Sommerreifen S60r

Volvo S60 1 (R)

Hallo Freunde des S60R,

würde gern wissen was ihr so für Reifen auf eurem S60R fahrt.
Habe einen Bericht gelesn wo der Hankkok Ventus S1 evo 235/40/18 als bester abgeschlossen hat. Wurde am Mercedes C AMG und an einem Porsche Cayenne getestet. Der Reifen lag in allen Disziplinen deutlich vor der Komkurrenz und wurde mit "Besonders Empfelenswert" bewertet. Nun habe ich nach diesem Reifen gesucht und ihn für knapp 140 € gefunden. Das nenne ich günstig. Was haltet ihr von diesem Reifen und was findet ihr gut für den Elch?

Danke für eure Antworetn und ein schönes Wochenende.

PS: Habe den R erst seit 2 wochen und habe jetzt die Winterreifen drauf

Beste Antwort im Thema

ich hatte schon ein paar mal Gelegenheit, verschiedene Reifen direkt zu vergleichen, und habe darüber schon einiges gepostet! Ich könnte dir den Unterschied vielelicht so beschreiben: GY F1 und PzeroRosso sind zum Michelin wie ein R zu einem T5 im Vergleich, dann kommt lange nix, vielleicht noch Dunlop und Bridgestone mit deutlichen Abstrichen (schon unter D5 Niveau, wenn ich beim dem Vergleich bleibe), der Rest würde ich auf S40D Niveau oder darunter einordnen, jetzt rein leistungsmäßig und auf den R bezogen.
Auf trockenen Straßen sind die Unterschiede noch nicht so enorm und gewiß einige andere Reifen auch gut brauchbar, das ist für mich jedoch ein sekundäres Kriterium.

Der R - bzw. sein Fahrwerk - reagiert sehr sensibel auf verschiedene Reifen, wie Tag und Nacht, das würdest du ohne es selbst erlebt zu haben kaum für möglich halten. Das merkst du augenblicklich, beim Anfahren und in der ersten Kurve, und eben nicht erst im Grenzbereich beim Anker werfen.
Und, seien wir mal ehrlich, du hast dir den R sicher nicht für die Schleichfahrt gekauft, oder? 😉
Daß hier auch bei den Reifen etwas höhere Investitionen nötig sind als beim Windelbomber versteht sich; das ist eine andere Liga und du willst ja wahrscheinlich die Performance des Wagens auch ausfahren, Spaß haben ohne dich und andere zu gefährden....
Beim Fahrwerk (und da gehören die Reifen als einziger Kontak zur Straße nunmal dazu) und den Bremsen zu sparen erachte ich - nicht nur - bei dieser Motorleistung für gefährlich!

23 weitere Antworten
23 Antworten

laß mal die Wuchtung checken ...., ich denke, das ist die Ursache!
Möglichst in einer anderen Werkstatt, die Wuchtmaschinen sind bisweilen selber unwuchtig.

Wenn der Reifen noch ganz neu ist, noch nicht "eingefahren", könnte das auch die Ursache sein.

Hallo zusammen.

Habe gerade diesen Thread hier gefunden. Gegen Ende Saison werde ich wohl neue Reifen für meinen S60R (Der wurde letzte Woche frisch poliert und glänzt innen und aussen wie neu!! 😁) brauchen.

Auf jedenfall habe ich mich mal umgeschaut. Aber ich sehe da vor lauter Reifen das Auto nicht mehr...evtl. gibt es ja dazu ne Redewendung.

Es gibt eine Auswahl, die bei 80 Franken beginnt und nach oben mehr oder weniger offen ist. Nach kurzer Recherche habe ich gelesen, dass vor allem vieles unter 180 Franken (ca. 145 Euro) vor allem bei Nässe nicht brauchbar ist. Gesucht habe ich z.B. bei Reifendirekt. Vielleicht kennt jemand aus der Schweiz eine empfehlende Firma.

Im Moment habe ich Y-Reifen drauf. Sind glaube ich Michelin Pilot 4 und ich finde sie eher etwas hart. Gegenüber den Winterreifen ein deutlicher Unterschied

Da der Reifen das wichtigste für die Sicherheit, weil einziger Bodenkontakt ist, möchte ich hier nicht sparen, aber auch nicht unsinnig Geld ausgeben. Also: Komfortabel, sehr sicher (v.a. Aquaplaning, Staub, etc.), nicht unbedingt für Hochgeschwindigkeit ausgelegt.

Hohe Geschwindigkeit kann ich hierzulande sowieso nicht ausfahren und wenns dann doch mal nach München oder Rust geht, werde ich wohl maximal 200 fahren können. Einfach, weil ich schnelleres nicht gewohnt bin und daher nicht gleich voll drauf trete.

Der Index kann daher also ruhig V sein. Bis 270km/H wäre aber optimal.

Hallo SwissChocolate,

ich habe jetzt nicht diesen Thread gelesen, aber vielleicht hilft Dir das weiter -> link
Wobei die genannten Reifen schon auf Sportlichkeit ausgelegt sind.
Ich glaube Komfort und Sicherheit läßt sich schwer vereinbaren, dummerweise sind die "Sport"reifen meist unkonfortabel aber von den Fahreigenschaften besser als die "Komfort"reifen.

Grüße

Danke für den Link. Habe schon gedacht, dass ich da Kompromisse eingehen muss. Bei den Reifen ist es ja halt eben leider nicht so, dass man die nicht einfach zurückgeben kann, wenn sie nicht passen. Also Sicherheit/Traktion ist auf jedenfall wichtiger als Komfort. Und das Fahrwerk ist ja auch noch da. Aber ich will die Reifen (Ich fahre ja "normal"😉 auch nicht nach 2 Jahren bereits auf den Müll werfen. Bisher hat jeder Reifen meiner alten Fahrzeuge 3 Saisons (a 8000-10000km => 25000-30000km) gehalten. Da habe ich aber meistens eher die teuren genommen (Beim Renault kosteten 15" Reifen z.B. schon 200Euro pro Stück.... Dafür hielten die auch bei Eis und Tiefschnee sicher auf der Strasse und im Sommer rutschte man auch bei viel Regen nie). Mich würde auch noch interessieren: Mick: Deine Goodyearreifen dürften inzwischen runter sein. wie lange haben sie gehalten? Evtl. gibt es von denen auch eine "Etwas komfortablere" Version.

Ähnliche Themen

wenn du bei den Dimensionen Komfort willst, würde ich 17" statt 18" nehmen, was anderes würde ich nicht machen!
Die Reifendimension "erzwingt" quasi eine steife Reifenflanke und damit Komforteinbußen; du erhältst damit aber auch bessere Performance!
Qualitativ würde ich wieder GY F1 asymm. nehmen, oder Pzero Rosso!
Meine GY F1 sind nun in der 5. (und letzten) Saison, Winterdauer-bedingt nur ~18t km , und haben durchwegs immer noch über 6mm Profil, sonst hätte ich sie schon heuer erneuert! Qualitativ sind sie immer noch top! Vollbremsung aus 100km/h in ~34m zum Stillstand können sich sehen lassen!
Nässeperformance ebenso ungeschlagen! Sowas wie "Komfort" kennen sie eig. nicht, aber deshalb kauf ich auch keinen Reifen, sondern ein Sofa!
Ach ja: auch wenn du nie über 200 fährst, schreibt dir dein Typenschein eine Reifendim. und einen Geschw.Index vor! Und, V ist in der Qualität und Performance deutlich hinter W oder gar Y einzuordnen, auch wenn du keine 200 fährst!

Also die 8 18" Felgen möchte ich schon gerne behalten. Da sieht man nicht direkt, ob Winterpneus drauf sind und optisch finde ich die passender als die 17er (Ist nat. Geschmackssache).

Die Laufleistung sieht aber doch interessant aus. Also bei "normaler" Fahrweise könnten durchaus 25000-30000km drin sein.

Danke für die Info. Das hat schonmal sehr geholfen.

Das wäre dann dieser hier:
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Und Pirelli:
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Finde ich eigentlich noch recht günstig und reifendirekt gilt eher als teuer und beim letzteren habe ich sowieso einen XL erwischt. In allem aber kein Vergleich zu den überteuerten Reifen, die ich für den Renault Laguna brauchte.

Was hat es denn mit den "noch teureren" Reifen auf sich? Da geht es ja bis weit über 300 Franken. Die Tendenz und auch die Leseberichte empfehlen aber auf jedenfall das "Asymmetrischen" Profil, wenn man auch mal zügiger unterwegs ist oder auch bei "Nicht-Trockenheit" sicher unterwegs sein will.

Immerhin habe ich jetzt mal eine Richtung und brauche mich nicht durch 100erte Marken und Modelle der Marken durchzuwühlen.

Bezüglich Asymmetrisch habe ich noch das hier gefunden, falls es jemanden interessiert:
http://www.kfz-teile-service.de/lexikon/34-asymmetrisches-profil

Betreffend: Komfort. Mir ist einfach wichtig, dass es sich nicht wie in einem M3 oder LanceEvo oder FocusRS anfühlt. Das finde ich persönlich für längere Fahrten ungemütlich (Geschmackssache). Und das Auto finde ich eben auch zum Entspannen gut, auch wenn gewisse Verkehrsteilnehmer wohl unbedingt das Gegenteil wollen.

Betreffend Geschwindigkeit: Ich wollte das nur erwähnen, falls es in der V-Klasse etwas "besseres" gäbe. Im Allgemeinen bräuchte es in der Schweiz ja sonst keine Y-Reifen oder sonst was.

Eintragen würde ich sowas wie 200km/h sowieso nicht.

Der, der gestern mindestens 1mm Reifenprofil verloren hat, weil jemand mit 60 auf die Überholspur kam...da fehlten nur noch ein paar Fingerbreiten. Danke den guten Bremsen:-) Mit dem T5 hätte ich wohl verloren gehabt:-)

Ich fahre den Hankook S1 EVO auf meinem R vorne und hinten. In meinen Augen ein guter und preisgünstiger Reifen, der optisch auch noch gut aussieht und die Felgenschutzkante tut ihren Dienst zuverlässig. Ist aber kein Billig- Scheibenkleister!!!
Leider ist er sehr empfindlich damit auf der HA (Sidestepping). Ich vermute aber auch es liegt an den Buchsen. Alles kann man ja auf die Reifen nicht schieben.

Da wir hier keine Rennstrecke oder Winkelwerk haben, reicht der Reifen für meinen Fahrstil völlig aus. Geradeauslauf auf der AB, Abrollgeräusche, Naßverhalten, kein Grund zur Klage. Es gibt sicher bessere Reifen, keine Frage aber ich würde mit meinem Fahrkönnen kaum einen Unterschied feststellen.

Man muss schon wissen, wie man fährt und was man mit seinem Auto so veranstaltet. Für mich persönlich gibt es wichtigeres als mich für irgendwelche Reifen zu entscheiden. Der Kompromiss aus Qualität und Preisgünstigkeit war wichtig. Daher hat mir mein Kumpel (Reifenhändler) den empfohlen und er reicht auch völlig aus. Billiger oder qualitativ einfacher würde ich jedoch nicht gehen, nicht beim R.

Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte original Bereifung wählen, also Pirelli. Das wird einen Grund haben, warum die Ingenieure für die R Modelle die Pirellis gewählt haben. Wenn es mich nochmal beißt, würde ich vielleicht nochmal auf die Pirellis umsteigen aber das wäre eigentlich nur aus Neugierde ob ich in der Lage wäre einen Unterschied feststellen zu können.

da habt ihr beide bestimmt schon recht!
Dennoch würde ich aus eigener Erfahrung überall die asymm. Profile bevorzugen vs. der V-Profile: letztere sind lauter, unkomfortabler und in der Performance den ausgereiften asymm Profilen unterlegen - aber, zugegeben, sie sehen verdammt gut aus 😉
Etwas Komfort kann man übrigens noch mit geringerem Reifendruck rauspressen, übertreiben darf man's aber nicht 😉
Hier bleibt dir wirklich nur der Weg der 17" Pegasus, die übrigens gar nicht so übel aussehen und auch nur im direkten Vergleich verlieren!

Vielen dank für die Antworten. Also ich denke, ich werde mich nach längerer Überlegung, auch nach weiterer Recherche über die Goodyear, für diese entscheiden. Da gibt es auch Beiträge, dass die Reifen 25000km problemlos mitmachen können, vor allem bei meiner eher zurückhaltenden Fahrweise. Dazu finde ich ihn nicht teuer (Komme auf ca. 600Euro für alle 4 Reifen).

Ob ich es noch diese Saison mache oder nicht, kommt auf die KM-an, die ich mache und, wie viele mir mit halber Geschwindigkeit vor die Nase fahren.

Auf jedenfall habe ich jetzt Zeit, "das beste" Angebot rauszusuchen.

Vielen Dank für die Hilfe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen