Sommerreifenberatung

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

ich suche für den Golf IV TDI 74kW Sommerreifen in 205/55 R16 91T.

Wichtig ist mir:
+ Haltbarkeit, will nach 4 Jahren keine Risse im Gummi haben
+ Sicherheit auf regennasser Fahrbahn
+ Markenprodukt, zB soll sich gut wieder verkaufen lassen / Notverkauf (Studium) 😉

Bitte um Vorschläge. Preislimit 100€ pro Reifen.

15 Antworten

Warte bis zum nächsten ADAC Test, dann hast du es schwarz auf weiß. Hier erzählt dir eh jeder was anderes 😛

Eher würd ich eh keine kaufen, sonst bekommst du die Restbestände vom letzten Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan7777


Bitte um Vorschläge. Preislimit 100€ pro Reifen.

wenn du wirklich soviel Geld pro Reifen ausgeben möchtest dann bekommst du eh nur sehr gute Reifen, habe für nen Fulda Carat Exelero in 225/45 R17 83,30 Euro pro Reifen bezahlt diesen Sommer und bin damit sehr zufrieden, mal schauen wie er nächsten Sommer so ist, aber bei 100 Euro in 205/55 R16 bekommst du Pirelli, Bridgestone, Conti, Michelin, Goodyear usw. alles super Reifen, Fulda ist ja eher was günstiges ich

glaube vom Goodyear Konzern.

Da du Risse usw. ansprichst nimm keine Michelin oder Conti, da war irgendwas mit schnell porös und rissig wenn ich mich recht erinnere, aber solche Fragen kann dir ein freier Reifenbetrieb besser beantworten, auch wenn jeder irgendwelche Rahmenverträge hat. Mein Reifenhändler springt auch immer im Dreieck, wenn ich mit komischen Marken kommen wie dem Fulda, weil sie relativ günstig sind, aber er bestellt mir alles was ich möchte!

die produzieren ja jetzt schon die Sommerkollektion 😉

ich hab(hatte Dunlop) die waren sehr gut. weiß den preiß nicht in deine Größe aber beim 225auf 18" kostet der reifen über 100€
Vieleicht liegt es auch am lagern deiner reifen wenn sie schnell alltern und risse bekommen.

Wir hatten (vor den Ganzjahresreifen) auch Fulda, damals als Erstatz für die VW-Erstausrüstung mit Michelin, aufziehen lassen. Preis-Leisung der Reifen war echt top.

Und im 09er Sommerreifentest hat der Carat Exellero gerade auf Nässe sehr gut abgeschnitten.

Ich habe mir erlaubt, den Beitrag ins Reifen-Forum zu verschieben, da es sich ja hierbei um eine allgemeine Beratung handelt.

@ Stefan7777:

Gib und mal Infos bezüglich bisher gefahrener Reifen und den Erfahrungen damit.
Verträgt sich dein Fahrwerk mit Reifen mit V-Profil?
Bist du sicher dass dir ein T-Reifen (bis 190km/h) reicht?? Ich glaube eher du brauchst H-Reifen, zumal in 205/55 16 auch eher keine T-Reifen angeboten werden...

Für max. 100€ pro Reifen bekommst du fast jeden Reifen...also Auswahl dürfte sehr groß sein:

- HANKOOK K105 Ventus Prime
- FIRESTONE Firehawk SZ 90
- MALOYA Futura Sport W
- FULDA Carat Progresso
- FULDA Carat Exelero
- MALOYA LUGANO
- PNEUMANT TRITEC SPORT
- NOKIAN I3
- NOKIAN V
- DUNLOP SP SPORT FASTRESPONSE
- GOODYEAR EXCELLENCE
- KLEBER Dynaxer HP3
- HANKOOK K110 VENTUS V12 Evo
- HANKOOK K107 VENTUS S1 Evo
- PIRELLI (Cinturato) P7 (für drehmomentstarke Autos meiner Erfahrung nach nicht geeignet)
- PIRELLI P6000 (Auslaufmodell, jedoch für Drehmomentstarke Fahrzeuge ein in meinen Augen unerreicht guter Reifen)

Preise von 65€-75€ bei den oben aufgeführten Reifen...

Keiner dieser Reigen gäbe einem Käufer Anlass den Preis des Autos aufgrund der Reifen drücken zu können...

Über die Hankkok-Reifen K110 und K107 hört man immer wieder gutes, weil diese für Sägezahnausbildung nicht sehr anfällig sind, da sie ein geschlossenens Außenprofil haben...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@ Stefan7777:
Bist du sicher dass dir ein T-Reifen (bis 190km/h) reicht?? Ich glaube eher du brauchst H-Reifen, zumal in 205/55 16 auch eher keine T-Reifen angeboten werden...

sehr gut aufgepasst ein U Reifen würde reichen, sowas gibt es aber eher nicht, also muss er H Index kaufen!

Gerade gestern gelesen das die Reifenbrachne einen Monat länger WR produzieren will. D.h. kann es je nach Hersteller sein das du nur die vorjahresprduktion bekommst an SR.

