sommeröffnung
Ich habe mal eine Frage zu der sog. "Sommeröffung"
Wenn ich mein Auto in der prallen Sonne geparkt habe, öffne ich zuerst alles, um die Hitze entweichen zu lassen, indem ich bei per Dauerdruck auf den "Öffnen"-Knopf alle Scheiben und das Schiebedach öffne.(Wird auch empfohlen vor Inbetriebnahme der Klima/Thermotronik)
Im Gegensatz zu meinen bisherigen E + C Fahrzeugen öffnet sich jedoch neben allen Scheiben nicht das komplette Schiebe(Lamellen)dach, sondern nur die vordere Klappe wird schräg gestellt.
Ist das eine Fehlfunktion oder ist das normal?
Besser wäre doch, wenn das Panoramadach noch zusätzlich durch eine Gesamtöffnung für Entlüftung sorgen würde.
Auch beim elektrischen Öffnen und Schließen der Fenster bin ich nicht glücklich: bei gleichzeitigem Drücken oder Ziehen von 2 Knöpfen funktioniert manchmal nur eins, das andere muß dann nochmals betätigt werden.
Die elektrischen Fensterheber in der Fahrertür mit ihren hakeligen Schaltern sind in der B-Klasse nicht das Gelbe vom Ei. Ich wünschte mir meine Schalter neben dem Schalthebel aus der C+E-Klasse zurück! Die haben einfach besser funktioniert und reagiert. Im B wirken sie billig (made in China)
Ich weiss: irgendwoher muß der Unterschied zwischen Mittel- und Kompaktklasse kommen, daß er aber so eklatant ist habe ich mir nicht vorgestellt.
Gruß
Bernd
17 Antworten
LAMELLENDACH: auf ersten Druck öffnet sich nur vorderer Teil, 2. Druck und dranbleiben - gesamt.
Finde ich auch unglücklich und bin von DC anderes gewohnt :-((
Zitat:
Original geschrieben von P-uli-OF
LAMELLENDACH: auf ersten Druck öffnet sich nur vorderer Teil, 2. Druck und dranbleiben - gesamt.
(
Danke für Deinen Tipp!
Es funktioniert tatsächlich so, daß Du nach dem Öffnen ein zweites Mal drücken mußt, um auch noch das Dach zu öffnen.
Das ist ungewöhnlich!
Zitat:
Finde ich auch unglücklich und bin von DC anderes gewohnt :-(
An meiner Kritik an den Schaltern ändert sich nichts.
Da ist ein klarer Abfall gegenüber E+C-Klasse!
What ever - wo ist heute etwas so wie früher 🙂
Gruß
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von bernd45ct
Es funktioniert tatsächlich so, daß Du nach dem Öffnen ein zweites Mal drücken mußt, um auch noch das Dach zu öffnen.
Das ist ungewöhnlich!
Aber sicher gewollt. Einmal drücken Lüftungsöffnung, zweites Mal Dach öffnen.
Auch im neuen W211 findest Du diesen Schaltermechanismus in der Tür. Die Schalter neben dem Schalthebel wurden von einigen Testern häufig kritisiert (ADAC etc), aber ich vermisse sie ebenfalls, ergonisch wie von der Funktionsseite.Zitat:
An meiner Kritik an den Schaltern ändert sich nichts.
Da ist ein klarer Abfall gegenüber E+C-Klasse!
What ever - wo ist heute etwas so wie früher 🙂
Gruß, Heiner
Das mit der Sommeröffnung habe ich wieder aufgegeben, ist nicht durchdacht. Es funktioniert nur wenn ich dicht vor der Tür bin und wenn ich die Fenster wieder schließen möchte kann ich jedes einzeln hochfahren, halte es für eine unkomfortable spielerei.
Ich hatte es zuerst auch auf der Optionsliste, es aber wieder gestrichen weil
- ich neben dem Auto stehenbelieben muss bis die Fenster offen sind. In der Zeit habe ich die Tür geöffnet, wodurch schonmal ein ziemlich großer Schwall Hitze entweichen kann.
- dann kann ich mich reinsetzen, den Schlüssel einstecken und die Fenster (und das Schiebedach) öffnen. Die paar Sekunden halte ich es in der Wärme noch aus
- Ich hatte noch nie das Bedürfnis vorne sitzend die hinteren Fenster herunterzulassen
- beim Fensterhochlassen schaffe ich es auch noch die paar Sekunden den Schalter festzuhalten (wobei es schon dreist ist, diese Auto-Fensterhochfahroption nicht als Standard anzubieten)
Zitat:
Original geschrieben von volunteer
...wenn ich die Fenster wieder schließen möchte kann ich jedes einzeln hochfahren, halte es für eine unkomfortable spielerei.
Hi,
die Arbeit brauchst Du Dir nicht zu machen, die Umlufttaste länger gedrückt und dann laufen alle Fenster zusammen hoch. Hinterher nochmal kurz die Umlufttaste drücken um wieder auf Frischluft zu schalten.
Gruß Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk_aw
. . . die Umlufttaste länger gedrückt und dann laufen alle Fenster zusammen hoch. . .
Gruß Dirk
Ist dieses Feature irgendwo dokumentiert - oder wie kommt man darauf ?
no_tiz
Zitat:
Original geschrieben von no_tiz
Ist dieses Feature irgendwo dokumentiert - oder wie kommt man darauf ?
no_tiz
Steht in der Bedienungsanleitung unter Klimaanlagen-Bedienung.
Siehe z.B. hier:
http://www4.mercedes-benz.com/.../bedienenimdetail10a.htmlSeite 138 (7/8)
Gruß
sternfreak
Einmal ein Lob
Obwohl ich bei jedem Gerät zunächst einmal die Bedienungsanleitung lese (das machen sehr wenige), war mir dieses "Feature" bei der Lektüre entgangen. Ich möchte mich auf diesem Wege für diesen sehr nützlichen Tip bedanken.
Im übrigen möchte ich mal ein Lob für dieses Forum los werden: Im Gegensatz zu manchen anderen PC-und Technik-foren ist die Sprache verständlich und die Beiträge sind (meistens) sachlich und helfen weiter - insbesondere die von dirk_aw und Sternfreak! Danke für eure Geduld, auch wenn man etwas nicht auf Anhieb versteht! Weiter so!!!
Gruß
Bernd
Die Funktion "2 Sekunden Umlufttaste drücken" hatte ich auch "überlesen".
Ich habe es heute mal ausprobiert (vorab: Ich habe kein "Fensterheber elektrisch 4fach m. Funktionserweiterung-Paket"😉
Die Scheiben sind unten, das Lamellendach offen. Beim 2-Sekundendrücken der Umlufttaste geht das Schiebedach zu. Beim nochmaligen 2-Sekundendrücken geht das Dach in die erste Stellung, d.h. die erste Lamelle klappt nach oben. Die Fenster rühren sich nicht.
Die Fensterschließfunktion scheint also nur mit dem Paket "Fensterheber elektrisch 4fach m. Funktionserweiterung" zu funktionieren. Wobei ich mich echt frage, warum ohne das Paket das Schiebedach zwar schließt, die Fenster aber nicht.
Hallo an Alle
Ich habe leider ein Problem mit meiner Sommerlüftung
Beim betätigen der Umlufttaste fährt lediglich das
Schiebedach in die Lüftungsstellung, die Scheiben rühren sich nicht.
Ich habe die 4 Stück Fensterheber, das Fahrzeug ist 3 Tage alt, und die erste Begeisterung damit schon wieder dahin.
Habe ich vielleicht einen Bedienfehler, oder schon den ersten Bug. ?
Vielleicht kann jemand helfen, ich will Ihn doch nicht schon wieder in die Werkstatt schicken.
mfG Dieselroller
Zitat:
das Fahrzeug ist 3 Tage alt
ich will Ihn doch nicht schon wieder in die Werkstatt schicken
Was war denn noch alles kaputt, vielleicht gibts da einen Zusammenhang? Thema Steuergerät oder so.
hast du die Umlufttaste festgehalten, kurzes drücken reicht nicht, Taste festhalten bis die Fenster oben sind, das dauert etwas, die 2 sec. kommen einem recht lange vor.
Sommeröffnung
Auch ich möchte nochmals betonen, daß man die Umlufttaste länger drücken muß, damit es funktioniert. Halte ich im übrigen für eine tolle neue Funktion.
Bei Fensterheber 2-fach nur vorne funktioniert es nicht, da nur bei FH 4-fach die Komfortschließung und Sommeröffnung an Bord ist. Ich wollte ursprünglich auch nur die FH vorne.
Als ich aber las, daß die beiden Komfortfunktionen dann nicht dabei sind, habe ich halt 4-fach bestellt.
Man muß vor der Bestellung die Ausstattungsliste sehr aufmerksam lesen, entscheiden, was einem wichtig ist, und dann sehen, wo man preislich landet.
Im meinem alten C war die Komfortschließung bzw. Sommeröffnung auch bei 2 FH vorne dabei.
Das hat Methode: So treibt man den Preis in die Höhe!
Gruß
Bernd