Sommerreifen 245/40R18

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach neuen Sommerreifen in o.g. Größe. Ich habe die oft zitierte und neue Suchfunktion bemüht aber leider nur sehr wenige und wie so oft nicht zu Ende geführte Beiträge gefunden.

Daher stelle ich meine Frage einfach mal hier in den Raum und würde gerne mal eure, wenn auch subjektiven Erfahrungen hören. Besonders würden mich Erfahrungen mit Hankook, Dunlop und Conti interessieren.
Es soll hierbei nicht um den Preis sondern um nen guten Reifen für trockene und nasse Fahrbahnen und um "niedrigen" Verschleiß bei guten Eigenschaften gehen!

Danke und schöne Ostertage an alle!

30 Antworten

Fahre ich auch und kann den letzten Post bestätigen. Habe den hankook jetzt die dritte Saison drauf und er hat noch 6mm profil. Gefahren bin ich damit bisher ca 15tkm und kann nix negatives berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Stratty


Fahre ich auch und kann den letzten Post bestätigen. Habe den hankook jetzt die dritte Saison drauf und er hat noch 6mm profil. Gefahren bin ich damit bisher ca 15tkm und kann nix negatives berichten.

Auch der Nokian-Winterreifen ist sehr verschleissarm.

Hoffe das das im Sommer auch so ist.😉

Zitat:

Original geschrieben von Stratty


Fahre ich auch und kann den letzten Post bestätigen. Habe den hankook jetzt die dritte Saison drauf und er hat noch 6mm profil. Gefahren bin ich damit bisher ca 15tkm und kann nix negatives berichten.

5000 pro Anno, doch so viel?

Hi,

Nachdem meine Bridgestone Potenza nun doch recht fertig sind habe ich mir nun kurzfristig auch die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 in 245/40/18R93Y zugelegt. Kommen morgen drauf.

Die Bridgestone haben 3 Jahre und etwa 40tkm gehalten, waren noch gut im Limit aber sicher nicht mehr gut bei Regen und hätten die Saison nicht durchgehalten.

40tkm ist eigentlich recht ordentlich.

lg
W.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wapaw


Hi,

Nachdem meine Bridgestone Potenza nun doch recht fertig sind habe ich mir nun kurzfristig auch die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 in 245/40/18R93Y zugelegt. Kommen morgen drauf.

Die Bridgestone haben 3 Jahre und etwa 40tkm gehalten, waren noch gut im Limit aber sicher nicht mehr gut bei Regen und hätten die Saison nicht durchgehalten.

40tkm ist eigentlich recht ordentlich.

lg
W.

93Y?

Was für ein A6?Welche Motorisierung?

Meiner braucht 97Y....

Steht doch in seinem Avatar, 2.0TDI.

Zitat:

Original geschrieben von quattrofun



Zitat:

Original geschrieben von wapaw


Hi,

Nachdem meine Bridgestone Potenza nun doch recht fertig sind habe ich mir nun kurzfristig auch die Goodyear Eagle F1 Asymetric 2 in 245/40/18R93Y zugelegt. Kommen morgen drauf.

Die Bridgestone haben 3 Jahre und etwa 40tkm gehalten, waren noch gut im Limit aber sicher nicht mehr gut bei Regen und hätten die Saison nicht durchgehalten.

40tkm ist eigentlich recht ordentlich.

lg
W.

93Y?
Was für ein A6?Welche Motorisierung?
Meiner braucht 97Y....

Ein schwarzer.

Ja, ist der 2.0TDI CR 170 Pferde klarerweise ohne Quattro, siehe sig.
Hat eine geringere vorgeschriebene Reifentraglast. Macht auch den Reifen günstiger.

lg
W.

Fahre auch die Hankook Ventus EVO V 12 in der größe die du suchst und kann nur sagen das ich super zufrieden mit ihnen bin. Fahreigenschaft super egal ob trocken oder nass! Habe mir deswegen auch für den winter welche geholt von Hankook ( hatten ja kein winter in dem sinne ) deswegen kann ich zur wintereigenschaft nicht so viel sagen. nur laut test waren sie unter den topwinterreifen!

So, nun ein kleiner Bericht:

Ich habe die GY Eagle Asymetric 2 nun seit Anfang April und etwa 700km auf Autobahnen, Bundestrassen und Stadt drauf.

Merkbare Unterschiede sind:

+ spürbar höhere Dämpfung, wahrscheinlich durch weichere Flanken
+ weniger bockig
+ derzeit noch keine Neigung Spurrillen nachzulaufen
+ sehr sehr leise

o baut optisch deutlich weniger breit als der Bridgestone

- ? => derzeit nichts auffälliges

Fazit:
Ich bin ja nochmal kurz dieses Jahr den Bridgestone gefahren, daher war der Vergleich sehr direkt. Das Einlenkverhalten ist ein wenig weicher, nicht so 'scharf' wie beim Bridgestone. In den ersten Tagen war das Gefühl, dass er beim Einlenken schwammiger ist. Das hat sich aber gelegt, möglicherweise auch Gewohnheit oder Anfangs noch Trennmittel am Reifen. Aktuell merke ich nichts.

Sehr präzises, neutrales Fahrgefühl. Hält in schnellen engen Kurven extrem gut, mindestens so gut wie der steifere Bridgestone.

Dafür hat er aber bei weitem nicht die Nachteile bei weniger guten Strassen wie Stösse von Querfugen, Rissen, Kanaldeckeln oder Schlaglöchern.

Sehr leise, genau so leise wie die schmäleren, weicheren und sehr leisen Conti Wintercontact auf 16"

Bei Nässe sehr angenehm, praktisch kein Untersteuern. Schöne Felgenschutzleiste.

Bisher bin ich von dem Reifen sehr angetan.

lg
W.

Zitat:

Original geschrieben von wapaw


So, nun ein kleiner Bericht:

Ich habe die GY Eagle Asymetric 2 nun seit Anfang April und etwa 700km auf Autobahnen, Bundestrassen und Stadt drauf.

Merkbare Unterschiede sind:

+ spürbar höhere Dämpfung, wahrscheinlich durch weichere Flanken
+ weniger bockig
+ derzeit noch keine Neigung Spurrillen nachzulaufen
+ sehr sehr leise

o baut optisch deutlich weniger breit als der Bridgestone

- ? => derzeit nichts auffälliges

Fazit:
Ich bin ja nochmal kurz dieses Jahr den Bridgestone gefahren, daher war der Vergleich sehr direkt. Das Einlenkverhalten ist ein wenig weicher, nicht so 'scharf' wie beim Bridgestone. In den ersten Tagen war das Gefühl, dass er beim Einlenken schwammiger ist. Das hat sich aber gelegt, möglicherweise auch Gewohnheit oder Anfangs noch Trennmittel am Reifen. Aktuell merke ich nichts.

Sehr präzises, neutrales Fahrgefühl. Hält in schnellen engen Kurven extrem gut, mindestens so gut wie der steifere Bridgestone.

Dafür hat er aber bei weitem nicht die Nachteile bei weniger guten Strassen wie Stösse von Querfugen, Rissen, Kanaldeckeln oder Schlaglöchern.

Sehr leise, genau so leise wie die schmäleren, weicheren und sehr leisen Conti Wintercontact auf 16"

Bei Nässe sehr angenehm, praktisch kein Untersteuern. Schöne Felgenschutzleiste.

Bisher bin ich von dem Reifen sehr angetan.

lg
W.

Hallo wapaw, sehr leise? Ich hab den jetzt auch drauf seit ca 300 km und finde der ist verdammt laut. Hatte vorher den Vredestein Ultrac Sessanta der war schön leise. Allerdings nach 20tkm am Ende. liegt aber wohl auch sehr am Fahrstil. ich komme ja mit dem Dicken nie unter 12 Litern.

Ich lass mich mal überraschen ob der Goodyear länger hält. Vom Gefühl her liegt er aber ebenso gut wie der Sessanta. Regen hatte ich allerdings noch nicht so wirklich.

Gruss Kay

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Darko



Zitat:

Original geschrieben von wapaw


So, nun ein kleiner Bericht:

Ich habe die GY Eagle Asymetric 2 nun seit Anfang April und etwa 700km auf Autobahnen, Bundestrassen und Stadt drauf.

Merkbare Unterschiede sind:

+ spürbar höhere Dämpfung, wahrscheinlich durch weichere Flanken
+ weniger bockig
+ derzeit noch keine Neigung Spurrillen nachzulaufen
+ sehr sehr leise

o baut optisch deutlich weniger breit als der Bridgestone

- ? => derzeit nichts auffälliges

Fazit:
Ich bin ja nochmal kurz dieses Jahr den Bridgestone gefahren, daher war der Vergleich sehr direkt. Das Einlenkverhalten ist ein wenig weicher, nicht so 'scharf' wie beim Bridgestone. In den ersten Tagen war das Gefühl, dass er beim Einlenken schwammiger ist. Das hat sich aber gelegt, möglicherweise auch Gewohnheit oder Anfangs noch Trennmittel am Reifen. Aktuell merke ich nichts.

Sehr präzises, neutrales Fahrgefühl. Hält in schnellen engen Kurven extrem gut, mindestens so gut wie der steifere Bridgestone.

Dafür hat er aber bei weitem nicht die Nachteile bei weniger guten Strassen wie Stösse von Querfugen, Rissen, Kanaldeckeln oder Schlaglöchern.

Sehr leise, genau so leise wie die schmäleren, weicheren und sehr leisen Conti Wintercontact auf 16"

Bei Nässe sehr angenehm, praktisch kein Untersteuern. Schöne Felgenschutzleiste.

Bisher bin ich von dem Reifen sehr angetan.

lg
W.

Hallo wapaw, sehr leise? Ich hab den jetzt auch drauf seit ca 300 km und finde der ist verdammt laut. Hatte vorher den Vredestein Ultrac Sessanta der war schön leise. Allerdings nach 20tkm am Ende. liegt aber wohl auch sehr am Fahrstil. ich komme ja mit dem Dicken nie unter 12 Litern.
Ich lass mich mal überraschen ob der Goodyear länger hält. Vom Gefühl her liegt er aber ebenso gut wie der Sessanta. Regen hatte ich allerdings noch nicht so wirklich.
Gruss Kay

Hallo,

Naja, dann weißt du jetzt wie laut der Bridgestone war 🙂

Hast du auch den 93y oder doch den härteren 97?

Kann auch einen Unterschied machen.

Lg
W.

mit nem 93er komme ich nicht so weit, hab ja den 2.7er und der will den 97er. Ich kann mir aber nicht vorstellen das  es so einen Unterschied im Abrollgeräusch machen soll. härter als die Vredestein oder die Contis welche ich vorher hatte kann ich nicht behaupten. Allerdings ist ja eh das Sline Fahrwerk verbaut und das ist schon bretthart...

Hallo

Habe seit Februar michelin pilot sport 3 Reifen drauf lässt sich super fahren. Leider bin ich mit der laufleistung nicht zu Frieden nach 20000km sind die Reifen vorn bei mir runter hinten hab ich noch 6 mm. Habe ein 2.7 190 PS Frontantrieb gebe schon ma gerne etwas Gas aber wie kann es sein das ein so angepriesender Reifen so schnell runter ist. Fahre im jahr ca 45tkm da von sehr viel Autobahn und weiß nun nicht worauf ich am besten zurück greifen soll.

Mfg

Das ist typisch bei Frontkratzer. Du könntest mal Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2 testen, die sollen gut sein, sonst ist den Michelin auch ein sehr guter Reifen.

Moin,

und gibts da mehr Erfahrungen mittlerweile?

Gruss

Rasa

Deine Antwort
Ähnliche Themen