Mit Fulda habe ich auch nur gute Efahrungen gemacht bei SR wie WR. Allerdings legt ja jeder seine Schwerpunkte anders. Der eine will eine sehr leisen Reifen und möglichst lange Lebenszeit, der andere heitz lieber um die ecken.
Aber solange man bei den großen Marken bleibt kann eigentlich kein Griff ins Klo machen.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


@ Stefan7777:

Gib und mal Infos bezüglich bisher gefahrener Reifen und den Erfahrungen damit.

Solange habe ich den IVer noch nicht, aber im Winter fahre ich 185er Pirelli und bin erstaunt das ein Reifen doch soviel ausmachen kann. Das war mir die Investition wert.

Die Sommerreifen sind Continental in der angegebenen Größe, über 4 Jahre alt, Profil ist bei 3-4mm und müssen neu. Die Pirellis laufen wesentlich besser, das merkt man in der Übergangszeit. Letztes Jahr im Sommer habe ich schlechte Erfahrungen mit alten Reifen auf einem Polo GTI bei feuchter Fahrbahn gemacht, deswegen kann es jetzt ruhig was hochwertiges sein.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Verträgt sich dein Fahrwerk mit Reifen mit V-Profil?

Noch nicht gefahren.

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Bist du sicher dass dir ein T-Reifen (bis 190km/h) reicht?? Ich glaube eher du brauchst H-Reifen, zumal in 205/55 16 auch eher keine T-Reifen angeboten werden...

Tatsache, ich habe die Angabe einfach aus Reifen-Direkt.de kopiert und hier eingefügt, komisch scheint wohl ein Fehler drin zu sein, denn die 195er sind auch mit H-Index.

Ok, dann sind das quasi deine ersten Sommerreifen für den Golf und du hast noch keine Erfahrung mit Reifen auf dem Auto...
Meinen Recherchen nach ist der Golf IV zumindest mit dieser Standart-Reifengröße nicht bekannt dafür den Reifen einen Sägezahn ausbilden zu lassen...hab auch 2 Freunde, welche diese Größe am Golf IV (darunter auch ein TDI wie deiner) problemlos fahren, egal welches Profil.

Ich würde dir einfach empfehlen, dass du mal bei www.reifen-vor-ort.de vorbeischaust, deine Reifengröße eingibst und dir dann alle Reifen anzeigen lässt...bei einigen sind die Testergebnisse gleich mit angefügt, dann hast du da ne vergleichsmöglichkeit (achte darauf, dass halbwegs die Reifengröße stimmt)...

Ansonsten darfst du dich gerne an den bereits von mir genannten Reifen orientieren... 😉

Grundsätzlich gilt wie immer, dass spätestens nach 10.000km die Reifen von der Vorder- auf die Hinterachse und umgekehrt gehören...ich machs jede Saison, das entspricht 6.000-7.000km und man kann so gut wie garnicht den Unterschied der Abnutzung erkennen...

Ich habe gerade beim Reifenhändler für nen Continental ContiPremiumContact 2 205/55 R16 91V inklusiv Aufziehen 280€ bezahlt...
hier nochn paar testurteile zum reifen
02/2010
Auto Zeitung
1. Platz 262 von 300 Punkten
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 V

Mit seinen überragenden Nässeeigenschaften und Topleistungen Im Trockenen erringt der Conti Premium Contact 2 den Testsieg - trotz hohen Rollwiderstands.

03/2009
Auto Strassenverkehr
Empfehlenswert
Geprüfte Dimension 205/55 R 16 V

Stärken : Gutmütiges Fahrverhalten und sehr gutes Bremsvermögen bei Nässe , sichere Fahreigenschaften bei Trockenheit , geringes Abrollgeräusch

Schwächen : Eingeschränkter Komfort , relativ hoher Rollwiderstand.

03/2009
Auto Bild
VorBILDlich
Geprüfte Dimension 205/55 R 16
Testfahrzeug VW Golf IV TSI

Stärken: Spitzenfahrleistungen auf trockener wie nasser Piste, sehr gute Bremsverzögerung mit den kürzesten Bremswegen auf trockener Fahrbahn, gute Aquaplaningeigenschaften

Schwächen: nur durchschnittlich laute Abrollgeräusche

Mit dem ADAC-Test im Feb/Mrz2011 werden die Reifen automatisch 15-25% teurer.
Hab unsere Sommerreifen 01/2010 bestellt; nach dem ADAC-Test waren se 18,-/ Reifen teurer.

Die Contis scheinen im ersten Jahr, vielleicht auch max. noch im zweiten Jahr wirklich gut zu sein...rein nach Testurteilen (Neureifen) sind die Reifen echt gut...

ABER:

Viele Conti-Fahrer berichten davon, dass die Nässeeigenschaften sich danach (teils dramatisch) verschlechtern; das gilt für Sommer- wie Winterreifen gleichwermaßen...bei den Winterreifen kommen noch andere negative Eigenschaften hinzu, aber es geht ja hier nicht um Winterreifen...
Für mich allein aufgrund der Erfahrungsberichte schin ein Grund KEINE Contis mehr zu kaufen; alles andere als PremiumContact in meinen Augen...

Man wird wohl allerdings jetzt auch nicht zum Sicherheitsrisiko auf der Straße, wenn man Contireifen fährt...
Ist wieder ne persönliche Entscheidung, ob man mit dem Performanceverlust nach 2 Jahren leben kann/will, wenn man ja durchaus ein bisschen mehr Geld für die Reifen ausgegeben hat...

Deine Antwort