1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Sommerreifen

Sommerreifen

Volvo 850 LS/LW

Moinsen

Ich hab meinen Elch mit Winterschlappen gekauft und guck mal wegen Sommerreifen. Nun steht bei mir im Fahrzeugschein das ich bei der Größe 205/50 ZR 16 nur Pirelli F-Zero oder Michelin MXM fahren darf bzw den Pirelli P-Zero bei 205/45 ZR 17 . Kann mir jemand erklären , warum es im Fahrzeugschein Markengebunden ist ????

Gruß
Sven

Beste Antwort im Thema

Siehe Freigabe:

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Versuch lieber die 205/55 für die es hier im Forum (Suchfunktion) ein Gutachten gibt eingetragen zu bekommen. Die /55 Reifen sind pro Reifen ca. 30 bis 40 Euro günstiger wie die mit 50 er Querschnitt.

Ich bin eher der Freund vom niedrigeren Querschnitt 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

ich würde mal mutmaßen, ohne das wirklich genau zu wissen, dass es sich bei Rallyfahrzeugen ähnlich darstellt wie bei den Straßenfahrzeugen und der Verwendung von Winterreifen. Da ist es ja auch zielführender, anders als vielleicht im Sommer, nicht allzu breite Reifen aufzuziehen um bei losem Untergrund (Sand, Splitt, Schotter o.ä.) nicht zu viel Material unter den Reifen bewegen und durch die Profileinschnitte befördern zu müssen.
Vielleicht weiß es ja jemand genauer??

Gruß der Sachsenelch

Korrekt 😉 Breite Puschen fahren sich schneller fest. Ebenso ungünstig im Gelände sind Autos mit langem Radstand. Auf meinem Cherokee hatte ich 235er AT ( All Terrain) und das ging eigentlich , es sei den es war richtig matschig , dann graben sich die Schlappen ein bis die Achsen aufliegen

Sven

Siehe Freigabe:

Richtige Motorsportreifen sind mit Strassenreifen kaum vergleichbar.

Nur um es kurz anzureissen:

Im Rallysport sind breite Reifen nicht immer ein Nachteil. Auf reinen Asphalt-WP's werden breite Niederquerschnitteifen gefahren, auf Schotter (oder losem Untergrund) eher die schmalen Pellen.
Und man macht die Reifenwahl vom Wetter abhängig.

Breiter reifen = viel Aufstandfläche bei relativ wenig Fahrzueggewicht = weniger Druck

Zum Anderen würden Niederquerschnittreifen bei derartigen Beanspruchungen warscheinlich nichtmal eine WP überleben, oder die Felgen wären danach unbrauchbar. Ausserdem potenzieren sich die Kräfte, die auf Achs- und Lenkungsteile wirken bei breiteren Rädern enorm.

Breiter Reifen heisst auch immr breite Felge. Das ist technisch nicht immer lösbar (Stichwort Einpresstiefe und Freigängigkeit der Räder) und auch oftmals aus physikalischer Sicht nicht sinnvoll (Rückstellkräfte beim Lenken z.B.).

In anderen Motorsportbereichen (Rallycross, Slalom- und Bergrennen z.B.) werden oftmals tendenziell die breiteren Puschen mit geringerem Querschnitt gefahren.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Terrinav



Zitat:

Original geschrieben von Sachsenelch


Hi,

ich würde mal mutmaßen, ohne das wirklich genau zu wissen, dass es sich bei Rallyfahrzeugen ähnlich darstellt wie bei den Straßenfahrzeugen und der Verwendung von Winterreifen. Da ist es ja auch zielführender, anders als vielleicht im Sommer, nicht allzu breite Reifen aufzuziehen um bei losem Untergrund (Sand, Splitt, Schotter o.ä.) nicht zu viel Material unter den Reifen bewegen und durch die Profileinschnitte befördern zu müssen.
Vielleicht weiß es ja jemand genauer??

Gruß der Sachsenelch

Korrekt 😉 Breite Puschen fahren sich schneller fest.

Das gilt aber schon lange nicht mehr für den normalen Fahrer mit Winterreifen,wie etliche Tests bewiesen haben.

Früher galt ja auch die Parole: Im Winter sind schmale Reifen besser.

Das wurde schon lange aufgehoben.Breitreifen sind genau so gut bzw. sogar in einigen Bereichen sogar den schmalen Gummis überlegen.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von Terrinav


Korrekt 😉 Breite Puschen fahren sich schneller fest.

Das gilt aber schon lange nicht mehr für den normalen Fahrer mit Winterreifen,wie etliche Tests bewiesen haben.
Früher galt ja auch die Parole: Im Winter sind schmale Reifen besser.
Das wurde schon lange aufgehoben.Breitreifen sind genau so gut bzw. sogar in einigen Bereichen sogar den schmalen Gummis überlegen.

Martin

Das ist richtig , aber bei Rally zählt ja Geschwindigkeit und breitere Reifen haben ja logischerweise bei losem Untergrund eine größere Masse zu verdrängen , das kostet Zeit und Kraft.

ich würde mal interessieren was unser Rallyprofi Markus dazu sagt 😉

Sven

Zitat:

Original geschrieben von Terrinav


[

ich würde mal interessieren was unser Rallyprofi Markus dazu sagt 😉

Sven

ich sollte mal alles lesen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen