Sommerreifen 205/55/16 Traglast/Loadindex "94" muss?
Hallo,
in den Papieren meines Passat steht eingetragen Traglast/Loadindex "93 V" (650 kg) und 227 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Die meisten angebotenen Reifen in 205/55/16 haben aber nur "91" (615 kg). Hierfür gibt es im Netz auch eine TÜV-Freigabe bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung. Ein anderer User schrieb allerdings, dass diese nur bei beschränkter Höchstgeschwindigkeit (z.B. Winterreifen) bis 210 km/h gilt. Darüber hinaus ginge es nicht, da viele Reifen bei Höchstgeschwindigkeit nur 90 % Ihrer Tragkraft bieten würden und damit im Falle des Passat der Loadindex "91" unter Brücksichtigung der zulässigen Achslast mit einem Geschwindigkeitsindex "V"-Reifen nicht ausreichend wäre. Bei "W", "Y" oder "Z" wäre das wieder in Ordnung.
Also bin ich zum Schluss gekommen, dass ich
1.) Loadindex "94" (670 kg) möchte, da "93" (650 kg) nicht in der 205/55/16 angeboten wird.
2.) Die Geschwindigkeitskennung möchte ich aus Sicherheitsgründen "W" oder "Z" nehmen, da ich mich bezüglich "V" mit der Höchstgeschwindigkeit von 227 km/h gerade so an der oberen möglichen Grenze befinde.
Leider diese Kombination Loadindex "94" und Geschwindigkeitsindex "W" oder "Z" in dieser Größe nur selten und extrem teuer (50 % teuer als "91"😉.
Was würdet Ihr vorschlagen (bitte nicht andere Reifengröße):
a.) langsame "V" und die leichten, günstigen Loadindex "91"
b.) langsame "V" und die stabilen, leicht teuereren Loadindex "94"
c.) schnelle "W" oder "Z" und die leichten, günstigen Loadindex "91"
d.) schnelle "W" oder "Z" und stabile extrem teuere Loadindex "94"
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
in meinem Fahrzeugschein steht die Reifengröße 195/60 R 16 93V.
Das ist hinsichtlich des Lastindex (LI) (93) schon überdimensioniert.
Laut Ziffer 8.1 im Schein beträgt die techn. zulässige Achslast vorne 1160 kg. Die ist relevant für die Berechnung des LI.
Somit ergibt sich 1160 kg / 2 = 580 kg
Daraus folgt, dass ich auch Reifen mit einem LI von 89 statt 93 fahren könnte.
Berücksichtigt man noch den Tragfähigkeitsabschlag bei Vmax = 220 km/h ergibt sich:
580 kg / 0,97 = 598 kg
Daraus folgt ein erforderlicher LI von 90.
Selbst vollbeladene Höchstgeschwindigkeit würde nicht zwingend einen LI von 93 erfordern. VW rechnet wohl damit, dass ein Großteil der Kundschaft ihr Fahrzeug etwas überlädt und empfiehlt LI 93 (650 kg).
Also ich fahr nicht ständig Vmax mit Mmax und schon gar nicht >Mmax, von daher seh ich die Eintragung eher als Empfehlung.
20 Antworten
Ich hab die Goodyears deswegen drauf um zu probieren wie der Passat drauf reagiert weil ich vorher mit BMW den Reifen für sehr gut gehalten hatte. Und trotz dem niediregen Index hatte das bessere Lenkverhalten und das Auto furh sich direkter. Da ich des öfteren auch an Fahrsicherheitstrainigs teilnehme lässt sich das dort gut herausfinden. Der Passat untersteuert mit dem Goodyear weniger als mit den Conti und Dunlpo die ich vorher drauf hatte. Mit dem Lastindex von 91 auf 94 merkst du das nicht . Das ist der Unterschied der Marken größer als der Unterschied den du von 91 auf 94 merkst. Und das Goodyear auch Luftdruck usw angibt kann man sich sehr sicher sein dass KEIN Reifenhersteller eine Reifen ohne Reserven zuläss
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
... Oder hast du LI91 und LI94 im direkten Vergleich erfahren? ...
Ja.
Winterreifen Pirelli 205/55/16 91 H
Sommerreifen Nokian 205/55/16 94 V
Kannst gern vorbeikommen und Dich persönlich davon überzeugen, dass ich beide Sätze habe. Aber vermutlich würde Dich selbst das noch nicht mal überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
... Ich bezweifle, dass du den Unterschied beim Fahren auf deutschen Straßen merkst ...
Nur Du würdest das natürlich, wenn überhaupt, richtig bemerken. Wenn Andere etwas wahrnehmen, ist das Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
.... Ein auch nur gering veränderter Luftdruck hat einen höheren Einfluss auf die Stabilität des Reifens als der vergleichsweise marginale Unterschied zwischen LI91 und LI94. ...
Für wie doof hältst Du andere eigentlich? Natürlich gleicher Reifendruck.
Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
... Auch würde ich nicht zwingend davon ausgehen, dass die Reifenwandstärke bei LI91 und LI94 anders sein muss. Wer sagt das? Nur weil es auf dem Reifen steht? ...
Grundsätzlich kann man ja immer alles in Zweifel ziehen, was einem nicht passt.
Ich bin Privatperson ohne jegliche geschäftliche Interessen in Bezug auf Autos und Reifen. Ich berichte hier freiwillig von meinen Erfahrungen als beruflicher Vielfahrer (über 50.000 km im Jahr). Es ist nicht in Ordnung, dass ich dafür von Dir mit Dreck beworfen werde, nur weil Dir meine Erfahrungen nicht passen.
Moin
1. habe ich niemanden auch dich nicht mit Dreck beworfen.
2. habe ich nur fachliche Zweifel geäußert, die du auch jetzt nicht widerlegen konntest - im Gegenteil.
Du vergleichst Nokian mit Pirelli. Das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Glaube ich dir, dass du beide Reifen-Sätze hast.
Habe ich mit keinem Wort behauptet, dass ich diesen Unterschied merken würde. Ich habe nur bezweifelt, dass du/man ihn (auch als Vielfahrer) im täglichen Straßenverkehr merkt.
Ich habe mir nur den Hinweis auf den Luftdruck erlaubt. Damit habe ich niemanden für doof erklärt.
Natürlich muss man die Angaben am Reifen nicht in Zweifel ziehen, aber man kann. Es ist mir völlig egal, was da drauf steht.
Ich habe ebenfalls kein geschäftliches Interesse an Reifen und Autos, nur ein fachliches oder technisches.
Und zum Abschluss:
Letztes Mal hab ich sogar geschrieben, dass dein Eindruck "subjektiv vom Fahrgefühl vielleicht sein mag". Damit hab ich also deine Erfahrungen sogar bestätigt und nicht als Quatsch abgetan. Deshalb sind jetzt irgendwelche Dreckwerfereien-Vorwürfe völlig fehl am Platz.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Ja.Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
... Oder hast du LI91 und LI94 im direkten Vergleich erfahren? ...
Winterreifen Pirelli 205/55/16 91 H
Sommerreifen Nokian 205/55/16 94 VKannst gern vorbeikommen und Dich persönlich davon überzeugen, dass ich beide Sätze habe. Aber vermutlich würde Dich selbst das noch nicht mal überzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Nur Du würdest das natürlich, wenn überhaupt, richtig bemerken. Wenn Andere etwas wahrnehmen, ist das Quatsch.Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
... Ich bezweifle, dass du den Unterschied beim Fahren auf deutschen Straßen merkst ...
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Für wie doof hältst Du andere eigentlich? Natürlich gleicher Reifendruck.Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
.... Ein auch nur gering veränderter Luftdruck hat einen höheren Einfluss auf die Stabilität des Reifens als der vergleichsweise marginale Unterschied zwischen LI91 und LI94. ...
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Grundsätzlich kann man ja immer alles in Zweifel ziehen, was einem nicht passt.Zitat:
Original geschrieben von katalysator001
... Auch würde ich nicht zwingend davon ausgehen, dass die Reifenwandstärke bei LI91 und LI94 anders sein muss. Wer sagt das? Nur weil es auf dem Reifen steht? ...Ich bin Privatperson ohne jegliche geschäftliche Interessen in Bezug auf Autos und Reifen. Ich berichte hier freiwillig von meinen Erfahrungen als beruflicher Vielfahrer (über 50.000 km im Jahr). Es ist nicht in Ordnung, dass ich dafür von Dir mit Dreck beworfen werde, nur weil Dir meine Erfahrungen nicht passen.
Also brauch ich keinerlei gutachten oder freigaben mitfueren wenn ich 91 montiere ?? rechnerisch sind sie total ausreichend
Ich fahre auch nie 220 bei voller beladung
Ähnliche Themen
Zitat:
@galle1980 schrieb am 2. November 2014 um 10:55:13 Uhr:
Also brauch ich keinerlei gutachten oder freigaben mitfueren wenn ich 91 montiere ?? rechnerisch sind sie total ausreichend
Ich fahre auch nie 220 bei voller beladung
Nein, brauchst sonst nichts...einfach montieren und gut is 🙂
Danke 🙂