Sommerreifen, ist das so korrekt?

Apropos mal eine andere Frage,
Mein neuer CLS c257 habe ich bekommen mit Sommerreifen. Alles gut und schön. Hab ich Winterreifen bestellt und zum Autohaus versendet und die sollen von Sommer auf Winterreifen umstellen. Sommerreifen sollen danach mit UPS / DPD zu mir kommen. Heute waren die Reifen bei mir. Was mich gewundert hat das vorderen Reifen mit DOT 5317 und hinteren mit DOT 0118 / 0218. Erster Zulassung von Auto ist 09.2018. Ist überhaupt so was möglich oder das Autohaus hat was gemogelt?

Mit freundlichen Grüßen

28 Antworten

Goodyear "Made in Far East" bei einem Reifen für den europäischen Markt?
Halte ich für ausgeschlossen.

@Jambol :
Wo wurden die Reifen denn hergestellt?

In unserer globalisierten Welt halte ich schon lange nichts mehr für unmöglich 😉

Das lässt sich aufklären, wenn die ganze DOT mal gezeigt würde. Denn ich vermute, dass vor dem JJ1R bzw. KB1R noch ein Code steht.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 27. Januar 2019 um 14:15:04 Uhr:


Gut, gehen wir davon aus, dass am Tag 1 (1. Januar) des Jahres die KW01xx startet, am Tag 8 (8. Januar) die KW02xx usw, dann startet am Tag 365 (31.12. im Normaljahr bzw. 30.12. im Schaltjahr) die KW53xx

Im normalen Jahr besteht dann die KW53 aus 1 Tag, im Schaltjahr aus 2 Tagen. So würde das aussehen, wenn man für die DOT-Angabe das Kalenderjahr in Segmente zu je 7 Tagen aufteilt.

https://www.kalender-365.eu/kalender/2017/Dezember.html

Ähnliche Themen

Du musst mich nicht belehren, wie ein Kalender gegliedert ist, ich habe irgendwann auch eine Schule besucht, in der man eine gewisse Bildung erwerben kann.

Jede Anwendung hat ihre eigenen Kalenderformate, auch, um z.B. Chargen reproduzieren zu können, falls Mängel auftreten, nutzt man sicherlich nicht den Taschenkalender der IG-Reifen und Felgen... sondern ein Format, das auch eine Maschine jederzeit versteht und damit arbeiten kann. Für mich ist das jetzt aber weit genug vom eigentlichen Thema weg, so dass ich auch keinerlei weitere diesbezüglichen Drifts mehr füttern werde.

Also bei alle vier Reifen ist „Made in Germany“ .

Ich hab keine Ahnung wie viele Werke es von Goodyear noch in D gibt. Phillipsburg ist ja seit Mitte 2017 nicht mehr, aber sind die denn aus dem gleichen Werk?
Also ist die DOT für den Herstellungsort identisch?

Es soll auch Menschen geben, die Fehler machen, der Bruder einer Bekannten hatte einst in dem Berichtsheft seiner Ausbildung fleissig nachgetragen und ist dabei schon am 33. August angelagt gewesen.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 27. Januar 2019 um 16:43:42 Uhr:


Du musst mich nicht belehren, wie ein Kalender gegliedert ist, .........................................

Es geht in diesem Thema um das Jahr 2017, ich möchte Dich zur Einsicht bringen dass es in dem Jahr keinen astronomischen Grund gab eine 53. Kalenderwoche zu erfinden.
2017, verstehst Du?

In meiner Schule hatten normale Jahre 365 Tage, in Mathe lehrte man uns darüber hinaus durch 7 zu teilen

Du stellst ernsthaft den Kalender in Frage?
Na dann gute Nacht.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 28. Januar 2019 um 00:59:10 Uhr:


Du stellst ernsthaft den Kalender in Frage?
Na dann gute Nacht.

Das tust du, sonst niemand

Nun ja,
in Europa beginnt die erste Kalenderwoche eines Jahres dann, wenn mindestens 4 Tage der Woche von Montag bis Sonntag in der Woche liegen.
Anders in den USA und anderen Ländern, in denen der Sonntag der erste Wochentag ist und die Zählung der Wochen von unserer abweicht.

Wusstest ihr schon, dass in Deutschland der Montag 2018-12-31 zur Kalenderwoche 01-2019 gehört?

Zumindest für 2017 geht es auf !

Aaa
Deine Antwort
Ähnliche Themen