Sommerreifen 215/45R17 89V

Opel Vectra B

Dieser Beitrag ist vor allem an diejenigen gerichtet, die bereits Erfahrungen mit Sommerreifen in der o.a. Größe machen durften.

nerviges Thema, auch bereits ausgiebig bis hitzig diskutiert, dennoch würd ich dieses Thema nochmals gern aufgreifen.

Anfangen möchte ich mit einem kurzen Erfahrungsbericht mit dem
Dunlop Sport 9000:

Hab ihn selber ca. 25.000 km (20´ Autobahn) gefahren und war bei trockener Fahrbahn immer sehr zufrieden.
Trotz der Breite empfand ich ihn als relativ leisen Reifen, der auch bei
Geschwindigkeiten bis Tempo 200 nicht zu laut wird. Fahrverhalten einfach super (nen Vectra Sport Z22SE halt).
In Kurven bietet er ordentlich Grip (oder liegst am Fahrwerk?).
Gutes Bremsverhalten (subjektiv, da mir der Vergleich fehlt).
Einziges Manko: Schwächen auf nasser Fahrbahn. Trotz angemessener Fahrweise (ich weiß, ich weiß) hat er gern mal die Haftung verloren. An Tempobeschränkungen bei Nässe sollte man sich zumindest halten! Zum Thema Verschleiß kann ich leider nix beitragen.

Nun müssen vier neue her. Beim ADAC-Test (März 2009) mit Note 1,9
bestand der Goodyear OptiGrip als Bester. Leider wird der Reifen nicht in der erforderlichen Größe angeboten.

Gefunden habe ich Beiträge wie:
"Bei 215/45/17 kann ich dir den Pirelli Pzero Nero empfehlen, der beste Reifen den ich je gefahren bin" oder
"Ich habe mir gerade den Dunlop Sportmaxx TT bestellt und bekomm den wohl morgen montiert. Bei der Zeitschrift Autozeitung.de war der Pirelli Pzero Testsieger, allerdings ist der auch sehr teuer finde ich."
oder
"Ich kriege übrigens am Samstag den Michelin Pilot Sport montiert. Hab 225/40/18 auf mein Auto. So wie mir einer erzählte der's wissen muss, soll der Michelin noch einen Tick besser sein" oder
"habe seit letzten sommer die Pirelli Pzero Nero drauf. bin damit bisher sehr zufrieden. Finde sie auch auf nasser Straße extrem gut."

Nun denn, es gibt zwar keine Eier legende Wollmilchsau, aber vielleicht ja doch noch nen Reifen, der zu meinem Vecci und meinem Fahrstil paßt.

Welche Marken habt Ihr auf Euren Vectras in dieser Größe gefahren und welche Erfahrungen habt Ihr mit denen gemacht?

Bin auf Eure sachlichen Antworten gespannt und Grüße an Alle.

Frizzl

Beste Antwort im Thema

Ein Reifen ist immer so lange "gut", bis er seinen Grenzbereich überschreitet und das Auto den Ausflüg in die grüne Wiese oder gegen den Baum macht. Und genau das ist ein riesen Problem bei diesen Reifenberatungs-Threads. 98% der hier anwesenden und schreibenden User hatten wohl noch nie einen solchen Abflug weil sie (zum Teil auch aus Glück) noch nie die ganze Performance eines Reifens gebraucht haben. Unter diesen Umständen ist ein Wanli, ein Nankang oder ein Nexen tatsächlich genauso "gut" wie ein Pirelli oder ein Conti.

Kritisch wirds doch immer erst dann, wenn es wirklich um alles geht. Wenn das Stauende hinter der Kurve auftaucht und man mit 220 angekachelt kommt. In genau diesen seltenen Situationen trennt sich die Spreu vom Weizen. In diesen Situationen reicht es mit einem Pirelli eben gerade noch - mit dem Nankang/Nexen/Wanli eben nicht mehr.

Billigreifen haben gerade in Grenzsituationen (meisstens auf Nässe beim Bremsen) erheblich geringere Reserven als ein Premiumprodukt. Das wurde schon von zig Magazinen 100x durchgemessen. Da ergeben sich Bremswegunterschiede von teilweise über 40%.

Im GTü-Test 2008 steht der Nankang Toursport 611 erst nach 63.1 Metern. Im Vergleich zum Testsieger Pirelli P6 (der nach 46.1 Metern steht) ist das ein Zuwachs von 36.88%.

Im AB-Test 2008 (Winterreifen) steht der Kyoto erst nach 75.4 Metern. Im Vergleich zum Testsieger Continental TS810 (der nach 51.3 Metern steht) ist das ein Zuwachs von 46.9%.

Fazit: So lange man nicht in Extremsituationen kommt in denen der Reifen wirklich mal zeigen muss, was er kann, ist das Holzrad mit Eisenring vom John Waynes Kutsche genauso gut wie ein Pirelli PZero.

Ich selber hatte 215/45/17 auf meinem Vectra B Caravan Z22SE Sport drauf. Zuerst den Dunlop SP9000 und dann den Pirelli PZero Nero. Beide Reifen waren zwar nicht billig, fuhren aber komfortabel und leise. Und darüber hinaus hatte ich immer das gute Gefühl von hoher Sicherheit - sollte ich mal in eine Extremsituation kommen.

Gruss
Jürgen

P.S.: Nur damit man nicht falsch versteht: Ich werbe hier nicht grundsätzlich für teuerste Premiumprodukte. Von mir aus kann es auch ein Kompromiss aus dem mittleren Segment sein. Ich rate nur dringend von extremen Ausreissern ab die all zu übel abschneiden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Das Problem mit der Abnutzung an der Hinterachse (bei dieser Reifenbreite) is eigentlich bekannt, sollten einige was dazu sagen können.
Was ich bisher dazu gelesen hab, is das Probem meistens nach dem Reifenwechsel (Hersteller/Typ) Verschwunden. Einstellen kann man nicht viel. evtl. mal sowieso verschliessene Lagerbuchsen an der HA wechseln (lassen)

Hab mich entschieden und seit heute steht mein Sport auf nem Pirelli PZ nero. Pünktlich zu Ostern 😁  in ein paar Stunden geht es ganz entspannt 600 km quer durch Deutschland. bin auf den Reifen gespannt...

Frohe Ostern!

Frizzl

Deine Antwort
Ähnliche Themen