Sommerreifen Skoda Octavia 2 (1Z) Kombi - Michelin Primacy
Hallo,
suche Sommerreifen für einen Skoda Octavia 2 (1Z) Kombi 2.0 TDI (150 PS). Gefahren werden im Jahr ca. 35 tkm, vermutlich etwas mehr im Sommer.
Die Hankooks Ventus V12 Evo2 K120 (waren aus aktueller Produktion) haben nur knapp 20 tkm (2 Saisons) gehalten und sind schon ganz runter. Ist meines Erachtens etwas wenig, Reifen sind aber gleichmäßig abgefahren. Ist es lohnenswert die Reifen zu reklamieren oder sind die Aussichten da schlecht?
Die neuen Reifen sollen gerne etwas länger halten, gedacht sind ~ 50 tkm. Beim Verschleiß sind m. E. die Michelin Primacy sehr gut. Nun gibt es dort drei verschiedene Modelle (neben den Herstellerspezifischen): Primacy HP, Primacy 3, Primacy 4. Wo liegen da die Unterschiede oder sind diese eher gering und ich nehme einfach den günstigsten? Falls ein anderer Reifen empfehlenswerter ist, bin ich da aber auch offen.
Danke für eure Rückmeldung!
40 Antworten
Ein weiter Unterschied zwischen "normalen" Reifen und "Verstärkten"
ist meiner Meinung nach, die Stabilität der "Verstärkten."
Hier in Berlin gibt es diverse "Stolperfallen" für Autos.
Seien es hervorstehende Gullideckel, Schlaglöcher usw.
Mit dem PKW (Renault Clio) hatte ich vor Jahren insgesamt 6
Reifenplatzer, von denen 4 selbst verschuldet waren. Aber die zwei
Ersten (rechte Seite) wurden durch hervorstehenden Gullideckel
rechts am Fahrbahnrand verursacht. Die anderen durch eine ca. 5 cm
Steinkante, die ich mit etwa 50 Kmh überfuhr.
Seither kommen nur noch "Verstärkte" oder Hochgeschwindigkeitsreifen
auf mein Fahrzeug. Seither habe ich Reifen nur noch durch fehlendes
Profil wechseln müssen. Auch hatte ich keinen Plattfuss mehr. Aber
das mag auch Glück sein.
Zitat:
@Schattenparker293 schrieb am 24. September 2020 um 00:40:24 Uhr:
Hallo@Dragonheart100 ,
Du schreibst, das Ihr ca. 35 TKm fahren würdet. im nächsten Satz bemängelst Du
die Haltbarkeit Deiner Hankocks, die nur zwei Saisons ( knapp 20 TKm) hielten.....
(Nähme ich Deine erste Angabe, käme ich auf 70 TKm )
Da fragst Du ernsthaft, ob sich eine Reklamation lohnen würde? Darf ich Dir davon
abraten?
Eine Reifen Beratung möchte ich hier nicht machen.......
Wenn du keine Reifen Beratung machen möchtest dann enthalte dich jeglicher blöder Kommentar . Er fragt etwas und du antwortest bullshit .
🙄
😕
Echt jetzt?
Es gelingt dir einen sechs Monate alten Thread mit deinen inhaltleeren und provokativen Worten zu bereichern?
Auch nicht besser... 😁
Du weisst genau was ich meine , wenn ich einem hier helfen kann mach ich es gerne ansonsten enthalte mich irgendwelcher blöden Kommentare . Bis jetzt kann ich sagen mit Verweis auf meinem Kommentar in den Michelin primacy 4 Thread dass die super gute Reifen sind , zur Haltbarkeit kann ich noch nichts sagen aber werde Berichten wenn es soweit ist .
Gruss
Josy
Ähnliche Themen
Zitat:
@GreyEagle schrieb am 12. März 2021 um 14:4:14 Uhr:
Du weisst genau was ich meine
Nein, danke und Ende.
@Dragonheart100
Und wie schauts? Schon neue Sommerreifentests studiert?
Moin,
@GreyEagle
5 Beiträge und zu 2 davon gibt es schon Hinweise auf den Umgangston. Ich bitte darum, das in Zukunft im Auge zu behalten.
Und als allgemeine Info:
der Account Schattenparker293 ist dauerhaft inaktiv, weitere empörte Postings zu Beiträgen dieses Users, aus dem Mesozoikum wieder an die Oberfläche gezerrt, sind entbehrlich.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@gromi schrieb am 12. März 2021 um 16:42:44 Uhr:
Zitat:
@GreyEagle schrieb am 12. März 2021 um 14:4:14 Uhr:
Du weisst genau was ich meineNein, danke und Ende.
@Dragonheart100
Und wie schauts? Schon neue Sommerreifentests studiert?
Es wurden bereits im Herbst Continental PremiumContact 6 für ~250 € bestellt.
Sind zwar von 2017 sollten aber auch noch einige Jahre gut sein, zumal viel gefahren wird.
Die Reifen kommen diese Saison drauf. Die alten Hankooks waren übrigens auf 0 mm runtergefahren nach max 30tkm (eher 25)!
Im Sinne der Laufleistung hast du wahrscheinlich unwissend alles richtig gemacht. Die gut abgehangenen Contis halten bestimmt 50% länger, als wenn sie gerade aus der Presse gefallen wären. Leider haben sie wohl aber auch den Zeitraum bester Nasshaftung besonders sinnvoll im Reifenlager verbracht.
Ein Schnäppchen würde ich das nicht nennen.
@Dragonheart100
250€ als reiner Reifenpreis ist durchaus OK. Gestern beim Händler vor Ort den Conti für 82€ angeboten bekommen.
Wegen des Alters hätte ich keine Bedenken. Lagernde Reifen altern weniger schnell im Gegensatz zu montierten Reifen im Einsatz (durch Sonne, UV, Hitze,...).
@ivy311
Ich sehe das wie gromi, die Reifen waren sicherlich in irgendeiner Lagerhalle: kein / wenig UV, gleichmäßige Temperaturen / Klima => Wenig Alterung
Klar sind komplett neue Reifen bei Haftung und Bremsweg etwas besser, der Verschleiß eben auch höher...
Denke, dass somit ein guter Kompromiss eingegangen wurde. Sommerreifen können wohl auch problemlos bis 10 Jahre gefahren werden und hier können diese bereits seit dem 1. Jahr auf dem Fahrzeug sein (höhere Alterung wie in Lagerhalle!)
Zumal die Reifen auch noch als neu verkauft werden hätten dürfen, somit sind eine Ersparnis von ~17 % in Ordnung - aktueller Neupreis ~75 €. Ich meine, dass die DOT auch Ende 2017 war, sind also erst 3.5 Jahre alt.
@Schattenparker50214
Sehe ich wie oben beschrieben auch so.