1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Sommerreifen Nokian oder Hankook

Sommerreifen Nokian oder Hankook

Hallo zusammen.
Der Frühling rückt langsam immer näher, und ich mache mir so langsam über neue Sommerreifen Gedanken.
Ich möchte keine Billigheimer, aber auch nicht diese teuren Premiumreifen.
Ich suche einfach was, wo man möglichst viel Reifen zum akzeptablem Preis bekommt.

In den Sinn sind mir bisher zwei Reifen gekommen, einmal der Nokian zline
und der Hankook V12 evo.
Für meinen Bmw e36 316i Coupe benötige ich die dimension 215/45 zr17.

Kann mir jemand sagen, welche mit diesem Auto am besten harmonieren?

Beste Antwort im Thema

Ich formuliere es mal so:
Der Nokian ist ein Allrounder mit sportlichen Eigenschaften und der Hankook ein Sportler mit Allroundeigenschaften...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Ich habe auf dem SLK den 2. Satz V12 Evo drauf.
Der 1. Satz hat 32.000km gehalten.

Der Evo hat in der SLK-Szene einen sehr guten Ruf,
leider mit zunehmendem Markenerfolg etwas teurer geworden.

Hallole ...

Der in die Jahre gekommene Ventus V12 Evo - K 110 ist mittlerweile aber auch überarbeitet worden und zu einem Ventus V12 " Evo ² " - K 120 mutiert ...

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Gruß
Hermy

@Frank,

ich hab mich nun entschieden, evtl. hilft dir dies auch weiter...

Zitat:

Ich suche tagelang nach den besten Reifen nach Preis/Leistung und vergesse dabei die beste Seite daparto.de für mich suchen zu lassen 🙄

Nochmal eine Hilfestellung für diejenigen, die evtl. auch der Suche sind 😉

Also zur Auswahl in 225/40R18 standen...

- Nokian Zline, 97€/Stk. - Ebay
- Hankook S1 Evo 2, 102€/Stk. - Ebay

Ich hatte mich noch nicht zwischen obigen entschieden und dank Daparto werde ich mir jetzt doch lieber den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 für 107€/Stk. kaufen.

Zahle doch eher nochmal ein paar Euro mehr und hab dafür einer der besten Reifen aktuell auf dem Markt.

Daparto auch bei Reifen?
Was ich beim Internetkauf nicht so gut finde ist, dass man beim Reifenhändler mit fremden Reifen antanzt.
Aber trotzdem danke, ich schau mal nach

Ichh denke, dass der Hankook und vor allem der Nokian zline auch sicherlich keine schlechte Wahl gewesen wäre.

Ähnliche Themen

Die Reifentests und auch das Feedback der Goodyear F1 Asymmetric ist sehr gut.
Ich denke, dass es sich bezahlt macht, ein bisschen mehr auzugeben.
Danke für den Tip, villeicht entscheide ich mich auch für diesen Reifen.
Dieser kostet in der Grösse 215/45 17 knapp 100 euro.
Das wäre ja ok.

Sogar den Nexen N8000 finde ich nicht schlecht, und sehr günstig, jedoch macht der angeblich hohe Verschleiß alles wieder zunichte.

Ja bei Daparto oben rechts den Haken auf Reifen setzen und nicht auf den voreingestellten bei Ersatzteile. Also 100€ für den Goodyear ist ein Spitzenpreis, wie ich finde. Den Nexen hatte ich auch in Erwägung gezogen, aber zwei Kumpels hatten diesen auf ihre E36 und waren sehr unzufrieden und haben dann auf den Hankook V12 gewechselt und waren zufrieden. Da der S1 Evo2 der Nachfolger ist und besser ist, hatte ich diesen in die engere Wahl gezogen.

Ich bin froh, mich jetzt entschieden zu haben. Bei Daparto war aber nur der Goodyear günstiger, alle anderen Reifen waren teurer als bei reifen-vor-ort.de zum Beispiel, bei der ich sonst immer meine Reifen bestelle.

Ich werde auf 18" Alus umrüsten und diese kommen zum Pulverbeschichten, daher wird dieser auch meine Reifen montieren, wuchten etc. Ansonsten kaufe ich trotzdem immer Reifen vom Internet und lass diese in meiner freien Werkstatt montieren und wuchten, spare mir durch den Internetkauf trotzdem. Bei reifen-vor-ort.de bestellt man Reifen und lässt sich diese bei seinem Reifenhändler in der Nähe liefern und bezahlt bei ihm die Montage, also verdient er sich trotzdem Geld. Zumindest war reifen.com noch nie unfreundlich zu mir.

Der EVo V12 braucht ewig bis er eingefahren ist.
Mindestens 500-600km!
Oder bis der Schriftzug "Hankook" in der Mitte des Reifens nicht mehr zu sehen ist.
Dann ist das Schwammige weg und bietet gute Fahreigenschaften.

Pirelli P Zero 🙂

Wo kann man den Reifentest im Internet ansehen? Denn ich habe nur welche gefunden, bei denen man 1€ dafür zahlen muss 😉

Bei dem Reifentest auf Seite 1 von diesem Thread schauen die Platzierungen wie folgt aus:

1. Platz: Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2
2. Platz: Nokian ZG-2 (Nachfolger dessen ist der Nokian Zline)
3. Platz: Hankook S1 Evo2

Pirelli war iwo auf Platz 7 und es war der Cintuarto oder so ähnlich 😉

Hallo zusammen,

auch ich schlage mich nun schon seid mehreren Tagen mit
der Recherche zu neuen Sommerreifen herum.
Wenn man sich in der Preisspanne von 110,- bis 130,- EUR
bei Modellen in 235/40R18 95Y umsieht, dann taucht auch
immer wieder in den Vergleichen der
Vredestein Ultrac Vorti auf.

Dieser und die bereits genannten Nokian und Hankook
Varianten stehen für mich zur Debatte.

Neben den wechselnden Platzierungen der unterschiedlichen
Tests, gibt es auch immer wieder unterschiedliche
Meinungen und Erfahrungen, leider.

Hat jemand zum Ultrac Vorti eine Meinung oder
Empfehlung auszusprechen?

Dank an alle "Rad"geber, dass diese
Unentschlossenheit endlich ein Ende findet.

So meine neuen Sommerreifen sind nun bestellt.
Es war wirklich nicht leicht, denn eine eierlegende Wollmichsau gibt es auch bei Autorreifen nicht.
Ausserdem gehen die Meinungen so extrem auseinander, und wie oft musste ich lesen, dass derjenige der einen Reifen lobt, von einem anderen nutzer eher getadelt wird, und was soll man jetzt glauben?

Da der Hankook V12 Evo von vielen als positiv bewertet wurde, ausser was den Verschleiß angeht, habe ich mich jetzt für dessen Nachfolger, den völlig neu entwickelten Hankook V12 Evo2 entschieden.
Da es sich hier um ein völlig neues Modell handelt, gibt es natürlich noch keine Erfahrungswerte zu diesem Reifen.
Ich habe für diese Reifen in der Größe 215/45 17 pro Rad all inklusive 110 Euro bezahlt.
Ich bin jedenfalls gespannt wie sich dieser Reifen so gibt.
Ich bin kein vielfahrer, aber meine 7 jahre alten Pirelli P zero nero schicke ich jetzt in Rente, auch wenn sie noch 2,5-3mm Profil aufweisen. Da aber ein Reifen einen Höhenschlag hat, was sich beim auswuchten natürlich nicht beseitigen lies, dort aber auf der Wuchtmaschine aufgefallen war, trenne ich mich von den alten Pirellis gerne.

Hi Frank,

darf man fragen wo du bestellt hast? Ist ganz schön teuer...

Ich habe mich mittlerweile auch entschieden, aber evtl. hast es in den anderen Threads mitbekommen? Bei Reifensuche.com kost der V12 Evo² 84,89€/Stk., hättest also einiges sparen können, aber nun ist es zu spät.

Hättest die anderen Threads hier mitverfolgen sollen 😁
http://www.motor-talk.de/forum/reifensuche-com-erfahrung-t4859001.html

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Hi Frank,

darf man fragen wo du bestellt hast? Ist ganz schön teuer...

Ich habe mich mittlerweile auch entschieden, aber evtl. hast es in den anderen Threads mitbekommen? Bei Reifensuche.com kost der V12 Evo² 84,89€/Stk., hättest also einiges sparen können, aber nun ist es zu spät.

Hättest die anderen Threads hier mitverfolgen sollen 😁
http://www.motor-talk.de/forum/reifensuche-com-erfahrung-t4859001.html

Hallo Patnic03.

Aber die 110 Euronen sind all inklusive.

Der neue Hankook V12 Evo2 ist gegenüber dem alten V12 um 8 Euro pro Stück teurer, dafür auch eine Neuentwicklung.

Ist ein Reifenhändler auf der Alb, der sie mir gleich montiert.

Der nennt sich Rsu Reifen Center und ist auf idealo.de meist einer der günstigsten und taucht dort unter dem Namen Reifensuche auf.

Also genau da, was du geschrieben hast, habe ich sie gekauft.

Er hatte mir mal gesagt, dass er bei online Geschäften etwas billiger wäre.

Von genau diesem Reifenhändler habe ich auch meine Nokian wrd3 gekauft, und bin sehr zufrieden.

Ein weiterer Reifenhändler in meiner Nähe, bei dem ich mir von mehreren Reifen ein Angebot machen lies, verlangte je nach Reifentyp zwischen 35-45 Euronen mehr, als bei dem ich jetzt gekauft habe, und das pro Reifen!!

Genau Frank RSU ist reifensuche.com, aber online kost der Reifen 85€ und du zahlst 110€ inkl. Wuchten etc. ist mir trotzdem zu teuer eigentlich. 25€ fürs Wuchten und aufziehen ist zu viel meiner Meinung nach. Reifen.com bietet diesen Service für 10-12,5€ an.

Die Montage, das Auswuchten, und die Altreifenentsorgung werden nicht ganz mit 25 Euronen zu buche schlagen. Als ich bei RSU meine Winterreifen bestellt hatte, teilte man mir mit, das sie bei online geschäften etwas billiger sind.
Ich gehe nur sehr ungerne mit Reifen die ich online gekauft habe zu einem Reifenhändler, um sie dann montieren zu lassen.
Angenommen der Reifen hat einen Fehler, dann wird der Reifenmonteur den Fehler auf den Reifen-Lieferanten schieben, oder umgekehrt.
So ist alles aus einer Hand, und das ist mir lieber.
Ich hatte auch bei einem anderen Reifenhändler gefragt, was der V12Evo 2 kostet.
Diesen hatte er noch gar nicht aufgelistet, und als ich nach dem Hankook V12 also dem alten Modell nachfragte was dieser all inklusive kosten soll, sagte er 140 Euro!
RSU verlangt für genau den gleichen Reifen al inklusive 102 Euro.
Das ist doch mal ein Unterschied, und das mal vier!

Deine Antwort
Ähnliche Themen