Sommerreifen für die Saison 2013

Ich werde demnächst neue Felgen bekommen und din auf der Suche nach Sommerreifen in 235 45 R17.

Es sollte schon ein Premium Hersteller sein. Michelin, Conti, Dunlop und Bridgestone habe ich aus unterschiedlichen Gründen ausgeschlossen. Geblieben sind Pirelli und Goodyear und zwar Cinturato P7 (nicht P7) und Eagle F1 Asymmetric 2. Aus äusserst unterschiedlichen Testergebnissen konnte ich in etwa herausfinden, dass der Goodyear besser bei Nässe ist und der Pirelli beim Verschleiß. Der Rest ist identisch.

Eine andere Option wäre der Cinturato P7 Blue, der in dieser Grösse die AA beim Reifenlabel erhalten hat. Leider fehlen Tests und Berichte. Ausserdem ist er in dieser Grösse nur bei reifen.com erhätlich, was mich stutzig macht.

Mich interssiert sehr eure Meinung zu den 3 (oder 2). Bitte keine Deabatte über das Reifenlabel anfangen.

Danke!

Beste Antwort im Thema

Und mich würde mal interessieren warum man sich schon im November  gedanken um neue  Sommerreifen macht.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Quassimodo


Ich habe die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 bestellt in 235 45 R17 94Y. Als Kompletträder. Die dürfen erstmal bis März im trockenen Keller liegen.

dein "Auserwählter" schneidet sowohl bei AB mit"vorbildlich" ab !!

http://www.autobild.de/.../...n-test-2012-225-45-r-17-w-y-2882041.html

denke, du hast eine gute Wah getroffen :-)

Ich hatte letzte Woche vier Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45 R17 für 395 Euro inkl. Versand bei Reifendirekt bestellt, produziert in der letzten Juli-Woche (schon mit Reifenlabel). Sogar Made in Germany, das liest man ja auch immer seltener 🙁

Habe die Reifen gestern aufziehen lassen (auf die Felgen natürlich, aufs Auto kommen sie erst im Frühjahr), sehen deutlich breiter aus als die zuvor montierten Bridgestone Potenza - da braucht man wohl keine übermäßige Angst vor dem Bordstein zu haben 🙂 Bin vor allem auf die Abrollgeräusche gespannt, die Bridgestone waren extrem laut - aber das werde ich wohl erst nächstes Jahr erfahren 🙂

vg, Johannes

Wärst Du so lieb mal zu messen, wie breit die aufgezogenen Reifen tatsächlich sind? Ich liebäugele auch sehr mit diesen Reifen, aber mich treibt immer noch die Frage um, ob ich reale Probleme bekomme, wenn ich sie auf meinen Santa Monica-Felgen montiere (da der Autohersteller zwar die Reifengröße im Grundsatz erlaubt, aber eine maximale Breite der Reifen vorgibt). Ich rechne damit, dass die Asymmetric 2 drüber sein werden, aber ich wüsste gerne, um wieviel.

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Wärst Du so lieb mal zu messen, wie breit die aufgezogenen Reifen tatsächlich sind? Ich liebäugele auch sehr mit diesen Reifen, aber mich treibt immer noch die Frage um, ob ich reale Probleme bekomme, wenn ich sie auf meinen Santa Monica-Felgen montiere (da der Autohersteller zwar die Reifengröße im Grundsatz erlaubt, aber eine maximale Breite der Reifen vorgibt). Ich rechne damit, dass die Asymmetric 2 drüber sein werden, aber ich wüsste gerne, um wieviel.

> Die max. Breite der Reifen " im Betrieb"

ergibt sich aus der Felgenbreite ( Maulweite)

Bei Conti z.B. sind das für 225/45R17

zwischen 229 mm auf 7"
bis........ 244 mm auf 8,5"

Frag´mal bei Goodyear >http://www.goodyear.eu/de_de/contact/country.jsp

Ähnliche Themen

Dann wäre Conti ja weit davon entfernt Reifen herzustellen, die für die Santa Monicas zugelassen sind... da sind nämlich maximal 218 mm zulässig. Goodyear brauche ich da nicht zu fragen, da kriege ich nur die politisch korrekte Antwort, dass der Asymmetric die 218 mm nicht einhält, aber nicht, ob er einen oder dreißig Millimeter drüber liegt.

Ich messe 223mm auf 7" - wohlgemerkt im unbelasteten Zustand, sobald ein Auto draufsteht kommt da sicher was dazu.

Wie ein 225er Reifen weniger als 218mm haben soll ist mir aber etwas schleierhaft, denn die 225 heißt doch, dass die nominelle Breite 225mm beträgt? Wobei ich die Bridgestone leider nicht gemessen hatte, optisch waren sie auf jeden Fall schmäler, aber könnte natürlich auch täuschen.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Ich hatte letzte Woche vier Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 in 225/45 R17 für 395 Euro inkl. Versand bei Reifendirekt bestellt, produziert in der letzten Juli-Woche (schon mit Reifenlabel). Sogar Made in Germany, das liest man ja auch immer seltener 🙁

Habe die Reifen gestern aufziehen lassen (auf die Felgen natürlich, aufs Auto kommen sie erst im Frühjahr), sehen deutlich breiter aus als die zuvor montierten Bridgestone Potenza - da braucht man wohl keine übermäßige Angst vor dem Bordstein zu haben 🙂 Bin vor allem auf die Abrollgeräusche gespannt, die Bridgestone waren extrem laut - aber das werde ich wohl erst nächstes Jahr erfahren 🙂

vg, Johannes

Ursprünglich wollte auch die 225 45. Aber dann habe sie an einem 1er BMW von einem Kollegen gesehen, der neben mir geparkt hat und festgestellt, dass sie von der Höhe aus, für meinen Wagen etwas klein wirken. Die 235 sind fast so hoch, wie die 215 50 die ich original habe. Aber mind. 45-50 € billiger pro Stück.

Wenn du sie für einen BMW brauchst, les nochmal im 3´er (E 90-Forum) nach. Da waren einige mit dem Goodyear Asymetric 2 nicht zufrieden. Keine Ahnung, ob das für den 1´er auch gilt.

Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Wenn du sie für einen BMW brauchst, les nochmal im 3´er (E 90-Forum) nach. Da waren einige mit dem Goodyear Asymetric 2 nicht zufrieden. Keine Ahnung, ob das für den 1´er auch gilt.

Nein. Ich habe keinen BMW. Der 1er ist von meinem Kollegen und er hatte keine Goodyear's. Ich habe es nur im Bezug auf die Reifengrösse 225 45 R17 erwähnt. Die wären etwas klein für meinen Laguna. Irgendwie scheint der Radkasten riesig zu sein.

Letztlich muss man die Dimension nehmen, die vom Fahrzeug/Felgenhersteller freigegeben ist. Der Gesamtumfang der Räder muss ja gleich bleiben, sonst wäre eine Tachoangleichung nötig. Der Unterschied liegt bei 225/45R17 vs. 235/45R17 bei 1,8% - evtl. ist das noch im Rahmen, aber bei VW ist letztere Dimension meines Wissens nicht freigegeben.

vg, Johannes

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Wie ein 225er Reifen weniger als 218mm haben soll ist mir aber etwas schleierhaft, denn die 225 heißt doch, dass die nominelle Breite 225mm beträgt? Wobei ich die Bridgestone leider nicht gemessen hatte, optisch waren sie auf jeden Fall schmäler, aber könnte natürlich auch täuschen.

Tja, schau mal

hier

. Ich will aber halt die Goodyears und will eine Vorstellung davon bekommen, wie weit ich mich damit von der Norm entfernen würde.

Bei der Auswahl.....Goodyear !!FG

Zitat:

Original geschrieben von DeathAndPain


Tja, schau mal hier. Ich will aber halt die Goodyears und will eine Vorstellung davon bekommen, wie weit ich mich damit von der Norm entfernen würde.

Interessant. Da steht auch, dass die Bridgestone Potenza mit die schmälsten sind, das würde den optischen Unterschied erklären 🙂 Könnte man nicht auf die Eintragung ab Werk pfeiffen, sondern mit Traglastbescheinigung von VW und einem Vergleichsgutachte einer Zubehör-Felge mit den gleichen Maßen eine Einzelabnahme machen lassen? Da müsste man diese lästige Beschränkung doch loswerden können? Oder 215er Reifen?

vg, Johannes

215er-Reifen werden auf keinen Fall gehen, jedenfalls nicht ohne Einzelabnahme, denn serienseitig sind sie ja gar nicht für das Auto zugelassen.

Es geht mir auch nicht so sehr um die Abnahme. Generell ist ja die Felge für das Auto zugelassen (es wurde ja sogar serienmäßig damit ausgeliefert), und ich glaube nicht, dass sich jemals ein Polizist oder TÜV-Mensch mit dem Zollstock hinstellen und das nachmessen wird (die werden die Einschränkung gar nicht erst kennen). Darauf würde ich es ankommen lassen. Was mich aber interessiert ist die Frage, ob ich denn ganz reale physische Probleme bekommen würde. Anders ausgedrückt: Wenn ich die Goodyears draufhabe, bockelt dann der Reifen bei Lenkeinschlag im Radkasten an? Die Lenkeinschlagsreduzierung hat mein Auto.

Die Reifen sind da. Montiert auf Felge DBV BL-Mauritius. Leider DOT 1711 aber es geht in Ordnung.
Sie sind auch "made in Germany" aber das hat für mich keine Bedeutung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen