ForumReifen & Felgen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Sommerreifen 195/65R15 91H - welche nehmen?

Sommerreifen 195/65R15 91H - welche nehmen?

Themenstarteram 3. Januar 2020 um 21:23

Hallo!

Ich suche für meinen Prius neue Sommerreifen, weil die vorhandenen Laufenn Q Fit einfach scheiße sind. Die Reifen sind laut und der Grip ist unter aller Kanone. Selbst im Trockenen habe ich unter schlechter Traktion und geringen Kurvengeschwindigkeiten zu leiden. Zumindest ging mit meinem vorigen Auto, einem 1999er Renault Laguna mit der gleichen Reifengröße und Fulda EcoControl HP deutlich mehr und leiser waren die Reifen auch noch. Ähnliches gilt mit den Winterreifen vom Typ Dunlop Winter Response.

Bisher dachte ich mir, daß ich ganz gut dabei bin, wenn ich wieder die Fuldas nehme. Aber gibt es noch Besseres? Leider finde ich keinen detaillierten Reifentest für die 195/65R15 91H.

Wichtig sind vor allem Grip und geringe Lautstärke.

Preis und Haltbarkeit sind nachrangig. Wenn ein Satz dann einen Hunderter mehr kostet und/oder eine Saison weniger hält, dann ist das eben so. Mit höherem Rollwiderstand und damit höherem Spritverbrauch könnte ich auch leben.

LG

Beste Antwort im Thema
am 11. Januar 2020 um 11:10

@Habuda

Eco-Reifen sind also laut und haben schlechten Grip?

Woher stammt diese Annahme?

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Zitat:

@Habuda schrieb am 11. Januar 2020 um 10:28:44 Uhr:

Ich würde einfach einen Markenreifen ohne Zusatz "Eco" oder dergleichen nehmen. Die sollten alle die gestellten Anforderungen erfüllen.

Die Zusätze wie „Eco“, „Bio“, „UHP“ haben einzig die Aufgabe, den Verbraucher zu blenden.

Diese Bezeichnungen dienen einzig dafür die Stückzahlen anzukurbeln und geben keinerlei objektiven Aufschluss über reale Produkteigenschaften.

Mütter die daran glauben, dass „Kinderschokolade“ gesund für Ihre Lütten ist, gibt es genug. ;-)

Deswegen muss man natürlich immer noch die jeweiligen Reifeneigenschaften anschauen, wenn man es denn wirklich genau wissen möchte.

 

Für eine grobe Richtung und um grob die Fähigkeiten abzuschätzen kann man diese Bezeichnungen nutzen.

 

Z.B. ein als UHP beworbener Reifen wird eher keinen sehr geringen Rollwiderstand haben. Ebenso wird ein als Eco beworbener Reifen keine sehr guten Trockengrip Eigenschaften aufweisen.

 

Edit: siehe im anderen Thread btw ;). Deine Antwort steht noch aus.

Themenstarteram 11. Januar 2020 um 15:09

Zitat:

@Habuda schrieb am 11. Januar 2020 um 12:29:10 Uhr:

Kann man alles leicht ergoogeln. Zudem wurde Grip noch vor Abrollgeräusch genannt vom TE.

Auf jeden Fall haben diese beiden Punkte die höchste Priorität, weil die vorhandenen mir in genau diesen beiden Punkten auf die Nerven gehen. Ob der Spritverbrauch 20% höher oder niedriger ist, ist im Vergleich dazu egal.

Zitat:

@Habuda schrieb am 11. Januar 2020 um 12:29:10 Uhr:

Mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen. Ich würde mit den Anforderungen des TE keine Reifen mit "Eco"-Zusatz o.Ä. nehmen.

So etwas ist in der Größe schwer zu finden.

Nokian Wetproof

Nokian Hakke Green 2

Beide leise und komfortabel und mit gutem Nassgriff.

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 11. Januar 2020 um 16:09:32 Uhr:

Zitat:

@Habuda schrieb am 11. Januar 2020 um 12:29:10 Uhr:

Mehr werde ich zu dem Thema nicht sagen. Ich würde mit den Anforderungen des TE keine Reifen mit "Eco"-Zusatz o.Ä. nehmen.

So etwas ist in der Größe schwer zu finden.

Es gibt z.B. den Conti Premiumcontact 6, der soll ganz gut sein. Hatte auf einem anderen Auto mal die PremiumContact 5 in 205 55 16 und kann dazu nichts negatives berichten.

Dunlop hat auch ein paar Reifen in der Größe. Nokian auch. Fulda hattest du wohl auch schon und warst damit zufrieden.

 

am 11. Januar 2020 um 22:06

Ich kann nichts Negatives zu Continental EcoContact, Michelin EnergySaver, Bridgestone Ecopia und Fulda EcoControl berichten. Der Fulda ist am leisesten, der Michelin am haltbarsten und am leistungskonstantesten (!), der Conti ist sehr konfortabel und der Bridgestone am direktesten und leider schnell hart und muss auch wegen Rumpeligkeit passend gekreuzt umgesteckt werden.

Fällt dir was zum Hankook Kinergy Eco ein?

am 12. Januar 2020 um 9:23

Bloß Finger weg.

Der Hankook ist sowas von laut und hat bei geringsten Nässe, ja sogar wenn die Straße leicht feucht ist, Traktionsprobleme ohne Ende.

Eine einzige Rutschparty war das mit dem Reifen auf einem Leihwagen Hyundai I30

Themenstarteram 12. Januar 2020 um 9:41

Gehört Laufenn nicht zu Hankook? Ich hab da was gelesen.

am 12. Januar 2020 um 9:50

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 12. Januar 2020 um 10:41:42 Uhr:

Gehört Laufenn nicht zu Hankook? Ich hab da was gelesen.

Richtig, aber von deren Reifen würde ich weglaufenn.

Themenstarteram 12. Januar 2020 um 17:26

Mach ich ja: Ich habe derzeit Laufenn und die kommen mit 7 mm Profil weg.

Zitat:

@gromi schrieb am 11. Januar 2020 um 23:06:44 Uhr:

der Michelin am haltbarsten und am leistungskonstantesten (!)

Michelin hat aber das Benefit, dass man bei 4-5°C schon Glatteis auf den Straßen erleben kann.

Der Wechsel zu den Winterreifen sollte dort dann doch zeitig erfolgen.

Eigene Erfahrung.

Dachte erst, dass mein Thermometer nen Hau hat. :D

am 12. Januar 2020 um 21:28

Kann ich nicht bestätigen und ich kann mich da auf etliche Jahre Erfahrung mit dem Reifen berufen.

Kann aber gut und gerne auch am Fahrzeug liegen.

Bei mir sind die Michelin Energys ab dem 3. Jahr bei Nässe ziemlich rutschig geworden und mussten mit rund 5mm entsorgt werden. Die Conti Premium Contact 5 danach waren leiser und viel griffiger. Aber die Energy Serie hat Michelin sowieso eingestellt, wird nur noch in ein paar Herstellerkennungen produziert. Nachfolger ist der Primacy 4. Aus Erfahrung ziemlich gut, aber etwas indirektes Fahrverhalten.

Schade, wo es doch noch soviele andere Hersteller mit ebenfalls guten Reifen gibt........

Vielleicht wird das "Michelin -Männchen" angestrebt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. Sommerreifen 195/65R15 91H - welche nehmen?