Sommerreifen in 225/35R19

Moin,

Ich wollte mir neue 19Zöller zulegen. Jetzt hab ich von meinem Reifenhändler ein Angebot bekommen mit 3 unterschiedlichen Reifen

Goodyear Asymmetric 5
Hankook S1evo3
Falken Azenis FK510

Reifengröße wäre 225/35R19

Zu welchen Reifen würdet ihr mir raten? Der Hankook und Falken sind gleich teuer, der Goodyear würde 80€ mehr kosten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 17. April 2020 um 09:47:42 Uhr:



Ich werfe noch folgende in genau dieser Reihenfolge in den Ring:
- Michelin Sommerreifen Pilot Sport 4 S

Bester Reifen auf den Markt. Wer gern sportlich fährt, kann eigentlich nur diesen Reifen kaufen 😉 ansonsten den etwas schlechteren "Continental SportContact 6".

Wenn keine Kohle für gute Reifen, dann lieber auf 18" Felgen downgraden aber dafür bessere Reifen kaufen.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@Habuda schrieb am 28. April 2020 um 18:59:57 Uhr:



Zitat:

@golfer0510 schrieb am 28. April 2020 um 18:38:57 Uhr:


Geht wahrscheinlich um seinen Kia Proceed, aber eigentlich ist es doch egal, oder machst du deine Empfehlungen abhängig vom Wagen?!😕

Du etwa nicht? Nur wenn man Fahrzeug, Fahrstil und die individuellen Anforderungen berücksichtigt kann man einen vernünftigen Vorschlag machen.

Oder was würdest du mir für einen Sommerreifen empfehlen? Sollte schwarz und rund sein und in der Größe 225 45 R17. Mind Traglast 88, Mindestens 270km/h Speedindex. Danke 😉

Ich möchte das unterstreichen, das mit dem welches Fahrzeug, Fahrstil etc. Oftmals wird das vernachlässigt, und viele meinen, ein Reifen ist für alle Fahrzeuge und Fahreigenschaften gleich zu bewerten. Das ist ein Trugschluss. Schon allein ein Test mit einem Frontantrieb kann bei einem Heckantrieb andere Fahreigenschaften aufzeigen.

Entschuldigung, aber ihr tut ja so, als ob es hier um den Nürburgring ginge, Fakt ist, daß man sich in der Regel auf deutschen Straßen bewegt, und das kann man i.d.R. von 30 - 250 km/h. Man muss auch die Kirche im Dorf lassen.🙄

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 28. April 2020 um 19:39:44 Uhr:


Entschuldigung, aber ihr tut ja so, als ob es hier um den Nürburgring ginge, Fakt ist, daß man sich in der Regel auf deutschen Straßen bewegt, und das kann man i.d.R. von 30 - 250 km/h. Man muss auch die Kirche im Dorf lassen.🙄

Und auf deutschen Straßen trifft man verschiedenste Fahrzeuge und Fahrweisen an.

Da haben wir bspw.:
- Kleinwagen, die hauptsächlich in der Innenstadt genutzt werden.
- Mittelklassewagen als Pendlerfahrzeuge oder von Außendienstlern, die quasi nur Autobahn sehen
- Cabrios, die nur am Wochenende bei Sonnenschein mit sehr gemütlichem Tempo bewegt werden
- "Sportwagen", mit denen auf kurvigen Landstraßen extrem geheizt wird

Willst du nun allen Ernstes jedem den gleichen Reifen empfehlen?

Entschuldige, aber das ist doch Unsinn!

Unsinn ist, daß du all deinen aufgeführten Wagen einen 225/35R19 verpassen willst. Und nur so nebenbei, Die Tester unterscheiden nicht nach eventuellem Fahrzeug, sondern nach der Qualität der Reifen. Soviel zum Thema Unsinn.

Ähnliche Themen

Cabrios und "Sportwagen" decke ich mit Z4 E85 bzw. E86 ab. Dort müsste diese Reifengröße montierbar sein (keine Lust zu googlen, meine das aber schon mal gelesen zu haben).
Mittelklassefahrzeug finden wir sicher auch mit solch einer Reifengröße (z.B 3er E46 oder 3er E9x von BMW, die haben i.d.R. die gleichen Reifengrößen).
Obere Mittelklasse auch (5er E60 müsste man die Größe auch fahren können)
....

Kleinwagen wird schwer, ja.

Und schon hast du unterschiedliche Fahrzeuge mit z.B. RWD oder AWD. FWD finden sich sicher auch einige Fahrzeuge, bei denen o.g. Reifengröße montierbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen