Sommerreifen und die 7 Grad Theorie - Bald kommt neues Auto, was tun ?

Hallo Leute!

Man hört immer wieder mal, Sommerreifen seien unter 7 Grad nicht mehr empfehlenswert, und riskant und man möge Winterreifen aufziehen.

In wenigen Tagen bekomme ich mein neues Auto, das mit Sommerreifen ausgeliefert wird und in Anbetracht des baldigen Frühlings möchte ich nicht nochmal Winterreifen aufziehen. Derzeitige Temperaturen sind so in der Früh um 0 Grad und am Nachmittag schon im zweistelligen Bereich.

Bei uns bekommt es in der Nacht schon mal -2/-3 Grad.
Wie verhält sich da der Sommerreifen ? Auch bei Nässe?!

Schneien soll es nicht mehr, maximal wenig Schneeregen.

Was haltet ihr von dieser 7 Grad Theorie bei Sommerreifen?

... dann müsste man im Mai auch noch mit Winterreifen fahren, wegen der Kälte der Eisheiligen.... macht man ja auch nicht.

Das Auto bei winterlichen Verhältnissen nicht in Betrieb nehmen, ist schon klar !!

Wie sind so eure Meinungen dazu?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kartenhaus36 schrieb am 5. März 2019 um 14:33:32 Uhr:



Was haltet ihr von dieser 7 Grad Theorie bei Sommerreifen?

Nichts...

Zitat:

Das Auto bei winterlichen Verhältnissen nicht in Betrieb nehmen, ist schon klar !!

Dann ist doch alles gut. Sehe da kein Probleme.

Viel Spass mit dem Neuen!

241 weitere Antworten
241 Antworten

Das ist zu empfehlen. Autofahren ist das eine in B - Parkplatzsuche das andere. 😉

Schlagzeile heute in Bild..-

Letzter Schnee schrottet Cabrio!

Naja- ich würde eher sagen der Winterreifenverweiger hat ihn geschrottet....

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 12. März 2019 um 10:45:36 Uhr:


Schlagzeile heute in Bild..-

Letzter Schnee schrottet Cabrio!

Naja- ich würde eher sagen der Winterreifenverweiger hat ihn geschrottet....

Ich hoffe, der Schnee musste seinen Führerschein abgeben. 😉

Grüße vom Ostelch

Und wenn es morgen nochmal schneit, war sogar "letzter Schnee" falsch und somit die gesamte Meldung Quatsch.

Ich frage mich auch, wieso keiner gegen diesen Unfall mit seinen unnötigen Forderungen vorgeht. Dieser fordert ständig Menschenleben oder Verletzte. Was macht er damit? Kann man ihn mit Tieropfern besänftigen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 10:51:59 Uhr:


Und wenn es morgen nochmal schneit, war sogar "letzter Schnee" falsch und somit die gesamte Meldung Quatsch.

Ich frage mich auch, wieso keiner gegen diesen Unfall mit seinen unnötigen Forderungen vorgeht. Dieser fordert ständig Menschenleben oder Verletzte. Was macht er damit? Kann man ihn mit Tieropfern besänftigen?

Mit (Wild)Tieropfern versucht man es schon länger erfolglos. Auch Künstler gefährden häufig den Straßenverkehr. Vor allem dieser Dichter Nebel, der in ganz Deutschland sein Unwesen treibt und keiner unternimmt was. Man sollte das Investigativ-Magazin Postillon mal drauf ansetzen. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@hellcat500 schrieb am 11. März 2019 um 19:33:01 Uhr:


Natürlich benötigt man in Deutschland Winterreifen, mindestens bis Ostern.
Eigentlich ist das gar keine Diskussion wert.
Wer nur auf Sylt fährt, mag darauf verzichten. Aber südlich Kiel schneit es halt ab und an mal.

Der (nördliche) Oberrheingraben liegt südlich von Kiel und da kann ich mich nicht daran erinnern die letzten paar Jahre/Winter so etwas ähnliches wie eine schneebedeckte Fahrbahn gesehen zu haben. Da wärst also mit WR auch völlig falsch beraten gewesen. In den letzten Wochen gab es da durchaus Tagestemperaturen von an die 15-20°C. Leicht einstellige Minusgrade diesen Winter vielleicht an 3 Tagen, dafür aber trocken.

Und du fährst ausschließlich in diesem Graben herum? Was ist, wenn du mal jemanden im Winter besuchen willst, der außerhalb dieses kleinen Gebiets liegt oder deine Firma von dir will, dass du nach Frankfurt fährst?

Also wir fahren eigentlich NUR in "diesem Graben" 😁 (Berlin) rum.
Außer 2mal im Jahr. Da ist in der Regel aber nicht mehr Winter. 😉

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 11:45:52 Uhr:


Und du fährst ausschließlich in diesem Graben herum? Was ist, wenn du mal jemanden im Winter besuchen willst, der außerhalb dieses kleinen Gebiets liegt oder deine Firma von dir will, dass du nach Frankfurt fährst?

Dann weis ich das vorher und kann WR aufziehen oder im Zweifel auf Alternativen ausweichen und bin somit StVO-konform immer mit der richtigen Bereifung unterwegs. Den imaginären Fall dass meine Firma wollte dass ich für diese in Frankfurt unterwegs sein sollte wurde mir meine Firma selbstverständlich ein Fahrzeug bereitstellen.

Hier regen sich einige darüber auf dass es unverantwortlich ist bei schneebedeckter Fahrbahn mit SR unterwegs zu sein. Kein Thema ! Unterstütze ich. Nur ist es eben dann genauso unverantwortlich bei 20°C und Sonnenschein und staubtrockener Straße mit WR unterwegs zu sein; sollte man Bedenken ! Und auch wenn Ostern doch noch weit ist sind fürs Wochenende wieder sonniges Wetter und 20°C angesagt.

Wer das so steuern kann, kann meinetwegen mit Sommerreifen ganzjährig fahren.
Bei mir ist das alles viel zu wenig planbar. Kann sein, dass heute einer anruft und mich gerne morgen 300 km weit entfernt da hätte.

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 11:45:52 Uhr:


Und du fährst ausschließlich in diesem Graben herum? Was ist, wenn du mal jemanden im Winter besuchen willst, der außerhalb dieses kleinen Gebiets liegt oder deine Firma von dir will, dass du nach Frankfurt fährst?

Die Frage ist einfach zu beantworten. Verhält er sich StVO-konform fährt er nicht oder andernfalls riskiert er es. Klappt es, hat er eine Bestätigung mehr, dass Winterreifen überflüssig sind. Passiert was, hat er gelernt, dass Winterreifen oft aber nicht immer überflüssig sind. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Goify schrieb am 12. März 2019 um 11:59:13 Uhr:


Wer das so steuern kann, kann meinetwegen mit Sommerreifen ganzjährig fahren.
Bei mir ist das alles viel zu wenig planbar. Kann sein, dass heute einer anruft und mich gerne morgen 300 km weit entfernt da hätte.

Wenn du es immer sinnvoll und korrekt machen willst hast du immer SR/WR im Kofferraum und wechselst je nach aktuellem Wetter. Notfalls auch mehrmals täglich. Solltest du abhängig beschäftigt sein und dich die Firma mit deinem privaten Auto irgendwo hinschicken hat dir die Firma dann auch ein entsprechendes Fahrzeug bereit zu stellen. Ganz einfach. Käme nie auf die Idee Mitarbeiter zu zwingen mit ihrem Auto irgendwo hin zu fahren. Entweder die bekommen dann ein Poolfahrzeug oder fahren, was eher zu bevorzugen ist, eh mit der Bahn. Handelt es sich um "privates Vergüngen" wurde ich mich, bei entsprechender Großwetterlage, eh dagegen entscheiden mit dem PKW zu fahren da dann meist, ob WR oder SR eh Chaos auf den Straßen ist was ich mir dann erspare.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 12. März 2019 um 11:58:11 Uhr:


Hier regen sich einige darüber auf dass es unverantwortlich ist bei schneebedeckter Fahrbahn mit SR unterwegs zu sein. Kein Thema ! Unterstütze ich. Nur ist es eben dann genauso unverantwortlich bei 20°C und Sonnenschein und staubtrockener Straße mit WR unterwegs zu sein;

Das ist aber eine maßlose Übertreibung. Mit Sommerreifen kommst du bei schneebedeckter Fahrbahn kaum vom Fleck und Bremsen ist eher Glückssache. Bei 20 °C und Sonnenschein mit Winterreifen kann man problemlos fahren und ist eben kein Risiko auf Rädern. Wegen 10 % längerer Bremswege macht man nicht gleich ständig Auffahrunfälle.

Zitat:

@NeuerBesitzer schrieb am 12. März 2019 um 12:03:15 Uhr:


Solltest du abhängig beschäftigt sein und dich die Firma mit deinem privaten Auto irgendwo hinschicken hat dir die Firma dann auch ein entsprechendes Fahrzeug bereit zu stellen. Ganz einfach.

Mein Firmenwagen ist daher mit Winterreifen ausgerüstet. Da lege ich als Chef großen Wert darauf.

Der TE lebt in Freilassing- das ist praktisch in den Alpen!
Nurmal so als Erinnerung!

Wer die Regel hat - ist sowieso aussen vor!

Meiner Mutter habe ich auch jetzt Winterreifen für das Ganze Jahr verordnet!
bei 3000km im jahr?

Ähnliche Themen