Sommerreifen: Pirelli P7 225/55/16
Hallo, ich möchte mir neue Sommerreifen kaufen. Mein favorit ist pirelli p7 225/55/16, hat jemand von euch schon Erfahrungen gemacht. Sind Sie weiter zuempfehlen? Wie ist der Verschleiß bzw. die Geräusche beim Reifen?
mfg
LoLeK
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cobraeins
Hi, wenn Du mal 20 Jahre Erfahrung hast... dann landest Du ganz sicher bei Michelin. 60000km sind kein Märchen.
Thema Testsieger & Michelin: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,337578,00.html
Da reichen mir auch schon 10 Jahre um sicher zu sein nicht bei Michelin zu landen. Solange die mir keinen Reifen geben der genau so gut ist wie einer der 50 % günstiger ist und auch noch länger hält als 15.000 km.
Es gibt zahlreiche Tests in irgendwelchen Zeitschriften. Aber dort finde ich in der Gesamtwertung nie einen Michelin auf den ersten Plätzen.
Klasse, und das aus dem Spiegel, ROFL ! Was hat Michelin wohl gezahlt das der Satz da steht ? 😁 😁 😁
Hier wurde auch schon mal über Michelin gesprochen.
http://f22.parsimony.net/forum43054/messages/314779.htm
Ganz klar in allen letzten Winterreifentests. Beim ADAC mit einer anderen Marke Platz eins. Verschleiss 0,7 anstatt 1,0 weil die 1,0 nichtmehr gereicht hat als Note.
Ich kann in Deinem Beitrag allerdings nicht lesen, wann die Dunlop und die Toyos abgefahren waren. Beim E 320 T (210) bin ich nun nach 30 tkm nichteinmal bei 50 % Verschleiss. Also weiss ich nicht, was Du willst.
Nunja, die verschleissfestesten Reifen kann man in Nullkommanichts runterfahren, aber von irgendetwas muss die Industrie ja leben...
Wenn Du der Meinung bist, die Werbeabteilung hat gut gearbeitet, das ist schön für Dich. Ich interessieren keine Werbeabteilungen und mich interessieren auch keine Reifentests. Was interessiert mich ein Reifentest, wenn die Reifen nicht rund laufen.
Ich jedenfalls bin im Jahr bei ca. 50 tkm und bis zu 80 tkm gefahren und habe mit Michelin beste Erfahrungen, vorallendingen im Verschleiss und beim Rundlauf.
Die von Dir genannten Dunlop sind beim Rundlauf kaum auszuhalten, möglicherweise auch sind die Streuungen im Rundlauf sehr stark. Ebenso bei Conti sind die Streuungen sehr stark. Pirellis sind jedenfalls sofort runter.
Grüsse
Daniel
P. S.: Irgendwelche Verlinkungen, bei denen Michelin schlechtgeredet wird, kannst Du Dir sparen. Sollen wir jetzt im Netz Beiträge suchen, bei denen die Leute von Michelin begeistert sind?! Siehe Themenersteller Deiner Verlinkung
Wenn Du Michelin schlecht findest, ist das vollkommen in Ordnung, mir gefällt bloss nicht die Art, wie Du das rüberbringst.
Ähnliche Themen
Pepe, ich bin zwar nicht mehr aktuell mit den Reifentests, aber bei den letzten die ich gelesen hatte war Michelin immer top, Nässe waren die nicht die Besten, dafür aber im Gesamtkonzept.
Mit der Pirelli Serienbereifung des W211 hab ich mich selber bei schneller Fahrweise auf regennasser Fahrbahn etwas unwohl gefühlt, das fühlte sich rutschig an bei flotter Fahrweise.
Beim aktuellen ADAC Test ist Pirelli aber ganz oben, aber halt eben nicht die P7 von der E-Klasse.
Hi,
hat die FAZ auch gezahlt?
http://www.faz.net/.../...A9475BAC07FFD153B~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wieder die letzen Sätze..
So weit können die Meinungen über gute bzw. schlechte Reifen auseinander gehen.
Ich kenne einige Leute die im Jahr zwischen 80-120 Tkm fahren, nur keiner davon will mehr was von Michelin wissen. Habe auch gedacht das Michelin Top sind und mir für teuer Geld mal den Michelin Sport SP2 geholt, das dieser Reifen aber nach 15 Tkm an der HA blank war hat mich doch etwas verwundert. Vom Fahrverhalten im Regen fange ich jetzt gar nicht erst an. Der ~50% günstigere Toyo hat 22 Tkm gehalten und war im Regen um einiges besser. Ebenso der Dunlop. Im Trockenen war ich ganz Zufrieden mit den Michelin, aber leider Regnet es bei uns auch mal.
Vielleicht hängt auch viel von der Reifenbreite und Größe ab, aber als 235/40 und 265/35 R18 kommen mir keine Michelin mehr unters Auto, denn für knapp 900 € pro Satz erwarte ich etwas mehr von einem Reifen als nur einen Markenname auf der Flanke.
@hamburg320
Hi,
hatte Anfang 2005 für meinem damaligen C320 T die P7 als 205/55 R16 (MO) neu gekauft.
Die waren eigentlich ganz OK - bis auf den Verschleiss. Immer Sommer 2005, nach 10tkm verkaufte ich den Wagen. Die Profiltiefe bis dahin war vorne 6mm, hinten 5mm. Kein Vergleich zu Michelin.
ps. hätte ich den Wagen noch länger gefahren, hätte ich natürlich die Michelins genommen. Gebrauchtwagenkäufer achten da i.d.R. nicht drauf.
Beruhigt euch mal wieder. In einem Mercedes Forum erwarte ich mehr Niveau.
Diese Reifentests sind ja ganz nett zu lesen, aber das da nicht immer alles ganz objektiv ist, weis doch jeder.
Ich habe auf verschiedenen Autos mit Conti absolut schlechte Erfahrung in Bezug auf Rundlauf, Geräusche und Fahrverhalten gemacht. Neu waren die Contis immer gut, nur nach der 2. Saison bzw. ab 5 - 6 mm ließen sie stark nach.
Habe dann Michelin genommen und war bisher mt jedem Reifensatz absolut zufrieden. Besonders die Winterreifen sind spitze. Der Rundlauf ist bei Michelin top, hatte bei Nässe nie Probleme und der Verschleiß ist sehr gering. Allerdings habe ich auch gehört, dass der Pilot Sport beim Verschleiss nicht so toll ist, habe diesen aber auch noch nie gefahren.
Nun ja, habe aus Preisgründen auf unserem Corsa C mal den Hankook Winter 440 ausprobiert. Ein absoluter Reinfall im Vergleich zum Michelin. Die laufen bei weitem nicht so angenehm, dass Fahrverhalten ist schlechter geworden, bei Nässe eine einzige Katastrophe und die entwickeln in kürzester Zeit einen Standplatten.
Die gleichen Erfahrungen hat ein guter Freund mit Kumho Reifen gemacht.
Wie gesagt, bin mit Michelin auf verschiedenen Autotypen immer prima gefahren und werde auch wohl auch keine andere Marke mehr nehmen.
Das sind Erfahrungswerte und keine Werte aus windigen Reifentests.
naja Reifenerfahrungen gibt es viele. Bei Pirelli gibt es auch noch den Pirelli P Zero Nero - der ist ein wirklicher Topreifen. Den P7 finde ich nicht so gut - wie er auch getestet wurde. Für sportliche Fahrzeuge ist P Zero Nero besser.
Gruss
Hi
Habe auch die Pirellis auf meinem dicken drauf ( ca. 5000 KM ) kann nichts nachteiliges sagen.
Gestern auch bei Regen gefahren .... keine Probleme !!
Im Gegenteil : Sind wesentlich leiser wie die Contis die vorher drauf hatte, und der geradeauslauf ist auch besser !
Gruß
Heinseni