sommerreifen wahl (entscheidungshilfe)

hallo leute,

im frühjahr stehen neue sommerreifen der dimension 225 45 17 an.
auf basis des ÖAMTC sommerreifentests habe ich eine kleine vorauswahl getroffen.

ich hoffe nun auf erfahrungen und tips eurerseits, welche ihr wählen würdet.
die rote zahl unten ist der preis den ich für 4 reifen in meiner dimension zahlen würde.

mich spricht besonders der sava an, da er bis auf leichte schwächen bei nässe sehr gut ist und aus dem hause goodyear kommt zudem ist er sehr günstig. also bisher wäre das mein favorit.

michelin scheidet aus, da zu teuer. vredestein und falken scheiden aus weil P/L m.E. nicht passt.

Dass goodyear/conti gut sind ist mir bewusst. der unterschied zu den billigeren maxxis/nexen/sava kommt mir aber nicht eklatant vor.

ich bitte daher um meinungen und vor allem erfahrungen speziell zu den billigeren reifen.

danke und LG

PS: ca. 15.000km im jahr, fronttriebler mit Diesel, 150PS, Automatik

Reifentest
197 Antworten

Zitat:

@polystyrol schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:09:48 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 22. Dezember 2020 um 20:22:07 Uhr:


@polystyrol
Welches Fahrzeug nochmal?

octavia 2015 150ps diesel dsg

Ich habe das gleiche Auto nur mit Schaltgetriebe und habe im März die Fulda Sportcontrol 2 aufgezogen, die ich etwa 20tkm gefahren bin. Eigentlich wollte ich andere Reifen haben, aber da es sehr kurzfristig war, musste ich notgedrungen das nehmen, was auf Lager war.
Die Fuldas haben mich sehr positiv überrascht, sind sehr leise und bei Nässe gab es auch keine Probleme. Als ich die Winterreifen montiert habe (im Übrigen Apollo), stellte ich fest, dass auch der Verschleiß voll in Ordnung geht.
Von mir eine klare Empfehlung für die Fulda, die fahren sich wirklich gut auf dem Octavia.

Gruß

Bei den Preisen würde ich definitiv den Goodyear nehmen.
Der Apollo war letzten Sommer im Auto Zeitungs Test, 225'er, auf Platz 10.
Michelin Primacy 4 fahre ich privat, nach anfänglicher Skepsis bin ich echt begeistert, dass sie bis zum Ende leise und sehr griffig waren. Bei sehr niedrigem Verschleiß.

Zitat:

@gromi schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:05:40 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 22. Dez. 2020 um 16:31:54 Uhr:


Das stimmt nicht..

@Deluxe34tr
Das stimmt sehr wohl. Ein S1 Evo3 ist nun mal auch kein Ventus Prime.
Bitte den Kontext dabei beachten, denn @hjluecke hat konktet einen Preis von 76,30€ bei reifen.com für den S1 Evo3 benannt.
Niemand sagte, dass es irgendeinen Hankook nicht auch noch wo anders günstiger geben könne.

Korrekt! Es gibt Menschen, die geben eine viel Geld für ihre Sicherheit aus, manchen Autofahrer sind aber wenige EUR schon zu viel. Denen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Bei den Preisunterschieden würde ich ganz klar zum Goodyear greifen, er ist der Preiswerteste.

Ähnliche Themen

Woraus schließt du denn dein "Preiswerteste" @WolfgangN-63 ?

Sowohl Sava als auch Goodyear haben beide "Bestnote beim Verschleiß und Kraftstoffverbrauch".

Sava ist minimal bei Nässe schlechter lt Test. Kostet aber 50 Euro weniger den Satz?

Wer will das konkret sagen?

@Chaos1994
Wer den Goodyear mal gefahren hat und das Gesamtpaket realistisch bewertet kommt ganz zwangsläufig zu diesem Schluss.

Für mich sind die Kriterien dabei:
- Haftung trocken längs und quer
- Haftung nass längs und quer
- Geräusch
- Abrollkomfort
- Verschleiß

Wenn die beiden anderen wirklich so gut sind, dann frage ich mich, warum der Goodyear mit dem Conti PC6 und dem Michelin PS4 vergleichen wird und nicht der Sava oder der Apollo ...
https://www.youtube.com/watch?v=2_utfLrFaOM
https://www.youtube.com/watch?v=sGWOTuNkf48

Zitat:

@gromi schrieb am 22. Dezember 2020 um 17:05:40 Uhr:



Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 22. Dez. 2020 um 16:31:54 Uhr:


Das stimmt nicht..

@Deluxe34tr
Das stimmt sehr wohl. Ein S1 Evo3 ist nun mal auch kein Ventus Prime.
Bitte den Kontext dabei beachten, denn @hjluecke hat konktet einen Preis von 76,30€ bei reifen.com für den S1 Evo3 benannt.
Niemand sagte, dass es irgendeinen Hankook nicht auch noch wo anders günstiger geben könne.

Egal ob Hankook Ventus S1 evo3 oder Ventus Prime..

Die bewegen sich in der gleichen Preisklasse..

https://reifen.check24.de/.../...vo3-k127-fp-xl-225-45zr17-94y-1024371

Jeweils etwas über 60,-€ pro Stück..

Wenn man Quellen guckt, wo die Reifen teurer angeboten werden, kann man das nicht unbedingt als Referenz nehmen.. Genauso wenig die UVP des Herstellers.
Es ist Winterzeit und die Preise für Sommerreifen sind momentan im Keller. Beste Zeit um Sommerreifen zu kaufen, wenn es anstehen sollte.

Wem die Goodyear doch "zu teuer" sind, der sollte sich die Hankook anschauen oder alternativ die Petlas, die nochmal etwas günstiger sind.. Meine Meinung.

Du weißt schon was Marketing ist?

Ich nehme meine Aussage sogar zurück. Der Sava ist im Spritverbrauch vor dem Goodyear.

Und der Mehrpreis zum Goodyear ist bei dem Leistungsunterschied nicht gerechtfertigt.

Bist du den Sava mal gefahren ?

Und ne ganz große Frage. Wieso bin ich mit dem PS4 unzufrieden. Mit dem Sava aber nicht.

@Deluxe34tr
Und immer noch steht dein Vergleich außerhalb des Zusammenhangs mit dem konkret durch einen anderen User genannten Reifen.
Daher bleibt immer noch gültig:

Zitat:

@gromi schrieb am 22. Dez. 2020 um 17:5:40 Uhr:


Niemand sagte, dass es irgendeinen Hankook nicht auch noch wo anders günstiger geben könne.

Zitat:

@polystyrol schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:09:48 Uhr:


octavia 2015 150ps diesel dsg

Wurde hier schon mehrfach genannt: Hankook V12, harmoniert bestens mit dem Octi. Der S1 ist auch gut, nur nicht ganz so stabil auf der Hinterachse.

gibts eigentlich bei den verschiedenen reifen verschiedene anfangsprofiltiefen. das wäre dann mitentscheidend

Ja, musst du einzeln erfragen beim Hersteller.
Aber nicht jedes Gummi ist gleich weich/hart, was die Tiefe von Verschleiß her relativiert.
Hersteller wägen da auch andere Dinge dagegen ab, denn mehr Profil macht den Reifen indirekter beim Handling und teils schwächer auf der Bremse.

Genau deshalb fahre ich am liebsten abgefahrene Reifen 🙂

Falscher Thread.

Danke @Schattenparker50214

Zum Thema:

Ja es gibt verschiedene Profiltiefen. Die sind aber nicht unbedingt entscheidend (außer für Aquaplaning im Neuzustand und Performance bei Trockenheit im Neuzustand).
Die Verschleifestigkeit ist das Interesante.

Da aber Sava und Goodyear gleich gute Noten haben, wird das kein Kosten-Nachteil dar stellen. Meist haben die Premium Marken aber weniger Profil als die Zweit- und Drittmarken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen