Sommerreifen Frage
moin,
wir haben immer noch die winterreifen drauf und grübeln gerade über sommerreifen.
wir haben aktuell nokian reifen in 205/50 r16 zr auf den felgen. davon ist aber leider einer total schief abgelaufen letzten sommer, spur haben wir danach einstellen lassen, war aber nur minimal verstellt, hoffe das es jetzt ok ist.
da man ja nicht nur einen reifen ersetzen kann, stellt sich uns jetzt die frage, kaufen wir 4 neue in 205/55 (dürfen wie die überhaupt fahren auf unserem t5, ich meine sowas gelesen zu haben) oder kaufen wir nur zwei neue in 205/50
was haltet ihr von den testergebnissen vom adac? sind die wirklich aussagekräftig? sind so billige asiatische reifen pauschal schlechter oder gibt es da auch welche die gut sind obwohl sie günstig sind?
die vom adac haben ja auch den kraftstoffverbraucht getestet, ich finde das ja schon interessant das es da so unterschiede gibt und würde ja gerne reifen kaufen, die wenig sprit verbrauchen. anderseits haben wir gerade auhc nicht das geld um jetzt für 400€ neue reifen zu kaufen. nun hatte ich gedacht diese Hankook Kinergy Eco K425 die haben nen gutes ergebniss beim spritverbrauch, aber die gibt es in 205/50 scheinbar überhaupt nicht.
sind diese testergebnisse überhaupt auf andere reifengrößen übertragbar?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Elistra
jetzt bringt ihr mich hier wieder durcheinander.
.......
ich wunder mich nur gerade, weil wir ja als winterreifen auch eine nicht eingetragene größe fahren und ich mit dem auto im winter beim tüv war, der hat sich zwar über die größe gewundert aber nix weiter gesagt als ich ihm den oben verlinkten zettel vorgelegt habe.
.... dann ist doch alles im grünen Bereich !!!!
Mach es mit den 205/55/16 genau so !
Du bist ein wirklich schwieriger Fall !
Genauigkeitsfanatiker in Extreme-Version ?
Guckst du beim Kauf von Nucki's oder sonstigem Blagen-Zubehör für deine Kiddies auch immer genauestens darauf, ob auch wirklich alle möglichen TÜV-Organisationen ihren Abnicker gegeben haben - bzw. prüfst du im Detail, ob diese Angaben auch wirklich echt sind ?
Dito beim Essenskauf ?
Drehst du da auch stundenlang die Verpackungen in der Hand hin und her und versuchst verzweifelt zu erkennen, ob man das auch wirklich essen kann ?
.... und kaufst letzendich 'blind' einen Karton Eier eines oldenburgischen Großmastvereins, der mit BIO ohne Ende wirbt, zu welchem aber wieder mal heute im NDR mitgeteilt wurde, das die Eier PCB belastet sind ?
'Sind zwar (NUR) zu 100% überbelastet .... ja, aber man kann die schon essen, wenn man die nicht in rauhen Mengen vertilgt.'
(O-Ton NDR-2)
Was hast du vor 20.-30 Jahren gegessen, als es solche Prüfungen noch nicht gab ?
Was hast du als Reifen gefahren, als dich die MT-.Foren noch nicht 'völlig verunsichert' haben ?
Oh man, Elistra - bleib mal auf dem Teppich und werd ein 'normaler' Mensch.
37 Antworten
Hi,
schau mal auf der Volvo Internetseite nach, da gibt es eine Seite für Zubehör und dann unter Serviceleisteungen. Da solltes Du etwas finden, welche Reifengrößen gefahren werden dürfen.
Bei Reifen.com gibt es auch Zahlpausen beim Reifenkauf.
Hab zwar einen V70, aber ich kann die Pirelli Cinturato P7 empfehlen.
Gruß Heiko
jetzt habe ich gerade mal mit volvo telefoniert. wenn wir die columba felgen haben, dürfen wir da nur die 205/50 r16 fahren haben die mir gesagt, wenn ich die 205/55 r16 haben will müßte ich auch andere felgen kaufen. stimmt das wirklich?
Zitat:
Original geschrieben von Elistra
jetzt habe ich gerade mal mit volvo telefoniert. wenn wir die columba felgen haben, dürfen wir da nur die 205/50 r16 fahren haben die mir gesagt, wenn ich die 205/55 r16 haben will müßte ich auch andere felgen kaufen. stimmt das wirklich?
Auf den Columbas dürfen die 205/55r16 gefahren werden laut Gutachten, da sie Sereinfelgen sind.
Gutachten (im Anhang) einfach ins Handschuhfach legen und alles ist gut.
mfg
Patrick
Edit: Billiger wird aber erstmal sein, wenn du nur 2 neue in 205/50r16 kaufst, oder?
billiger wird es schon sein, jetzt nur 2 reifen zu kaufen, statt 4 in der anderen größe, aber da es einen preisunterschied von ca. 30€ pro rad ausmacht, zahle ich ja schon ziemlich drauf, wenn ich dann im nächsten jahr die 2 anderen reifen austausche. ich kann ja nicht vorne die eine größe und hinten die andere größe fahren denke ich.
deshalb der gedanke ob es nicht sinniger wäre gleich 4 reifen in dieser "normalen" größe zu kaufen, statt der 2 in diesem "sonderformat".
das gutachten drucke ich mir jetzt aus und schlepp das gleich mit zu volvo, die wollten mal gucken welche felge ich da genau habe. aber der hat mir ganz klar am telefon gesagt, auf der columba felge ginge nur 205/50 und kein 55er. bin ja mal gespannt was der dann sagt.
Ähnliche Themen
Ist es die gleiche Filiale die gesagt hat das man den Airbag nich abschalten kann?😁
Zitat:
Original geschrieben von scutyde
Ist es die gleiche Filiale die gesagt hat das man den Airbag nich abschalten kann?😁
jain, erstmal haben ja beide filialen hier in der nähe das gesagt. angerufen jetzt habe ich aber die die uns dann schlussendlich den airbag doch deaktiviert hat. die eine, die meinte den 850 hätte es in D nie ohne beifahrerairbag gegeben, habe ich jetzt gar nicht erst angerufen.
ich habe mir das gutachten jetzt aber ausgedruckt und nehme das dann zusammen mit der felge zum händler und dann gucke ihc mal.
Im Gutachten steht auch, daß man die nur mit anderen Lenkeinschlagsbegrenzern fahren darf. Dürfte aber kein großer Akt sein, die zu wechseln.
kandix
Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Im Gutachten steht auch, daß man die nur mit anderen Lenkeinschlagsbegrenzern fahren darf. Dürfte aber kein großer Akt sein, die zu wechseln.
Werden da ja nur mit 2 Nieten reingekloppt. Gibts bei Skandix.
Elistra, meine Fast-Nachbarin ....
.... du enttäuscht mich zu Tode !
Das hatten wir doch auich hier alles schon & grade mit deiner Teilnahme bis zum Erbrechen durchdiskutiert !
terwi, über winterreifen kann ich mich an so eine diskussion erinnern, aber wegen der sommerreifen war ich jetzt echt irritiert. ich hab so eine elllenlange liste als pdf, da steht aber für unsere felge eben nur diese eine reifengröße drin, dieses zweite gutachten was man mir hier verlinkt hat, kannte ich noch nicht, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern.
nun grübel ich allerdings über diese lenkeinschlagbegrenzer, brauche ich die beim t5 auch? oder hat der die schon? ich meine das in dem winterreifen gutachten auch welche gefordert waren, und es hieß im t5 sind schon welche.
oder brauche ich dann für die sommerreifen andere und müßte dann beim wechsel auf die winterreifen diese dann wieder wechseln?
Zitat:
Original geschrieben von Elistra
terwi, über winterreifen kann ich mich an so eine diskussion erinnern, aber wegen der sommerreifen war ich jetzt echt irritiert. ich hab so eine elllenlange liste als pdf, da steht aber für unsere felge eben nur diese eine reifengröße drin, dieses zweite gutachten was man mir hier verlinkt hat, kannte ich noch nicht, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern.nun grübel ich allerdings über diese lenkeinschlagbegrenzer, brauche ich die beim t5 auch? oder hat der die schon? ich meine das in dem winterreifen gutachten auch welche gefordert waren, und es hieß im t5 sind schon welche.
oder brauche ich dann für die sommerreifen andere und müßte dann beim wechsel auf die winterreifen diese dann wieder wechseln?
Die Lenkeinschlagsbegrenze sind beim T5 zwingend vorgeschrieben. Sollte er eigentlich auch ab Werk dran haben. Da er ja Serienmäßig 16"- Felgen hat. Einfach mal drunter schauen ob da welche sind. Wenn nicht mußt die sowiesodran pinnen.
mfg
Patrick
Edit: Du mußt die Dinger natürlich nicht für die Winterreifen runter ruppen. Einmal dran und gut is.Die dienen lediglich dazu um zu verhindern das du soweit einschlägst , das dir die Räder an der Radhausinnenseite schleifen.
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Die Lenkeinschlagsbegrenze sind beim T5 zwingend vorgeschrieben. Sollte er eigentlich auch ab Werk dran haben. Da er ja Serienmäßig 16"- Felgen hat. Einfach mal drunter schauen ob da welche sind. Wenn nicht mußt die sowiesodran pinnen.Zitat:
Original geschrieben von Elistra
terwi, über winterreifen kann ich mich an so eine diskussion erinnern, aber wegen der sommerreifen war ich jetzt echt irritiert. ich hab so eine elllenlange liste als pdf, da steht aber für unsere felge eben nur diese eine reifengröße drin, dieses zweite gutachten was man mir hier verlinkt hat, kannte ich noch nicht, zumindest kann ich mich nicht dran erinnern.nun grübel ich allerdings über diese lenkeinschlagbegrenzer, brauche ich die beim t5 auch? oder hat der die schon? ich meine das in dem winterreifen gutachten auch welche gefordert waren, und es hieß im t5 sind schon welche.
oder brauche ich dann für die sommerreifen andere und müßte dann beim wechsel auf die winterreifen diese dann wieder wechseln?
mfg
PatrickEdit: Du mußt die Dinger natürlich nicht für die Winterreifen runter ruppen. Einmal dran und gut is.Die dienen lediglich dazu um zu verhindern das du soweit einschlägst , das dir die Räder an der Radhausinnenseite schleifen.
oki, dann werden wir ja kein problem haben. ich dachte jetzt nur es gibt vielleicht verschiedene von diesen einschlagsbegrenzer und man bräuchte dann eventuell andere, aber wenn das für sommer und winterreifen die gleichen sind, dann ist ja super, dann haben wir die schon.
jetzt ärger ich mich gerade das es diesen einen reifen mit guter bewertung im kraftstoffverbrauch natürlich nur bis V gibt. warum müssen die hersteller das so kompliziert machen und die reifen nicht in allen größen produzieren?
ach aber ich bin froh, das wir dann doch die 55er fahren dürfen, dann wird es wohl jetzt 4 neue sommerreifen geben, aber dafür sparen wir dann in der zukunft. klasse das es euch hier gibt, danke! ohne euch hier hätten wir den volvo jetzt wohl schon längst verkauft und gegen einen 7 sitzer eingetauscht, gerade wenn ich da an diese airbag geschichte denke.
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Werden da ja nur mit 2 Nieten reingekloppt. Gibts bei Skandix.Zitat:
Original geschrieben von cherryco
Im Gutachten steht auch, daß man die nur mit anderen Lenkeinschlagsbegrenzern fahren darf. Dürfte aber kein großer Akt sein, die zu wechseln.
.
.
.
.
.
.
...von diesen "vermeintlichen" LENKEINSCHLAGBEGRENZERN lese ich immer mal wieder etwas!
die hartplastikplatten mit der nietenbefestigung am querlenker sind ganz normale LENKANSCHLÄGE!
irgendwo muß irgendetwas ja mal anschlagen!
echte LENKBEGRENZER sind diese hier (und die meint der TÜV auch!):
http://www.skandix.de/.../?bi=f50a439df996d22eec750bd391f2d4b1
(die dinger sitzen unter dem faltenbalg am lenkgetriebe!)
GRUSS, nils
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
Zitat:
Original geschrieben von ich rolle
.Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Werden da ja nur mit 2 Nieten reingekloppt. Gibts bei Skandix.
.
.
.
.
.
...von diesen "vermeintlichen" LENKEINSCHLAGBEGRENZERN lese ich immer mal wieder etwas!die hartplastikplatten mit der nietenbefestigung am querlenker sind ganz normale LENKANSCHLÄGE!
irgendwo muß irgendetwas ja mal anschlagen!echte LENKBEGRENZER sind diese hier (und die meint der TÜV auch!):
http://www.skandix.de/.../?bi=f50a439df996d22eec750bd391f2d4b1
(die dinger sitzen unter dem faltenbalg am lenkgetriebe!)
GRUSS, nils
ja aber genau den hat der volvo 850 t/t5/t5r schon serienmäßig, steht zumindest in dem gutachten aus diesem thread:
http://www.motor-talk.de/.../img015-i203127077.htmlwenn das also der ist, den ich auch für diese andere sommerreifengröße brauche, dann habe ich den schon.