Sommeröffnung Komfortschließung mit Lösung
Da der W203 vermutlich die gleiche Infrarot Technik für die Sommeröffnung bzw. Komfortschließung wie der W211 hat, gibt es hier sicher auch ab und an Probleme mit dieser Funktion.
PDF im Anhang.
Schönen Sonntag
Gruß Rudy
Beste Antwort im Thema
Da der W203 vermutlich die gleiche Infrarot Technik für die Sommeröffnung bzw. Komfortschließung wie der W211 hat, gibt es hier sicher auch ab und an Probleme mit dieser Funktion.
PDF im Anhang.
Schönen Sonntag
Gruß Rudy
85 Antworten
Hallo lieber Rudy,
auch ich gehöre zu den Gewinnern Deiner Anleitung.
Vielen Dank dafür: ratel.
Super ,bei mir hat es auch funktioniert.
Reichweite ist auch fast 4 Meter.
Vorher ging es ab und zu mal aber nur wenn der Schlüssel ca. 1cm vor der Tür war.
Danke noch mal für die Anleitung.
Ein Weg ist sicher die Lösung mit der Reparatur. Danke für den Tipp. 😉
War auch kurz davor zu schrauben als ich diesen Tipp hier las.
Habe dann aber zuvor noch einen Test durchgeführt.
Und siehe da: Es gibt auch eine simple Lösung mit Wartung. 😎
Nun geht sie wieder meine Sommeröffnung und Komfortschließung.
Finde eigentlich gut, dass die beim Benz aus nicht allzu großer Entfernung öffnet. Hatte letzte Woche zwei bekümmerte Koellegen im Büro, die ihren VW morgends geöffnet vorfanden. Das Problem war hier: Schlüssel in der Hosentasche und unbemerkter Druck darauf öffnete das Fahrzeug jeweils. Denen ging ganz schön die Düse, weil die meinten, der hätte jeweils die ganze Nacht offen gestanden. 😁
Da lob ich mir die Benz-Lösung.
Kurzum: Auch mal die Knopfzellen im Fahrzeugschlüssel checken. 😉
Gruß
Axcell
Hi zusammen,
angestachelt durch den tollen Beitrag und natürlich durch die momentan hohen Außentemperaturen,testete ich die Funktion meiner Sommerkompfortöffnung.(benutze das sonst nie)
Hmmm....aus Entfernung:Null, also ran ans Fahrzeug:Nichts.....es tut sich erst etwas wenn ich den Schlüssel direkt vor das Inf.Auge halte.
Zweitschlüssel selbiges.
Heißt das jetzt Schlüsselbatterien runter oder volles Programm?
Verwirrte Grüße
Sancho deluxe
Ähnliche Themen
Ich würde erstmal die Batterien tauschen.
Mein Knopfzellentester sagte zwar noch 90% aber bei mir tat sich auch
nichts. Heute neue Batterien rein und "surr" -> klappt.
Also brauchen die Batterien einen enorm hohen Füllgrad.
Zitat:
Original geschrieben von Sancho deluxe
...Hmmm....aus Entfernung:Null, also ran ans Fahrzeug:Nichts.....es tut sich erst etwas wenn ich den Schlüssel direkt vor das Inf.Auge halte.
...
Hi Sancho,
war bei mir auch so. Mit den Low Knopfzellen ganz dicht ran. Funktionierte mal und wieder nicht.
Jetzt mit neuen Knopfzellen geht das aus 1 Meter Entfernung und zwar jedesmal. 😎
Gruß
Axcell
Hallo,
die Batterien habe ich auch als erstes gewechselt. Is ja immerhin der geringste Arbeitsaufwand.
Danach funktionierte die Sommeröffnung allerdings immer noch nicht, also ran an den speck und gemäß Anleitung nachlöten.
Probier zuerst mal neue Batterien aus, wenns dann immer noch nicht geht, weißt Du ja, wo Du ne Anleitung herbekommst.
Gruß ausm Saarland
Zitat:
Original geschrieben von Matramurena
HalloZitat:
Original geschrieben von rudy1970
Gerne 🙂
Im W211 Forum sind es nun 9 bei denen es mit dem nachlöten geklappt hat.
(zumindest gab es bisher nur pos. Rückmeldungen)Wie siehts bei euch aus?
Gruß Rudy
bei meinem W203 Baujahr 2001 hat es auch geklappt.
Gruß Matramurena
Hallo
habe einen w203 sport coupe, hat das nachlöten auch geklappt es funtioniert alles wieder,danke
Gruss rolli196
Zitat:
Original geschrieben von Matramurena
HalloZitat:
Original geschrieben von rudy1970
Gerne 🙂
Im W211 Forum sind es nun 9 bei denen es mit dem nachlöten geklappt hat.
(zumindest gab es bisher nur pos. Rückmeldungen)Wie siehts bei euch aus?
Gruß Rudy
bei meinem W203 Baujahr 2001 hat es auch geklappt.
Gruß Matramurena
Hallo
Habe einen w203 sport coupe,das mit dem nachlöten hat bei mir auch geklappt, es funtioniert wieder,
danke
gruss rolli1960
Hab das heute bei meinem Auto auch gemacht (BJ 2001).
Funktioniert sehr gut.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
....Wenn das nicht hilft ist der W220 der nächste auf der Liste...Zitat:
Original geschrieben von rudy1970
...In anderen Modellen vielleicht auch...
Ich habe das noch nicht gemacht (geht wieder) . In einem amerikanischen Forum ist aber definitiv beschrieben, dass das beim W220 auch so gemacht werden kann.
Und wenn der Sommer vorbei ist ... sind alle Happy. 😉
Hallo Gemeinde!
Hab's bei meinem. (C 240- Mopf 2004 ) diese Woche getestet.Funktioniert aus ca 6m Entfernung. (Batterien fast voll -direkt auf Türsensor "gezielt"😉 Juchuuh!
Gruss migoela
Hallo zusammen...
Ich möchte gern meine Komfortschließung in betrieb nehmen, leider hat mein Vorbesitzer die Kabel genau hinter den beiden Stecker abgeschnitten. Die Frage nach dem warum bleibt wohl unbeanwortet. Schön wäre es wenn ich ein Bild von den Stecker am Türgriff und den Stecker am Türsteuerteil bekommen würde. Danke schon einmal im vorraus für die Mühe.🙂
Gruß René
Achso ich habe einen c200 Bauj. 2005