Sommerreifen gerissen - jetzt auf Winterreifen wechseln?!?
Hallo,
folgende Frage habe ich:
Mir ist vorgestern ein Reifen (Sommerreifen) gerissen, die Reifen sind nicht mehr die besten so dass ich also alle 4 Reifen neu kaufen müsste. Allerdings frage ich mich, ob es sich überhaupt noch lohnt dieses Jahr neue Sommerreifen zu kaufen.
Meine Überlegung ist folgende: Da ich dieses Jahr auch neue Winterreifen brauche wollte ich jetzt schon auf Winterreifen wechseln und erst nächstes Jahr neue Sommerreifen zulegen.
Wie seht ihr das? Macht das Sinn? Kann (darf) mann bei den Temperaturen mit Winterreifen fahren?
Beste Antwort im Thema
Mann und Frau dürfen und können bei jeder Witterung und zu allen Jahreszeiten mit Winterreifen fahren.
48 Antworten
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 21. August 2017 um 12:54:45 Uhr:
Nur kurz zur Klarstellung:- um welches Auto geht es?
- Welche Reifengröße im Winter?
- Zweiter Satz Felgen vorhanden?
- Wie wichtig sind dir die 19-Zöller?Hintergrund:
Wenn du zwei Satz Kompletträder hast, würde ich jetzt erstmal die Winterreifen aufziehen. Wenn du die Winterreifen aber lose ohne Felgen im Keller liegen hast, müsstest du sie für 15-20 Euro pro Stück aufziehen, um sie dann beim anstehenden Neureifenkauf im Winter wieder teuer abziehen zu lassen.
Also: Ein Satz Felgen/Kompletträder: Jetzt neue Winterreifen kaufen. Zwei Satz: Erstmal WR aufziehen und dann siehe unten:
Wenn die WR eine andere Größe als die SR haben, nur wenige Autos brauchen mindestens 19-Zoll-Felgen, gibt es deine Winterreifengröße evtl. auch als Ganzjahresreifen. Dann kannst du erwägen, GJR auf die Winterreifen ziehen zu lassen und ganzjährig zu nutzen. Je nach Fahrzeug sollten die Reifen dann drei bis vier Jahre halten. Die 19-Zöller kannst du verkaufen/verschenken/fürs nächste Auto aufbewahren.
Falls es in deiner Winterreifengröße auch keine GJR gibt oder du keine möchtest, würde ich die 10 Jahre alten Dinger erstmal fahren und in den nächsten Wochen, vor dem Ansturm ab mitte September, neue WR kaufen. Neue SR ein halbes Jahr im Voraus kaufen, finde ich immer etwas unsinnig, man weiß nie, ob der Wagen sechs Monate später noch existiert.
- um welches Auto geht es?
Lexus IS250
- Welche Reifengröße im Winter?
16 Zoll, hab sogar noch nen zweiten 17 Zoll Satz (waren ursprünglich Sommer Reifen vom Werk)
- Zweiter Satz Felgen vorhanden?
japp, sogar ein dritter Satz wie oben geschrieben
- Wie wichtig sind dir die 19-Zöller?
naja, im Sommer würde ich ungern drauf verzichten.
Vielen Dank für die sehr ausführliche und logische Schlussfolgerung, macht in meinen Augen alles Sinn und hat mir geholfen mich zu entscheiden. Ich werde mir jetzt einfach GJR für die 17 Zöller holen, welche vom Werk aus die Sommerfelgen waren. Bei Bedarf kann ich im Sommer immer noch auf die 19 Zöller wechseln, oder auch nicht.
Gruß
"Neue Winterreifen" impliziert doch, dass Du noch "alte Winterreifen" hast? Wenn die noch über 1,6mm haben dann montiere jetzt die alten WR, kaufe Dir jetzt schon (jetzt sind sie noch günstig) die neuen Winterreifen und lasse sie dann vor oder nach dem ersten "Winterreifen-Ansturm" motieren.
Winterreifen brauchen ja nur im Winter noch unbedingt 4mm - wenn du viel fährst, lohnt es sich, die alten WR noch etwas abzuschrubben. Gut angefahrene WR fahren sich im Trockenen eh besser als neue.
Wenn Du Wenigfahrer bist oder die alten WR schon total durch sind, kannst Du natürlich gleich die neuen WR montieren lassen. Aber vorsicht: Lange, schnelle Autobahnetappen bei hohen Temperaturen nagen böse an Winterreifen.
Ich würde das so machen, die schlechten Winterreifen runterfahren und zum Herbst neue kaufen vielleicht ein Packet schnüren und einen günstigeren Preis aushandeln.
Zitat:
@Lexus212 schrieb am 21. August 2017 um 11:03:37 Uhr:
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 21. August 2017 um 10:36:23 Uhr:
Hast du denn noch die alten Winterreifen? Oder hab ich überlesen das ein zweiter Satz Felgen noch nicht besteht? Die alten Winterreifen jetzt zur Not noch komplett runterzufahren sollte kein Problem darstellen. Und selbst wenn es neue wären werden die, wenn du im Winter schon so wenig fährst, kaum zuviel Profil verlieren für dein Nutzverhalten.
Und in zwei Monaten ist die Sommersaison vorüber.... so lange ist das nicht....Ich hatte notgedrungen wegen einer Reklamation meiner Sommerreifen nun auch seit Mitte Juni die älteren Winterreifen drauf. Es war zum Aushalten 😉
Die alten Winterreifen habe ich noch, diese sind aber inzwischen so alt dass Sie nicht fahrbar sind. Ich würde mir dann also auch gleich neue WR kaufen müssen.
Was heisst nicht mehr fahrbar? Im Winter verlieren WR ihre vollen Wintereigenschaften, wenn sie älter als 4 jahre sind. Bei den jetzigen Temperauren ist das aber weniger ein Thema.
Also: Jetzt die alten WR drauf. Noch 2 Moante fahren. Damit die neuen WR, die ja frisch und damit noch weicher sind, nicht leiden von evtl doch mal hohen Temperaturen. Dann im Oktober neue WR drauf. Und im Frühling neue SR.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pulsedriver75 schrieb am 22. Aug. 2017 um 07:7:13 Uhr:
Im Winter verlieren WR ihre vollen Wintereigenschaften, wenn sie älter als 4 jahre sind.
Das ist ja mal viel zu pauschal.
Was sind “volle Wintereigenschaften“?
Ok, die verlieren sie dann aber spätestens auch nach 1mm Verschleiß, selbst wenn dies im ersten Winter eintritt.
Zitat:
@Lexus212 schrieb am 21. August 2017 um 17:05:19 Uhr:
Vielen Dank für die sehr ausführliche und logische Schlussfolgerung, macht in meinen Augen alles Sinn und hat mir geholfen mich zu entscheiden. Ich werde mir jetzt einfach GJR für die 17 Zöller holen, welche vom Werk aus die Sommerfelgen waren. Bei Bedarf kann ich im Sommer immer noch auf die 19 Zöller wechseln, oder auch nicht.
Nochmal an alle, die seit gestern 17:30 Uhr noch tolle Vorschläge abgeben: der TE hat sich bereits für eine (wie ich finde sehr gute) Lösung entschieden - das Thema ist "durch" 😉
Und nun die nächste Frage:
Wie oben geschrieben, wollte ich nun auf meine alten original Sommerfelgen Ganzjahresreifen aufziehen lassen.
Da ich für diese 17 Zöller die Kombination 225/45 vorne und 245/45 hinten benötige finde ich hierzu nur unterschiedliche Modelle (Goodyear).
Hinten: Goodyear Eagle LS2 245/45 R17 95H mit Felgenschutz
Vorne: Goodyear Vector 4 Seasons G2 225/45 R17 94V XL mit Felgenschutz
Darf man diese unterschiedliche Modelle miteinander so kombinieren oder ist das eher nicht ratsam?
Update: Habe gerade Reifen von Vredestein in der benötigen Kombination gefunden und denke ich werde diese ausprobieren.
Stimmen denn die Reifengrößen bei 17 Zoll?
wenn hinten breiter (245) als vorne (225) ist, der "Querschnitt" aber gleich bleibt (45), dann muss nach meiner Logik der Abrollumfang zwischen vorne und hinten unterschiedlich sein, was mich sehr erstaunen würde! Ich kenn nur Mischbereifung mit gleicher Zollgröße und unterschiedlichem Querschnitt, also z.b. 205/55/16 und 225/50/16
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. August 2017 um 08:58:34 Uhr:
Stimmen denn die Reifengrößen bei 17 Zoll?wenn hinten breiter (245) als vorne (225) ist, der "Querschnitt" aber gleich bleibt (45), dann muss nach meiner Logik der Abrollumfang zwischen vorne und hinten unterschiedlich sein, was mich sehr erstaunen würde! Ich kenn nur Mischbereifung mit gleicher Zollgröße und unterschiedlichem Querschnitt, also z.b. 205/55/16 und 225/50/16
So kenne ich das eigentlich auch, aber diese Bereifung war vom Werk so vorgegeben bzw es sind noch die Originalreifen drauf, daher habe ich einfach angenommen dass man sich dabei schon was gedacht hat.
Habe gerade Reifen von Vredestein in der benötigen Kombination gefunden und denke ich werde diese ausprobieren.
Quatrac 5? Den haben wir auch in der Familie im Einsatz - bisher unauffällig/gut.... Kannst Du denn nicht mal in den COC-Papieren oder im Fahrzeugschein nachschauen, was bei 17 Zoll "offiziell" angesagt ist?
Zitat:
@moonwalk schrieb am 22. August 2017 um 09:10:05 Uhr:
Quatrac 5? Den haben wir auch in der Familie im Einsatz - bisher unauffällig/gut.... Kannst Du denn nicht mal in den COC-Papieren oder im Fahrzeugschein nachschauen, was bei 17 Zoll "offiziell" angesagt ist?
Ja genau, die Quatrac 5.
Das mit den Papieren ist nochmal ein guter Tipp. Danke, werde ich mal heute Abend machen.
Lexus IS250 also... 2. oder 3. Generation??
Zumindest bei der 2. Generation ist die Mischbereifung in der Tat 225/45 und 245/45 R17.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 22. August 2017 um 09:28:32 Uhr:
Lexus IS250 also... 2. oder 3. Generation??
Zumindest bei der 2. Generation ist die Mischbereifung in der Tat 225/45 und 245/45 R17.
Ist die 2te Generation. Danke!
Zitat:
@FloOdw schrieb am 22. August 2017 um 10:25:19 Uhr:
Demnach ist deine original 19"-Bereifung 225/35 und 255/35 R19. Nur der Vollständigkeit halber.
Bei den vorderen stimme ich dir zu, aber hinten bin ich da anderer Meinung, korrigiere mich wenn ich einen Denkfehler habe. Meine Überlegung ist folgende:
Reifen vorne:
Vorne Original 17 Zoll: 225/45/17 = 63,4cm Durchmesser und 192,8 cm Abrollumfang
Vorne 19 Zoll jetzt: 225/30/19 = 61,8cm Durchmesser und 187,8cm Abrollumfang
Vorne 19 Zoll neu: 225/35/19 = 64cm Durchmesser und 194,6cm Abrollumfang
Demnach habe ich vorne mit 225/35/19 tatsächlich eine niedrigere Umfangsdifferenz zu der Originalbereifung von 225/45/17.
Reifen hinten:
Hinten Original 17 Zoll: 245/45/17 = 65,2cm Durchmesser und 198,3cm Abrollumfang
Hinten 19 Zoll jetzt: 245/35/19 = 65,4cm Durchmesser und 198,8cm Abrollumfang
Hinten 19 Zoll neu: 255/35/19 = 66,1cm Durchmesser und 201cm Abrollumfang
Nach dieser Rechnung liege ich bei der hinteren Bereifung mit 245/35/19 doch näher an der Originalbereifung und habe eine niedrigere Umfangsdifferenz als mit 255/35/19.
Oder muss ich was anderes beachten?