Sommerreifenempfehlungen- erfahrungen gesucht (185/60/15)
Eine gute Freundin von mir hat sich einen Meriva 1.6 gekauft (Bj. 2008, 30000 Km). Sie hat ihn mit Hankook Ganzjahresreifen übernommen, die will sie nächsten Winter noch auffahren, aktuell bei den warmen Temp. sind sie viel zu weich und indirekt zu fahren.
Sie will daher 4 neue Sommerreifen kaufen. Sie fährt ca. 10000 Km pro Jahr mit den Sommerreifen.
Ich habe ihr aus unserer Erfahrung den Michelin Energy empfohlen, die laufen auf unserem Meriva sehr gut.
Welche Sommerreifen könnnt ihr empfehlen?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Freue mich über jede Antwort!
25 Antworten
Hab auch ab Werk (Bj. 8/2004) die Goodyear NCT 5 drauf und bin jetzt bei 125'000km (die hälfte der Strecke natürlich mit den Winterreifen zurückgelegt) und die Reifen haben noch eine Resttiefe von 4mm.
Werde mir aber, wenn die nichts mehr sind, die Nokian H draufziehen.
Hi,
hab im Sommer die Pirelli P6000 drauf (Werksbereifung 2008). Die sind einfach NUR schlecht. Untersteuern und null Gefühl in der Lenkung. Und sie laufen trotz nur 185er jeder Spurrille hinterher. Im Winter hab ich die Contis TS 800 drauf - die sind Welten besser. Hab sie deshalb sogar ne Zeit im Sommer gefahren.
LG
Wolfgang
P.S.: Wenn Geld da is, 205er montieren. Die 185er "Fahrradreifen" sind einfach zu schmal für den 1.5 Tonner *findich*
Zitat:
Original geschrieben von kleenermann
.... Die 185er "Fahrradreifen" sind einfach zu schmal für den 1.5 Tonner *findich*
Darum nehme ich die speziell seitenwandverstärkten Reifen 185/60 R15
xxH
XL.
"XL"
steht für seitenwandverstärkt.
xx ist der Traglastindex als Zahl. Auch hier kann man höher als gefordert wählen (88 anstelle von 84). Ein hoher Traglastindex bewirkt automatisch auch, dass der Reifen seitenwandverstärkt wird.
Das Untersteuern nimmt mit der Seitenwandverstärkung bzw. hohen Traglastindex stark ab. Die Mehrkosten der Seitenwandverstärkung liegen um 3 bis 7 Euro pro Reifen.
Hi,
meines Wissens sind die 88XL beim Meriva 1.6 Serie - also hat meiner die auch. Ich glaub, dass steht sogar so in den COC Papieren.
Ähnliche Themen
Die Verstärkung der Seitenwände mag zwar den Reifen nicht mehr so schwammig wirken lassen, aber der Abrollkomfort wird schlechter.
Zumindest für unseren 1.7 Cdti wären 205 16-Zoller besseren gewesen, wenn auch nicht für die Benziner 1.6 und 1.8
Naja, hatte ja auch den 1.7er CDTI mit den 185er und hab da nix vermisst, wenn auch den Vgl. mit 16er nie gehabt ;o)
Im übrigen, in meiner Sign. stehen derzeit Top-Michelin im Angebot, wer für den Sommer noch nicht gerüstet ist ??!
Hallo zusammen,
warnen möchte ich vor "Pirelli 6000" Reifen. Die machen bei mir einen solchen Lärm im Innenraum dass das Autofahren keinen Spass mehr macht.
Inzwischen habe ich die "Bridgestone Turanza" 185/60/15 88T aufgezogen. Und plötzlich habe ich ein tolles Auto. Wunderbar Leise und mit einfachem Lenkverhalten. Für mich war dieser Bridgestone-Reifen eine sehr gute Wahl und den kann ich besten Gewissens weiterempfehlen.
Zu ausführlichen Testergebnissen in einer ähnlichen Größe 185/60/14 kommst du unter
http://www.adac.de/.../2009_Sommerreifen_Test_185_60_R14.aspx?...
Nunja - das ist ein alter Test.
Inzwischen hat sich da was getan.
Aber gut zu wissen, dass mein Meriva EZ2009 mit Michelin Energy Saver eine gute Wahl ist 🙂🙂
Bridgestone Turanza waren in 205/16 auf meinem Astra H Caravan schlichtweg höllenlaut - genauso wie Dunlop SP.
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Nunja - das ist ein alter Test.Inzwischen hat sich da was getan.
Aber gut zu wissen, dass mein Meriva EZ2009 mit Michelin Energy Saver eine gute Wahl ist 🙂🙂
Bridgestone Turanza waren in 205/16 auf meinem Astra H Caravan schlichtweg höllenlaut - genauso wie Dunlop SP.
Nun gut der Test ist nicht ganz neu aber derzeit immer noch brauchbar und aussagefähig. Und der Turanza hat bezüglich Lärm hervorragende Werte. Deshalb habe ich ihn gekauft. Die Geräuschentwicklung war mein Hauptanliegen. Und nun kann ich aktuell bestätigen dass er sehr leise ist und sich toll fährt.
Zitat:
Original geschrieben von shopziger
Inzwischen habe ich die "Bridgestone Turanza" 185/60/15 88T aufgezogen.
Was hast Du für eine Motorisierung daß Du einen "T" fahren darfst?
Als Winterreifen mit Aufkleber 190 ok, aber als Sommerbereifung.
P.S.
Habe es gerade im Serienreifenkatalog gesehen.
Der 1.4 und der 1.6 SE, sowie der 1.6XE(ohne Klima und Glasdach) dürfen den T fahren.
Siggi1803
sorry T war falsche Angabe, mein Reifen hat die Bezeichnung "Bridgestone Turanza ER 300" und "185/60/15 88H XL".