlechtere Reifen gibt, sondern wie er sich zu einem Spitzenreifen verhält.
Außerdem kann man sonst durch die Auswahl des Testfeldes fast jeden Reifen zum Testsieger machen.

Da könntet Ihr auch Recht haben... aber wenn eine Test-/Notenskala individuell je Test aufgestellt wird, ist das ein Armutszeugnis für die Transparenz und das Papier nicht wert...

Von Auto- und Hifi-Tests kenne ich das eher so, dass es eine "absolute" Bewertungsskala gibt, die, damit noch Luft nach oben ist, erstmal nicht ausgereizt werden kann. Alle 5-10 Jahre wird dann aufgrund der Entwicklung "neu justiert".

Ich gebe Euch aber recht, das es besser wäre, wenn man wüsste, welche Messwerte hinter den Punkten stehen. Von daher finde ich die AB-Tests (s.o.) ganz gut, da dort relativ offen gezeigt wird, wie man zu den Bewertungen kommt. Interessant fand ich dort das Abschneiden vom Michelin Primacy 3 auf Platz 10 (mit „Gesamtbremsweg“ 66,1m) im Vergleich zum Nexen auf Platz 12 (mit 66,8 m)…. Soviel zum Riesigen Unterschied von premium und nicht-premium. BTW der andere Fernost-Kracher „Hankook Ventus Prime 3“ kam auf Platz 2 (62,5 m)…

Wichtiger an der Stelle als die Platzierung ist auch die Gesamtspreizung der Meßwerte: der erste hat 61,8 m und der letzte 79,7m

Und jetzt kommt der Knaller! Ich habe gerade spaßeshalber in der Größe 195/65 R15 H die Preise gecheckt.
Bei reifensuche.com kostet der Nexen rund 4 - 8 EUR weniger als Conti, Dunlop, Pirelli und Goodyear. Na da kann man richtig was sparen. 😁😁

Möglicher Weise fahren hier nicht alle auf 195ern einher und gerüchteweise soll bei anderen großen Größen die Ersparnis erheblich sein, aber ich merke schon, Nexen ist nicht so Dein Ding, premium ist einfach besser...

Im Prinzip sagen diese Tests gar nichts aus, denn neben einem identischen Auto sollten auch die Fahrprofile identisch sein, um eine aussagekräftige Information zu bekommen.

Wenn jetzt bei mir ein Kunde steht, ist die erste Frage immer, wie zufrieden er mit den bisherigen Reifen war, damit erübrigt sich oft genug auch weiteres Suchen. Wenn er nicht zufrieden war, kann man nachfragen, was ihm nicht so gefallen hat und dann entsprechend in eine andere Richtung gehen. Ich nehme die Test erst dann als Anhaltspunkt, um zu sehen, welcher Reifen in den bemängelten Disziplinen besser abschneidet, ohne in den anderen signifikant schlechter zu sein. Aber hier hat man eben den alten Reifen als Referenzobjekt. Einfach so ins Blaue stur nach Testergebnissen zu kaufen, ist nicht immer optimal. Vor allem findet man mit etwas Suchen sicher auch einen Test, der einem bestimmten Reifen schmeichelt, mit etwas weiter suchen, wird derselbe Reifen geradezu verrissen... Und dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen