sommerreifen wahl (entscheidungshilfe)

hallo leute,

im frühjahr stehen neue sommerreifen der dimension 225 45 17 an.
auf basis des ÖAMTC sommerreifentests habe ich eine kleine vorauswahl getroffen.

ich hoffe nun auf erfahrungen und tips eurerseits, welche ihr wählen würdet.
die rote zahl unten ist der preis den ich für 4 reifen in meiner dimension zahlen würde.

mich spricht besonders der sava an, da er bis auf leichte schwächen bei nässe sehr gut ist und aus dem hause goodyear kommt zudem ist er sehr günstig. also bisher wäre das mein favorit.

michelin scheidet aus, da zu teuer. vredestein und falken scheiden aus weil P/L m.E. nicht passt.

Dass goodyear/conti gut sind ist mir bewusst. der unterschied zu den billigeren maxxis/nexen/sava kommt mir aber nicht eklatant vor.

ich bitte daher um meinungen und vor allem erfahrungen speziell zu den billigeren reifen.

danke und LG

PS: ca. 15.000km im jahr, fronttriebler mit Diesel, 150PS, Automatik

Reifentest
197 Antworten

ich denke billiger gehts nicht (siehe anhang)

mit gutschein nochmal 3% gespart ... ;-)

Reifen-bestellung

Zitat:

@polystyrol schrieb am 22. Dez. 2020 um 14:50:46 Uhr:


indischer hersteller

Stimmt, aber die Tests sind schon schwer OK.

Kein Wunder, wenn man eben man Vredestein gekauft und das KnowHow übernommen hat.

Der Preis für die Sava ist schwer OK, scheint bei euch in AT ja preislich generell etwas höher zu liegen im Reifenbereich.

Moin!
Wenn ich mir einen Reifen in der Preisklasse kaufen müsste, würde ich den Hankook Ventus S1 evo3 kaufen, kostet bei "reifen com" zur Zeit € 76,30. Michelin würde ich wegen der Probleme bei Nässe nicht nehmen.
G

Frage an die EAGLE F1 Fahrer.

Sind die immer noch bei HA-Antrieblern sehr spurempfindlich?

Ist lange her als die mal auf dem e36 hatte, waren so echt super aber die Spurempfindlichkeit ging gar nicht, jede noch so kleine Spurrille lief der nach.

Mit Hancook haben wir aktuell auf unserem e61 recht gute Erfahrung.

Ähnliche Themen

Ich kann nur über die Assym. 3 in 245/45 R18 auf BMW berichten, und da waren die (als non RFT) diesbezüglich weniger empfindlich als die vorher montierten Conti RFT.
Die Assym. 5 kommen im Frühjahr drauf.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:04:42 Uhr:


Frage an die EAGLE F1 Fahrer.

Sind die immer noch bei HA-Antrieblern sehr spurempfindlich?

Nein, super Geradeauslauf.. Lässt sich nicht von Spurrillen groß beeinflussen.

Habe die 225/50R17 98Y auf original Benz Alu Felgen.

Zitat:

@hjluecke schrieb am 22. Dez. 2020 um 16:2:59 Uhr:


Wenn ich mir einen Reifen in der Preisklasse kaufen müsste

Die Frage ist, was die Grenzen einer Preisklasse sind.

Wenn ich sehe, was die Sava kosten, dann ist der Hankook eben mal 20€ teurer pro Stück, etwa 35%.

Zitat:

@gromi schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:25:08 Uhr:



Zitat:

@hjluecke schrieb am 22. Dez. 2020 um 16:2:59 Uhr:


Wenn ich mir einen Reifen in der Preisklasse kaufen müsste

Die Frage ist, was die Grenzen einer Preisklasse sind.
Wenn ich sehe, was die Sava kosten, dann ist der Hankook eben mal 20€ teurer pro Stück, etwa 35%.

Das stimmt nicht..

Sind nur ein paar Euro..

https://reifen.check24.de/.../...us-prime-3-k125-225-45r17-91y-1021211

Zitat:

@Deluxe34tr schrieb am 22. Dez. 2020 um 16:31:54 Uhr:


Das stimmt nicht..

@Deluxe34tr
Das stimmt sehr wohl. Ein S1 Evo3 ist nun mal auch kein Ventus Prime.
Bitte den Kontext dabei beachten, denn @hjluecke hat konktet einen Preis von 76,30€ bei reifen.com für den S1 Evo3 benannt.
Niemand sagte, dass es irgendeinen Hankook nicht auch noch wo anders günstiger geben könne.

Zitat:

@polystyrol schrieb am 22. Dezember 2020 um 14:50:46 Uhr:


der preis ist sehr gut, keine frage.
aber aus welchem grund auch immer halte ich von apollo lieber abstand. spricht mich einfach nicht an... indischer hersteller ... naja - nicht bös gemeint.

@polystyrol

Dann frage doch mal die, die den Apollo XP fahren.
Und wer gibt dir schon Bedingungslose 2 Jahre Garantie bzw. 5 Jahre Herstellergarantie auf sein Produkt??

https://www.apollotyres.com/...s%2Fproduct%2F3%2F1584-aspire-xp-winter

Haben auch Produktionsstandorte in Europa und zudem Vredestein gekauft.
Die 2 restlichen Goodyear auf meinem Audi Q3 steckt der locker weg in seinen Eigenschaften.
Und der Sava würde bei mir schon mal weg fallen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:04:42 Uhr:


Frage an die EAGLE F1 Fahrer.

Sind die immer noch bei HA-Antrieblern sehr spurempfindlich?

Ist lange her als die mal auf dem e36 hatte

Das mag aber auch ein spezifisches E36-Problem sein? Ich hatte auf meinem E36 328i damals Falken drauf (225/50-16 auf OE-Serienfelgen), und konnte an einer bestimmten Kreuzung ohne jedes Lenken abbiegen, wenn ich die Spurrinnnen gut getroffen habe.

Auf dem E46 (225/45 auf 8x17 ET35 und 30mm tiefer) waren die Goodyear F1 Asy2 diesbezüglich komplett unproblematisch. Auf dem Auto war ich echt begeistert von den Reifen. Daraufhin hatte ich sie auch nochmal auf einem Touran (1T3/PQ35), da waren sie erst recht unbeirrbar durch Spurrillen, wurden im Alter aber relativ laut. Insofern hab ich zumindest die Asy2 nicht als besonders empfindlich in Erinnerung.

ich hab immer die gleichen Größen von unterschiedlichen Herstellern gefahren und die F1 waren extrem.

Klar der e36 ist sehr empfindlich was die Vorderachse betrifft. aber die damaligen F1 haben mich echt erschrocken.

Sonst war der Spitze.

Frage daher weil ich kurz über lang auch mal wieder neue Socken brauche und dem eventl. noch mal ne Chance geben wollte. Nicht das ich ihn auf Grund der damaligen Erfahrung zu vorschnell ausschließe.

Also, bei mir liefen sie Spurrillen schon nach, aber ich habe eben keinen Vergleich zu anderen non RFT.
Ich fand die Assym 3 richtig gut, so dass ich mir für den F11 jetzt die Assym 5 bestellt habe.

danke euch. ich denke ich hab nun genügend ansatzpunkte um abzuwägen welcher der beste reifen für mich ist.

@polystyrol
Welches Fahrzeug nochmal?

Deine Antwort
Ähnliche Themen