Sommerreifentest´s Frühjahr 2015

Hallo,

der 1. Test liegt vor:

GTÜ/ACE in 205/55R16

http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=54741

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FloOdw schrieb am 19. März 2015 um 12:22:43 Uhr:


@hlmd
Was ist denn das für ein bescheuerter Kommentar? Wenn du mit dem Kind nicht zurecht kommst, dann fahr halt mit den 53,5 bzw. 80km/h gegen einen Baum oder eine Wildsau!! Fahr halt gegen was du willst, das Kind ist nur ein Beispiel, was du scheinbar nicht hören willst. Ziemlich engstirnig, sich bei diesem Thema an dem "Kind" in einem Nebensatz hochzuziehen.

Dem ist aber mal sowas von nichts mehr hinzuzufügen.

166 weitere Antworten
166 Antworten

Passt der denn jetzt zu meinen Vorstellungen oder hab ich einen alten Hund erwischt!?

Pirelli CINTURATO P 7
Saison
Sommerreifen
Reifengröße
205 / 55 R16 91 V
Lastindex
91
Geschwindigkeitsindex
V (frei bis 240 km/h)

Ich vermute "alter Hund". Selbst eine aktuelle DOT Nummer schützt nicht vor veralteten Reifen. Häufig werden ältere Modelle noch produziert, obwohl der Nachfolger längst da ist.
Z.B. erschien die Erstausrüstung beim Wagen meiner Freundin, Pirelli P4, im Jahre 2008. Dem gibt es immer noch neu mit mindestens DOT xx13, obwohl in 2013 der Nachfolger schon lange raus war und das in bereits überarbeiteter Version.

Zitat:

@Golfverbastler schrieb am 24. März 2015 um 11:07:48 Uhr:


Passt der denn jetzt zu meinen Vorstellungen oder hab ich einen alten Hund erwischt!?

Pirelli CINTURATO P 7
Saison
Sommerreifen
Reifengröße
205 / 55 R16 91 V
Lastindex
91
Geschwindigkeitsindex
V (frei bis 240 km/h)

Kein

"alter Hund", sondern

mit der Betriebskennung 91V die

aktuellste

Profil

bezeichnung

.

Die Produkteigenschaften usw.usw. kannst Du auf der Pirelli homepage
nachlesen;
> ebenso kannst Du dort den auch angesprochenen CINT.P7 BLUE "studieren",
den es in Deiner Reifengröße nur in verstärkter Ausführung = XL 94V gibt.

http://www.pirelli.com/.../cinturato-p7#/overview

Danke, dass beruhigt!

Ähnliche Themen

Reifen sind da DOT 0415!! Perfekt
SA bestellt, heute da!
und riechen so schön nach frischem GUM.
Profil neu:8 mm

Zitat:

@touaresch schrieb am 24. März 2015 um 11:52:49 Uhr:


Kein "alter Hund", sondern
mit der Betriebskennung 91V die aktuellste Profilbezeichnung.

Die Produkteigenschaften usw.usw. kannst Du auf der Pirelli homepage
nachlesen;
> ebenso kannst Du dort den auch angesprochenen CINT.P7 BLUE "studieren",
den es in Deiner Reifengröße nur in verstärkter Ausführung = XL 94V gibt.

http://www.pirelli.com/.../cinturato-p7#/overview

Der P7 ohne Blue IST eine ältere Version, Punkt. Sieht man schon am Label. Dass der heute noch produziert und verkauft wird, ändert nichts daran, siehe mein Beitrag oben. Du hast das Prinzip nicht verstanden.

Der Blue in 94V wäre die bessere Wahl gewesen.

@Golf...
Ja, Du hast einen brandneuen Reifen bekommen. Aber nein, er ist nicht Stand der Technik im Hause Pirelli, sondern eine Reifengeneration zurück.
Wie viel hast Du überhaupt bezahlt?

Ist kein schlechter Reifen, auch wenns schon eine neuere Version gibt

Zitat:

@Jan0815 schrieb am 24. März 2015 um 09:16:56 Uhr:


Die "besseren" Reifen immer auf die Hinterachse, unabhängig von der Antriebsart. Beim Frontantrieb hätte man außerdem das Problem, dass man den alten Reifen noch ewig mitschleppt, wenn man ihn hinten montiert.
Pirelli Cin. P7, wenn er nicht den Zusatz "Blue" trägt, kann zwischen alt und sehr alt sein. Weitere Hinweise gibt das Reifenlabel. Auch daran kann man u.U. verschiedene Versionen unterscheiden.

Nö. Wenn ich die Reifen mit mehr Profil beim Fahrzeug mit Frontantrieb immer nach hinten wechseln würde, fahren sich die vorderen Reifen zu schnell ab. Hinten beträgt die Profiltiefe dann 4mm und vorne 2,5mm.

Die besseren Reifen auf die Antriebsachse. Ich habe es selbst beonachtet. Wenn man das nicht macht sind die vorderen Reifen zu schnell runter radiert, beim Frontantrieb.
Daher immer abwechselnd von vorne und nach hinten wechseln, zumindest beim Frontantrieb.

Zudem hat man mit Frontantrieb die einzige Antriebstechnik, die lenkt und gleichzeitig die Kraft zu 100% überträgt

Die Reifenindustrie will doch nur Geld verdienen. Und ich hatte noch nie Traktionsprobleme, mit meiner Vorgehensweise.

Jan0815 hat Recht. Die besseren Reifen gehören aus Gründen der Fahrstabilität immer auf die Hinterachse. Da sind sich die Experten einig und ist auch nicht zu diskutieren.

Viele Grüße

Danke! Wahre Worte!

P.S. habe mir heute die Fulda Eco bestellt; bin mal gespannt wie die Praxis aussieht.....

@ Cupkake:
Wir haben hier aber nicht 4 nahezu gleichwertige Reifen, die man jährlich von vorn nach hinten tauschen kann, sondern 2 neue Pirellis und 2 alte Conti. Die technisch unterlegenen, weil älteren und mit weniger Profil ausgestatteten Conti gilt es loszuwerden und nicht noch Jahre lang durchzuschleppen.
Weiteres siehe Kommentare über mir.

Und natürlich ist auch der direkte Vorgänger vom P7 Blue ein guter Reifen.

Zitat:

@Peter Clio schrieb am 24. März 2015 um 21:42:37 Uhr:


Danke! Wahre Worte!

P.S. habe mir heute die Fulda Eco bestellt; bin mal gespannt wie die Praxis aussieht.....

Hab ich jetzt die zweite Saison, ist meiner Meinung nach ein klasse Reifen!

Zitat:

@strohei schrieb am 24. März 2015 um 21:14:58 Uhr:


Jan0815 hat Recht. Die besseren Reifen gehören aus Gründen der Fahrstabilität immer auf die Hinterachse. Da sind sich die Experten einig und ist auch nicht zu diskutieren.

Viele Grüße

Bei deinem BMW auf jeden Fall.

Beim Frontkratzer nicht. Wie ich schon erwähnt habe, fahren sich die Vorderräder schneller ab, da sie zusätzlich Lenkräfte übertragen müssen. Beim Frontantrieb. Der Unterschied in der Profiltiefe (zwischen hinten und vorne) wird immer größer, montiert man die Räder immer an der gleichen Achse.

Wenn man nach dem ersten Jahr (nach dem Reifenneukauf) die um 1mm weiter abgefahrenden Vorderräder nach hinten montiert, gleicht man die Differenz der unterschiedlichen Profiltiefe zwischen vorne und hinten wieder aus.

Ein stark abgefahrener Reifen sollte jedoch weder vorne noch vorne montiert werden. Wenn die Differenz zu groß ist (z.B. 3mm) muss man eh einen neuen Satz kaufen.

@ Jan
Es ging ja nur um die Grundsatzfrage.

Und die hast Du falsch beantwortet.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 24. März 2015 um 22:32:13 Uhr:


Wenn man nach dem ersten Jahr (nach dem Reifenneukauf) die um 1mm weiter abgefahrenden Vorderräder nach hinten montiert, gleicht man die Differenz der unterschiedlichen Profiltiefe zwischen vorne und hinten wieder aus.

Ein stark abgefahrener Reifen sollte jedoch weder vorne noch vorne montiert werden. Wenn die Differenz zu groß ist (z.B. 3mm) muss man eh einen neuen Satz kaufen.

Bei 1 mm Differenz und jährlichem Tausch ist es ja auch in Ordnung. Aber nicht bei großen Unterschieden. Die Differenz spielt keine Rolle, wenn der bessere Reifen hinten ist, warum auch? Allenfalls beim Allradler würde ich hierzu das Bordbuch konsultieren.

Nicht nur BMW.

Auto Motor Sport, 18.03.2014
"Wer den saisonalen Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst selbst durchführt, steht zweimal jährlich vor der Frage: Wohin mit den besseren Reifen? Gehören die Pneus mit mehr Profil auf die Vorder- oder die Hinterachse? Nicht nur der ADAC, auch die Stiftung Warentest hat umfangreiche Tests zu dem Thema durchgeführt. Beide Institutionen kommen zu dem Schluss: Die besseren Reifen gehören auf die Hinterachse."

"...empfehlen sowohl ADAC als auch Stiftung Warentest, die Hinterachse mit den besseren Reifen auszurüsten. Ziehen Sie hinten nämlich die schlechteren Reifen auf, kann das dramatische Auswirkungen auf die Fahrstabilität haben. Bei Spurwechseln auf nasser Straße kann das Heck ausbrechen und das Fahrzeug ins Schlingern geraten."

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen