Sommeröffnung Komfortschließung mit Lösung
Da der W203 vermutlich die gleiche Infrarot Technik für die Sommeröffnung bzw. Komfortschließung wie der W211 hat, gibt es hier sicher auch ab und an Probleme mit dieser Funktion.
PDF im Anhang.
Schönen Sonntag
Gruß Rudy
Beste Antwort im Thema
Da der W203 vermutlich die gleiche Infrarot Technik für die Sommeröffnung bzw. Komfortschließung wie der W211 hat, gibt es hier sicher auch ab und an Probleme mit dieser Funktion.
PDF im Anhang.
Schönen Sonntag
Gruß Rudy
85 Antworten
Zitat:
.
Ganz einfach Kleber verwenden auf dem Torx und Silikon ist nicht das Beste da es Säure enthält.
Platinen oder Klarlack ist besser.
Nö, die gängigen Silikone enthalten keine Säure, es ist sogar meist säuebeständig.
Hallo,
auch bei mir hat alles wunderbar geklappt. Habe erst gedacht das diese Funktion Sonderausstattung ist, aber da hier was von Serienausstattung stand bin ich erst einmal raus und habe das mit der Taste Umluft getestet und nachdem das dann ging habe ich mich daran gemacht das Teil auszubauen. Bei mir scheint aber nur ein Kontaktproblem vor gelegen zu haben denn nach dem ich das Silikon entfernt hatte sah alles gut aus und ich habe es dann ausprobiert nur mit dem Schaltelement und es funktionierte einwandfrei. Dann wieder mit Silikon versiegelt und zusammen gebaut und alles SUPER!!
Danke
rekord_1
Zitat:
Original geschrieben von Alfredo74
Nö, die gängigen Silikone enthalten keine Säure, es ist sogar meist säuebeständig.Zitat:
.
Ganz einfach Kleber verwenden auf dem Torx und Silikon ist nicht das Beste da es Säure enthält.
Platinen oder Klarlack ist besser.
Nicht das Silikon aus dem Sanitärhandel verwenden, sonder Tube mit 50mL vom Elektronikmarkt !! GHibt es in pastös oder fließend !
Logisch !
Hallo fprapp,
dem kann ich nur zustimmen, da bei mir mit dem einfachen Sanitärsilikon die Funktion heute nicht mehr gegeben war. Also alles nochmal von Vorne und jetzt mit 2 Komponentenkleber versiegelt. Jetzt muss ich nur noch warten was Morgen ist. Drückt mir die Daumen das alles gut ist sonst muss die teurere Version her mit austauschen.
Schönen Sonntag
Gruß
rekord_1
Ähnliche Themen
Würde erst versiegeln wenn alles top funktioniert. 😉
Hi,
hat jemand einen Hersteller/Lieferant für das beste (geeignete) Silikon? Möchte die Aktion auch am nächsten WE durchführen. Die IR-Fennbedienung reicht bei mir nur noch ca. 2 cm, wenn überhaupt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Alfredo74
Nö, die gängigen Silikone enthalten keine Säure, es ist sogar meist säuebeständig.Zitat:
.
Ganz einfach Kleber verwenden auf dem Torx und Silikon ist nicht das Beste da es Säure enthält.
Platinen oder Klarlack ist besser.
Ist Sanitärsilikon nicht Essigvernetzend damit sich nicht so schnell Schimmel bildet?
Laut Wikipedia hat wird dem Silicon in der Tube Kieselsäure beigemischt damit es flüssig bleibt.
@Byle,
einfacher Klarlack aus dem Baumarkt für 3 EU, 2x drüber und Basta.🙂
ich habe heißkleber genommen.
is nichtleitend und wird auch zäh wenn es ausgehärtet ist.
Zitat:
Original geschrieben von genius73
Ist Sanitärsilikon nicht Essigvernetzend damit sich nicht so schnell Schimmel bildet?Zitat:
Original geschrieben von Alfredo74
Nö, die gängigen Silikone enthalten keine Säure, es ist sogar meist säuebeständig.
Laut Wikipedia hat wird dem Silicon in der Tube Kieselsäure beigemischt damit es flüssig bleibt.
Ich bin jetzt nicht davon ausgegangen, dass tatsächlich jemand
Sanitärsilikone für Arbeiten an Metallen/ Kunststoffen im Kfz-Segment verwendet...naja man lernt nie aus. 😁
Also ich meinte generell Silikonkleber (1K oder 2K) die auch für solche Anwendungen gedacht sind.
Es geht auch um Korrosion und Feuchtigkeit kann auch unter Heißkleber ziehen.
Auch ich habe mich heute dran gemacht und den infrarotsensor nachgelötet.
Jetzt funkt die Sache wieder einwandfrei bis auf eine entfernung von ca. 4 Meter.
Vorher musst ich den Schlüssel direkt dranhalten.
Vielen Dank für die 1A Erkläurng und Bebilderung.
Wieder ein W203 mehr bei dem alles funkt.
Hallo,
ich kann jetzt wieder die Sommeröffnung verwenden hat beim 2ten mal bestens geklappt!!
Gruß und nochmals vielen Dank für die Anleitung
rekord_1
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Da der W203 vermutlich die gleiche Infrarot Technik für die Sommeröffnung bzw. Komfortschließung wie der W211 hat, gibt es hier sicher auch ab und an Probleme mit dieser Funktion.
PDF im Anhang.Schönen Sonntag
Gruß Rudy
Danke für die Bilder, hat mir sehr geholfen. jetzt funktionierts bei mir auch. DANKE
Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
Da der W203 vermutlich die gleiche Infrarot Technik für die Sommeröffnung bzw. Komfortschließung wie der W211 hat, gibt es hier sicher auch ab und an Probleme mit dieser Funktion.
PDF im Anhang.Schönen Sonntag
Gruß Rudy