Sommerreifen und die 7 Grad Theorie - Bald kommt neues Auto, was tun ?

Hallo Leute!

Man hört immer wieder mal, Sommerreifen seien unter 7 Grad nicht mehr empfehlenswert, und riskant und man möge Winterreifen aufziehen.

In wenigen Tagen bekomme ich mein neues Auto, das mit Sommerreifen ausgeliefert wird und in Anbetracht des baldigen Frühlings möchte ich nicht nochmal Winterreifen aufziehen. Derzeitige Temperaturen sind so in der Früh um 0 Grad und am Nachmittag schon im zweistelligen Bereich.

Bei uns bekommt es in der Nacht schon mal -2/-3 Grad.
Wie verhält sich da der Sommerreifen ? Auch bei Nässe?!

Schneien soll es nicht mehr, maximal wenig Schneeregen.

Was haltet ihr von dieser 7 Grad Theorie bei Sommerreifen?

... dann müsste man im Mai auch noch mit Winterreifen fahren, wegen der Kälte der Eisheiligen.... macht man ja auch nicht.

Das Auto bei winterlichen Verhältnissen nicht in Betrieb nehmen, ist schon klar !!

Wie sind so eure Meinungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartenhaus36 schrieb am 5. März 2019 um 14:33:32 Uhr:



Was haltet ihr von dieser 7 Grad Theorie bei Sommerreifen?

Nichts...

Zitat:

Das Auto bei winterlichen Verhältnissen nicht in Betrieb nehmen, ist schon klar !!

Dann ist doch alles gut. Sehe da kein Probleme.

Viel Spass mit dem Neuen!

241 weitere Antworten
241 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 12. März 2019 um 12:07:17 Uhr:


Wer die Regel hat - ist sowieso aussen vor!

Wieso sind Frauen außen vor? 😕

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 12:03:20 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 12. März 2019 um 11:58:11 Uhr:


Hier regen sich einige darüber auf dass es unverantwortlich ist bei schneebedeckter Fahrbahn mit SR unterwegs zu sein. Kein Thema ! Unterstütze ich. Nur ist es eben dann genauso unverantwortlich bei 20°C und Sonnenschein und staubtrockener Straße mit WR unterwegs zu sein;

Das ist aber eine maßlose Übertreibung. Mit Sommerreifen kommst du bei schneebedeckter Fahrbahn kaum vom Fleck und Bremsen ist eher Glückssache. Bei 20 °C und Sonnenschein mit Winterreifen kann man problemlos fahren und ist eben kein Risiko auf Rädern. Wegen 10 % längerer Bremswege macht man nicht gleich ständig Auffahrunfälle.

Wie schrieb hier einer mal sinngemäß ? Wenn einer aufgrund von SR seine Familie schädigt..... Tja, wenn eben einer mit WR und dem 10% längerem Bremsweg meine Familie schädigen würde wäre derjenige dann genauso wenig froh darüber ;-) Und doch: Meist sind es gerade die 10% die dazu führen dass es zu einem Auffahrunfall kommt.

Wie geschrieben: Je nach Region würde ich auch ab/bis zu einem bestimmten Zeitraum WR fahren. Ob das nun O-O ist sei mal dahingestellt. In meiner Region erachte ich dies als sinnlos da ich eben mit SR bedeutend sicherer unterwegs bin. Hab ich halt Pech und es schneit doch mal lass ich die Kiste stehen, nutze Alternativen die es mehr als zu Hauf gibt oder, ist es absehbar dass länger mit Schnee zu rechnen ist hab ich ruckzuck WR gekauft und in einer halben Stunde aufgezogen.

Ja Tolles Thema. O Bis O : Oktober is ja klar aber Ostern ist jedes Jahr an einem andern Termin - das Wetter richtet sich sicher danach :-))

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 12:13:00 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 12. März 2019 um 12:07:17 Uhr:


Wer die Regel hat - ist sowieso aussen vor!

Wieso sind Frauen außen vor? 😕

wie kommst du jetzt auf Frauen? - ich war bei der Regel - mit den Wintern ohne Schneegraben....

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 12. März 2019 um 12:13:20 Uhr:


Hab ich halt Pech und es schneit doch mal lass ich die Kiste stehen, nutze Alternativen die es mehr als zu Hauf gibt oder, ist es absehbar dass länger mit Schnee zu rechnen ist hab ich ruckzuck WR gekauft und in einer halben Stunde aufgezogen.

Bist du von Beruf Märchenonkel?

Wenn es schneit, kannst du nicht zum Reifenhändler fahren und neue Winterräder besorgen. Und oft brauchen die Händler selbst 2 bis 3 Tage, bis der gewünschte Reifen da ist.

Kann mich dem NeuerBesitzer nur anschließen.
Bei 20°C will ich auch nicht mehr die Nokian WR auf dem Benz haben. Das kann bei Autobahnabfahrten ganz schön schwammig werden wenn die Räder bei >200 auf dem BAB-Asphalt mal so richtig heiß geworden sind.
Ostern ist dieses Jahr ziemlich spät, da kommt nichts mehr.

Ostern ist ja aus anderen Gründen ein gesetzlicher Feiertag als zum Reifenwechseln. 😉 Es ist schlicht eine Merkhilfe für die Frage, in welchem Zeitraum es geboten ist , eher mit Winter- als mit Sommerreifen unterwegs zu sein. Mehr kann es nicht sein, denn Ostern wandert als variabler Feiertag im Frühjahr im Kalnder ziwschen dem 22. März und dem 25. April hin und her. Unser weiser Gesetzgeber hat es allein von den Witterungs- und Fahrbahnbedingungen abhängig gemacht, wann man mit Winterreifen fahren muss, wenn man denn fahren will. Die übrige Zeit kann man mit Winter- oder Sommerreifen fahren. Inzwischen sind Winterreifen vom Komfort her den Sommerreifen schon sehr nahe. Von den Kosten für die Winterreifen wollen wir nicht reden. Gemessen an den Gesamtkosten für ein Auto sind die sowieso marginal. Zugleich schont man in dieser Zeit die Sommerreifen und -felgen. Was bleibt, ist der Zeitaufwand des Wechselns. So mancher verbringt hier mehr Zeit damit, zu überlegen, ob und wann man wohl wechseln soll als der Wechsel dauert. 😉

Grüße vom Ostelch

Halte mich da ganz entspannt an mein Wetter-Abo bei YT. Sehr aufschlussreich was man da so mitbekommt.
2 Wochen vor Ostern ist der Trend absehbar und dann kann man schrauben oder nicht schrauben.

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 12:25:01 Uhr:



Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 12. März 2019 um 12:13:20 Uhr:


Hab ich halt Pech und es schneit doch mal lass ich die Kiste stehen, nutze Alternativen die es mehr als zu Hauf gibt oder, ist es absehbar dass länger mit Schnee zu rechnen ist hab ich ruckzuck WR gekauft und in einer halben Stunde aufgezogen.

Bist du von Beruf Märchenonkel?
Wenn es schneit, kannst du nicht zum Reifenhändler fahren und neue Winterräder besorgen. Und oft brauchen die Händler selbst 2 bis 3 Tage, bis der gewünschte Reifen da ist.

Kommt auf den Händler drauf an und wenn Händler A keine hat hat Händler B 1 km weiter welche und wenn der nicht Händler C 500 Meter weiter usw. . Zudem: Wenn jeder schon Oktober WR aufzieht bekomme ich meinetwegen im Januar recht problemlos WR zu einem Spottpreis :-) Und wie geschrieben: Gibt genug andere Alternativen: ÖPNV, Taxi, Mietwagen.....

All dass musste ich aber wetterbedingt mind. die letzten 5-6 Jahre Mangels Schnee bei uns nicht einmal in Anspruch nehmen. WR hätte ich also mind. einmal ungenutzt weggeschmissen und ein zweiter Satz hätte auch schon die Hälfte der Laufzeit ungenutzt vor sich hingegammelt

@Ostelch
Bei mir daheim dauert der Wechsel nicht länger als in der Werkstatt. Rauf auf die Bühne, hoch fahren, Räder runter (Schlagschrauber), Radnaben sauber machen, neue Räder drauf, Auto runter, Räder mit dem richtigen Drehmoment anziehen, fertig. Da dauert das Waschen der einzulagernden Räder schon länger mit Steinchen aus Profil pulen, waschen, einwachsen und dann einlagern.

vertippt..

Er fährt doch nicht mit 200 in die Abfahrt, sondern mit heißen Reifen in die Abfahrt, weil er vorher über 200 fuhr.

Roadrunner, Du leidest leider unter Verständnisproblemen und Leseschwäche was andere geschrieben haben. Ist mir schon woanders aufgefallen. *ab auf die Liste*

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 12. März 2019 um 12:39:06 Uhr:


Roadrunner, Du leidest leider unter Verständnisproblemen und Leseschwäche was andere geschrieben haben. Ist mir schon woanders aufgefallen. *ab auf die Liste*

vertippt...- Entschuldigung....-

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 12:35:44 Uhr:


@Ostelch
Bei mir daheim dauert der Wechsel nicht länger als in der Werkstatt. Rauf auf die Bühne, hoch fahren, Räder runter (Schlagschrauber), Radnaben sauber machen, neue Räder drauf, Auto runter, Räder mit dem richtigen Drehmoment anziehen, fertig. Da dauert das Waschen der einzulagernden Räder schon länger mit Steinchen aus Profil pulen, waschen, einwachsen und dann einlagern.

Ich habe die Arbeit geteilt. Den Wartungstermin mache ich immer im Oktober und lasse dann gleich die Räder wechseln. Im Frühjahr mache ich es meist selbst. Das geht schneller. Passendes Werkzeg habe ich.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen