Sommerreifen für die Saison 2013
Ich werde demnächst neue Felgen bekommen und din auf der Suche nach Sommerreifen in 235 45 R17.
Es sollte schon ein Premium Hersteller sein. Michelin, Conti, Dunlop und Bridgestone habe ich aus unterschiedlichen Gründen ausgeschlossen. Geblieben sind Pirelli und Goodyear und zwar Cinturato P7 (nicht P7) und Eagle F1 Asymmetric 2. Aus äusserst unterschiedlichen Testergebnissen konnte ich in etwa herausfinden, dass der Goodyear besser bei Nässe ist und der Pirelli beim Verschleiß. Der Rest ist identisch.
Eine andere Option wäre der Cinturato P7 Blue, der in dieser Grösse die AA beim Reifenlabel erhalten hat. Leider fehlen Tests und Berichte. Ausserdem ist er in dieser Grösse nur bei reifen.com erhätlich, was mich stutzig macht.
Mich interssiert sehr eure Meinung zu den 3 (oder 2). Bitte keine Deabatte über das Reifenlabel anfangen.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Und mich würde mal interessieren warum man sich schon im November gedanken um neue Sommerreifen macht.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von aequalis
Den TE interessiert auch nicht der OptiGrip, sondern der Eagle F1. Und Ersterer ist wahrscheinlich aus dem Programm genommen worden.
Schon klar....
Aber etwas Vergleich kann ja nicht schaden... 🙄
Ist aber auch nur bedingt richtig, dass Sommerreifen jetzt günstiger sind.
Es gibt in der (Vorsaison) ab Ende Februar/März viele Angebote (20% Rabatt, kostenlose Montage usw.). Zudem sind dann auch die neuen Reifenmodelle auf dem Markt.
Ich hau doch nicht schon vor dem Winter Geld für neue Sommerreifen raus, die dann erstmal 5 Monate in der Garage liegen. Zumal, wenn ich im (rutschigen) Winter einen Unfall habe, gibt es das Auto zum Sommer vielleicht schon nicht mehr.
Würde mal abwarten, was es für neue Reifenmodelle gibt. Jetzt, wo das Label Pflicht wird, könnte es da einige neue Modelle (Überarbeitungen) geben.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ist aber auch nur bedingt richtig, dass Sommerreifen jetzt günstiger sind.
Es gibt in der (Vorsaison) ab Ende Februar/März viele Angebote (20% Rabatt, kostenlose Montage usw.). Zudem sind dann auch die neuen Reifenmodelle auf dem Markt.
Das ist teilweise richtig, die Angebote die ich von lokalen Händlern bekommen habe sind extrem hoch. Ich denke mittlerweile auch, dass die zum Saisonbeginn bessere Angebote machen können. Zur Not kann man aber im Internet bestellen, hier scheint es diesen Effekt nicht zu geben.
vg, Johannes
Ähnliche Themen
Sommerreifen kaufe ich jetzt noch keine, obwohl die alten fällig wären...wer weiß ob der Wagen den Winter überlebt... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Quassimodo
Weil der November mich deprimiert und die Aussicht, dass irgendwann der Sommer wiederkommt, mich aufmundert.
außerdem kann antizyklisch Reifen kaufen, okönomisch nie verkehrt sein ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Quassimodo
[...]Es sollte schon ein Premium Hersteller sein. Michelin, Conti, Dunlop und Bridgestone habe ich aus unterschiedlichen Gründen ausgeschlossen. Geblieben sind Pirelli und Goodyear [...]
Bei der ganzen Diskussion würde mich aber doch irgendwie mal interessieren, warum du gerade diese 4 Premium-Hersteller ausgeschlossen hast.
Mag sein, dass du (aus welchen Gründen auch immer) von den Herstellern nicht überzeugt bist - aber meiner Meinung nach haust du mit dem Ausschluss von Michelin und Conti gerade die beiden "Besten" im Bereich Preis-Leistung raus.
Aber eine persönliche Vorliebe für manche Marken darf ja jeder haben 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
Bei der ganzen Diskussion würde mich aber doch irgendwie mal interessieren, warum du gerade diese 4 Premium-Hersteller ausgeschlossen hast.Zitat:
Original geschrieben von Quassimodo
[...]Es sollte schon ein Premium Hersteller sein. Michelin, Conti, Dunlop und Bridgestone habe ich aus unterschiedlichen Gründen ausgeschlossen. Geblieben sind Pirelli und Goodyear [...]Mag sein, dass du (aus welchen Gründen auch immer) von den Herstellern nicht überzeugt bist - aber meiner Meinung nach haust du mit dem Ausschluss von Michelin und Conti gerade die beiden "Besten" im Bereich Preis-Leistung raus.
Aber eine persönliche Vorliebe für manche Marken darf ja jeder haben 🙂
OK. Zu den Gründen
Michelin: Hatte ich 4x. Ich kam nie zu Recht. Besonders bei Nässe. Ob der HP3 besser ist? Auch wenn. Für mich spielt es keine Rolle mehr.
Conti (Sportcontact 5): Gute Fahreigenschaften aber höher Verschleiss und laut (Firmenwagen).
Dunlop & Bridgestone: Äusserst unterschiedliche Berichte von Kollegen und Bekannten. Bei der Modellauswahl hatte ich auch keine Lust, bis ins Detail zu gehen. Ziemlich unübersichtlich.
Es mag sein, dass manche, eine andere Meinung haben werden. Es ist auch gut so.
Sommerreifen: Wenn du mit Conti, Michelin usw. ein Problem hast (berechtigt oder nicht), wirst mit Goodyear oder Pirelli auf keinen Fall glücklicher, eher im Gegenteil.
Was für ein Auto?
Fahrleistung im Jahr?
Fahrprofil (Stadt/Land/bergig/flach), sportlich oder gelassen?
Dann kann man dir evtl. eher raten.
Hallo,
Das du gerade die Besten ausschliesst ist schon eigenartig.
Ich fahre zur Zeit auf meinen Volvo C30 im Sommer Michelin Energy und im Winter
den Conti Winter Contact und bin sehr zufrieden damit.
Das Fahrverhalten und auch die Haltbarkeit beurteile ich als sehr gut.
Seelze 01
Christian He:
Meine Fahrweise hängt davon ab, ob ich allein im Auto sitze. Mag ich aber beides. Sportlich und gelassen nach Lust und Laune.
Ich fahre einen Laguna Diesel 173PS, 380 Nm, (Stadt 35%, Land 25%, AB40% eher flach)
Seelze 01:
Ich sage nicht, dass die Reifen, die ich ausgeschlossenen habe schlecht sind. Ich suche auch nicht den Perfekten Testsieger, sondern einen, der mit meiner Fahrweise und meinem Auto gut harmonisiert.
Ich habe die Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 bestellt in 235 45 R17 94Y. Als Kompletträder. Die dürfen erstmal bis März im trockenen Keller liegen.
Warte mit dem Kauf bis zum 1.12. und nicht länger als bis zum 31.1 in der Zeit sind die Preise für Sommerreifen im Keller und die Reifen meist nur auf Bestellung erhältlich, was den Vorteil hat, das man Neureifen mit junger oder neuer DOT bekommt.
Ich habe den Kauf vorgezogen, weil die Felgen, die ich wollte nach langer Zeit endlich wieder lieferbar waren.
Die Reifen haben 114 € pro Stück gekostet. Wenn die bis zun 31.01 5-6 € billiger werden, ist nicht schlimm.
Was die DOT angeht, hoffe dass ich mindestens eine 2012er bekomme. Laut idealo.de sind die Pneus in der Grössen
die populärsten und hoffe, dass die Altbestände aufgegriffen wurden.
€ 114.- ist für diese Dimension ein ziemlich guter Preis.
Antizyklischer Einkauf macht - so sieht es zumindest aus - schon Sinn!
Gruß
saabista63