Sommerreifen Nankang NK Comfort Eco-2 225/40 18

Hallo!

ich habe mir neue Felgen gakuft, nun muss "nur" noch der Reigen ausgewählt werden. Bis jetzt habe ich keine Erfahrungen mir irgendwelchen Reifen gemacht, da meine Autos immer schon welche hatten und ich sie nicht lange in Besitz hatte... 😉

Nun zu meinem Auto - Opel Astra J 116 PS, Felge ist 8,5j 18Zoll.

Ich fahre meist in der Stadt(normal bis manchmal etwas sportlich) und mehrmals im Jahr auch relativ schnell auf der Bahn.

Ich habe mir einige Meinungen im Forum angeschauen, die gehen sehr auseinander und einer hat mit diesen Reifen schlechte Erfahrung, der andere mit diesen usw.

Ich habe aber immer wieder von den Hankook Ventus Evo V12 bzw. Ventus S1 Evo-2 gelesen, die werden überall im Forum als sehr gut bezeichnet.

Ich habe mir aber auch GOODYEAR EAGLE F1 ASYMMETRIC 2, Barum BRAVURIS 2, Dunlop SP SPORT MAXX angeschaut. Vorziehen würde ich aber die S1 Evo-2 von Hankook.

Dann bin ich auf die o.g. Nankang NK Comfort Eco-2 gestoßen, die sehr günstig, aber auch sehr gut sein sollen. Die sind letztes Jahr auf den Markt gekommen, daher finde ich keine Tests bzw. Meinungen dazu..

Hat jemand diesen Reifen? wenn ja- bitte melden! wie ist die Erfahrung damit?

Beste Antwort im Thema

wenn du schon 18" fährst, würde ich auch dementsprechend Reifen montieren...

Finde es immer beschämend, wenn Personen die dicksten Felgen und Autos fahren, aber Chinaböller aufgezogen haben, weil das Geld dann für den Unterhaltung nicht mehr reicht....

Ein Reifen der in der Dimension ca. 40€ günstiger ist ( ~ 90€ ), der muss einen Nachteil aufweisen. Ich würde mindestens zu einem "Markenreifen" in Richtung Hankook, Semperit oder Uniroyal etc. gehen, da hast du einen guten Kompromiss.

Wenn du viel und gerade auch Autobahn fahren würdest, dann hätte ich dir sogar zum Michelin geraten, da dieser einfach langlebiger ist.

Soweit ich aus dem Bekanntenkreis gehört habe, ist Nankang relativ schnell laut, bilden gerne je nach Auto Sägezahn und sind schnell abgenutzt. Da würde ich lieber ca. 150€ mehr in die Hand nehmen....

Aber jedem ist überlassen, was er auf den Wagen zieht.

Achte auch darauf, dass der Nankang im Regen immer relativ schlecht abschneidet! Und gerade bei Regen muss der Reifen an seine Grenzen gehen können, da diese Witterung das ganze Jahr über vorhanden ist und die meisten Gefahren aufweist!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Mal ruhig bleiben - ob der Nankang Schrott ist, steht in den Sternen. Erfahrungsberichte und Tests gibt es keine. Und das sich jemand nach günstigen Alternativen umschaut, ist auch absolut okay. Es muss nicht immer Michelin, Conti und Co sein.
Aber: Warum das Risiko mit dem Nankang eingehen, obwohl es in der selben Preisregion bekanntermaßen gute Reifen von einem etablierten Hersteller gibt - das verstehe ich nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von JacquesClio


Mal ruhig bleiben - ob der Nankang Schrott ist, steht in den Sternen. Erfahrungsberichte und Tests gibt es keine. Und das sich jemand nach günstigen Alternativen umschaut, ist auch absolut okay. Es muss nicht immer Michelin, Conti und Co sein.
Aber: Warum das Risiko mit dem Nankang eingehen, obwohl es in der selben Preisregion bekanntermaßen gute Reifen von einem etablierten Hersteller gibt - das verstehe ich nicht 😉

Hatte mal neue Nankang auf meinem gebraucht gekauften Clio Sport,nach 200km kamen diese Schrottreifen runter,in den Kurven kein Halt und bei Nässe eine Katastrophe.

Warum machen die keine Tests von den Reifen? Denke mal, weil ihn eh kaum einer kauft. Und der nankang, wanli, ling long, goodride und wie sie alle heissen landet eh immer bei den tests hinten. Dann nehme ich mal an, das der nankang jetzt nicht auf einmal ein wunder erlebt und im mittelfeld mitfährt.
Aber die diskussion über michelin und zweitmarken etc is ja eh schon x mal beredet worden.

Hab maln bissl im internet geschaut. Ein barum zb kostet in genannter grösse ca 5 euro mehr! Ein semperit oder uniroyal ca 10 mehr. Investier die paar euros mehr und du bist sicher(er) unterwegs!

Ähnliche Themen

Kann dir auch den Nexen Fera SU1 emfpehlen, fahre den seit April und der Reifen ist top bei Regen und hat ein leises Fahrgeräusch, taugt mir besser als die Dunlop Sport 01 die vorher montiert waren.

Eigentlich dachte ich das der Nankang Reifen vom Preisleitungsverhältnis was gutes wäre?
Bin bisher nur mit Markenreifen gefahren und suche jetzt etwas im Preisleistungsverhätnis besseres.

Laut Bewertung beim Reifendirekt sollte der Nankang Reifen ja nicht schlecht sein?
Vieleicht dann ein Gefakte Bewertung?

Ich kann dir keinerlei erfahrung sagen, aber ich zahl lieber 30 euro für nen satz mehr als mit irgend nem rotz unterwegs zu sein.
Aber kauf dir die nankang und mach einfach deine eigenen erfahrungen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen