Sommerräder 4 mm

BMW 5er F10

Hallo zusammen,

der Saisonwechsel steht bevor, ich fahre auf Sommer Mischbereifung 245 und 275 mit 19 Zoll.

Das Reifenprotokoll hab ich euch mal angehängt.

Meine Frage wäre, würdet Ihr die Reifen noch einen Sommer fahren? Laut Michelin kein Problem auch bei Nässe und Regen.

Mir geht es um die hinteren mit 4 mm wo ich etwas bedenken habe. Andererseits schreibt Michelin, das diese neu 7 mm haben, also nicht mal zur Hälfte abgefahren.

Fahrzeug ist ein 530d F10 258 PS.

Danke euch im Voraus!

Bild #211458743
9 Antworten

Ich fahre seit etlichen Jahren alle meine Michelin bis auf etwa 2,5mm runter. Ohne eine wirkliche Verschlechterung zu merken. Selbst bei starkem Regen ist der Unterschied zu mehr Profil nur gering wahrnehmbar.

Moin. Was den Unterschied VA/HA angeht ist es wohl nur beim xDrive wichtig annähernd gleiches Profiltiefe zu haben (Umdrehungszahl usw, Verteilergetriebe).

Bei Heckantrieb bist Du frei und ich fahre meine Reifen sonst auch bis zum gesetzlichen Limit bzw. nach Zustand runter.

Natürlich sollte man dann nicht grad mit Highspeed in einen Regenschauer ballern und angepasst fahren…

Aber 4mm sind doch noch top.

Manchmal muss man auch früher wechseln (Foto…) ??

Greetings.

Bild #211458815

Wer die ganze Profiltiefe bezahlt darf auch die ganze Profiltiefe nutzen!

Das kommt wohl auf die erwartete Laufleistung im Sommer an bzw. ob du allenfalls bereit bist, im Sommer neue Reifen frisch aufziehen zu lassen.

Für 10t km sehe ich kein Problem, sofern dir dein Restprofil bei nasser Strasse bewusst ist.

Ich selber rechne bei einem 2 Tonnen Fahrzeug wie dem F10/11 als Faustregel mit 1.5 bis 2.0 mm Profilabnahme pro 10t km. Bei neuen Reifen eher obere Grenze, nachher eher untere.

Ähnliche Themen

Zitat:

@scriba62 schrieb am 6. April 2025 um 06:14:30 Uhr:

Zitat:

Das kommt wohl auf die erwartete Laufleistung im Sommer an bzw. ob du allenfalls bereit bist, im Sommer neue Reifen frisch aufziehen zu lassen.Für 10t km sehe ich kein Problem, sofern dir dein Restprofil bei nasser Strasse bewusst ist.Ich selber rechne bei einem 2 Tonnen Fahrzeug wie dem F10/11 als Faustregel mit 1.5 bis 2.0 mm Profilabnahme pro 10t km. Bei neuen Reifen eher obere Grenze, nachher eher untere.

Echt? Krass. Dann ist man eigentlich laut der Rechnung dauernd auf dem Gas Non-Stop oder deute ich das falsch?

Also ich komme pro Jahr auf 0,8-1,0 mm, hab mir das Vorjahres Protokoll angeschaut, HR hatten diese 5,0-4,8 mm, Zeitraum 6 Monate ca. 8000-10000 km. Und bin eigentlich auch kein Schleicher, aber auch kein permanenter F1 Rennfahrer.

Trotzdem danke für deine Persönliche Einschätzung und Erfahrung.

Ich werde wohl noch den Satz diesen Sommer fahren und nächstes Jahr dann wohl wechseln, Michelin ist sowieso in der Entwicklung was das angeht wohl besser als die anderen Marken. Das Tragbild ist ja auch unauffällig was noch hinzukommt.

Ich danke euch allen hierzu!

Ich würde die auch noch einen Sommer fertig fahren. Vom Grip her sehe ich keinen Stress, mein Problem bei dem Alter und Runflat ist halt, dass der Komfort zu gar nicht mehr da ist.

Michelin wirbst bei einigen Reifen sogar damit, dass sie auch mit wenig Restprofil noch ok sind. U. a. bei PS4, PS4S, PS5, PA5

"Unsere beste Leistung und optimale Kontrolle, auch bei wenig Restprofil." Das sind nach meiner persönlichen Erfahrung keine leeren Worte.

https://www.michelin.de/auto/browse-tyres/by-category/autoreifen

Spart somit natürlich auch einiges an Geld, was den höheren Anschaffungspreis über einige Sätze hinweg mehr als relativiert - es fallen ja auch weniger Montagekosten an.

Ich weiss nicht wie und wo du fährst. Aber mehr als 35t bis 40t km schaffst du im kurvigen Voralpengebiet mit einem Satz Reifen nicht. Und ich fahre dabei möglichst ohne grobe Beschleunigungen oder Bremsungen mit effektiv ausgemessenen 8.6 Liter Diesel inkl. grossem Kurzstreckenanteil mit Stage 1 und weit über 400 PS und 800 Nm Leistung. Wenn du quasi nur geradeaus auf der Autobahn rollst, dann wird der Abrieb sicher geringer sein.

Mal rein von den Zahlen her betrachtet würde ich mir über diese Sommernutzung keine Gedanken machen.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen