sommerreifen wahl (entscheidungshilfe)

hallo leute,

im frühjahr stehen neue sommerreifen der dimension 225 45 17 an.
auf basis des ÖAMTC sommerreifentests habe ich eine kleine vorauswahl getroffen.

ich hoffe nun auf erfahrungen und tips eurerseits, welche ihr wählen würdet.
die rote zahl unten ist der preis den ich für 4 reifen in meiner dimension zahlen würde.

mich spricht besonders der sava an, da er bis auf leichte schwächen bei nässe sehr gut ist und aus dem hause goodyear kommt zudem ist er sehr günstig. also bisher wäre das mein favorit.

michelin scheidet aus, da zu teuer. vredestein und falken scheiden aus weil P/L m.E. nicht passt.

Dass goodyear/conti gut sind ist mir bewusst. der unterschied zu den billigeren maxxis/nexen/sava kommt mir aber nicht eklatant vor.

ich bitte daher um meinungen und vor allem erfahrungen speziell zu den billigeren reifen.

danke und LG

PS: ca. 15.000km im jahr, fronttriebler mit Diesel, 150PS, Automatik

Reifentest
197 Antworten

@Chaos1994
Da biste wohl falsch abgebogen...

Kein Problem.

Da ich sowieso bei Goodyear/Fulda/Sava wegen Reifen in genau dieser Größe Anfragen hatte (werden alle in Polen gefertigt, vermutlich im selben Werk sogar), kann ich auch mal wegen der Profiltiefen nachfragen bei den drei Modellen.
Ich frage dann auch, ob Last-/Speedindex nen Unterschied machen.

Meine Sava in 225 40 18 und 255 35 18 kamen beide aus Ostdeutschland

Wegen 100€ hin oder her würde ich in dieser Situation zum kompromisslos besten greifen. In dem Fall Conti oder Goodyear. Um peanuts zu sparen fahre ich nicht zweitklassig wenn ich auch das beste haben kann. Wären es jetzt 300€ unterschied im... aber so...

My 2 Cents 😉

Ähnliche Themen

Nach vielen Jahren sehr guter Erfahrungen mit Fulda (besonders mit dem EcoControl+Nachfolger und SportControl) hätte ich vor dem Konzerngeschwisterchen Sava keine “Angst“.

@Chaos1994 das könnte daran liegen, dass ich nur 225/45 17 angefragt habe. Nur bei sehr hoher Auslastung würde man auf andere Werke z.T. auch in D ausweichen.

Auch 100 Euro sind schon viel Geld. Wenn ich dafür ein ähnlich gutes Produkt bekomme ist das nicht Mal falsch gespart.

Ist eben immer die Frage, was einem die undurchschaubaren Notendifferenzen von z.T. irrwitzigen 0,5 Schulnoten wert sind. Auch 2m sind für mich mehr als unbedeutend, weils eben nur Momentaufnahem sind und ich schon als schlecht verschriene Ökoreifen gefahren bin und als lebensgefährlich eingestufte Winterreifen (problemlos) fahre.
Nennt mich verrückt, aber der Sava/Fulda ist ne sichere Sache.

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:48:16 Uhr:


Woraus schließt du denn dein "Preiswerteste" @WolfgangN-63 ?

Sowohl Sava als auch Goodyear haben beide "Bestnote beim Verschleiß und Kraftstoffverbrauch".

Sava ist minimal bei Nässe schlechter lt Test. Kostet aber 50 Euro weniger den Satz?

50 Euro pro Satz! Wie lange und wieviele km hält der Reifensatz?
50 Euro sind eine gute halbe Tankfüllung.

Dafür dieser Aufriss?

verschleiß besser als der durchschnitt. 50€ sind bei mir aktuell einmal racing diesel voll ... 😉

50 Euro hier. 100 Euro da. Schnell sind 1000 Euro zusammen.

Muss jeder selber wissen wer was mit seinem Geld macht.

Es kaufen auch Leute bei Aldi ein anstatt im Rewe..usw.

Zitat:

@polystyrol schrieb am 22. Dezember 2020 um 22:01:19 Uhr:



Zitat:

@gromi schrieb am 22. Dezember 2020 um 21:49:46 Uhr:


Danke.
Wo gibts/gabs den XP für 44€?

der frage schließe ich mich an

Diesen April bei reifenshop.at 🙂

Die Testberichte sind nie neutral. Daher würde ich nicht unbedingten Testsieger kaufen und suchten Testnoten keine zu große Bedeutung schenken.

Bei der Reifenwahl würde ich noch das Verschleißverhalten berücksichtigen. Der Octavia neigt an der Hinterachse zur Sägezahnbildung. Einige Reifenmodelle sind recht resistent dagegen. Andere werden nach einer gewissen Laufleistung unangenehm.

Ok, den Testberichten soll man also nicht glauben bzw. keine Bedeutung zumessen??

Aber den sogenannten und vor allem selbsternannten subjektiven Reifenprofis hier????

Na da lese ich doch lieber mal mehrere Testberichte queer durch.

leute ...... jeder hat von uns seine prioritäten... ich bevorzuge von einem reifen .... er muß leise sein , er muß sprit sparsam sein , er sollte bei nässe gut sein .... fertig .... egal was er kostet das sind meine wünsche im moment fahre ich einen 225/65 r 17 conti den neuen

Sägezahn vermeidet man mit Wechseln von vorne und hinten immer nach einer Saison.
Fulda/Sava/Goodyear dürfte er da aber eher ungefährdet dafür sein.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 23. Dez. 2020 um 22:21:04 Uhr:


Der Octavia neigt an der Hinterachse zur Sägezahnbildung.
Deine Antwort
Ähnliche Themen