Sommeräder und Alufelgen Opel Zafira Life

Opel Zafira D Life

Hallo Zusammen,

der Sommer naht mit großen Schritten und so langsam stekllt sich für mich die Frage nach schönen Sommerschuhen für den Zafira Life.
Ich hatte das Fahrzeug ab Werk direkt mit Winterreifen auf 17 Zoll Alufelgen bestellt und bin die letzten Monate seit September damit gefahren.
Nun hätte ich aber gern im Sommer schönere und vor allem größere Felgen drauf, idealerweise 19 Zoll.
Hat schon jemand so umgerüstet und wenn ja, für welche Felgen habt Ihr Euch entschieden? Bilder vom "fertigen" Fahrzeug wären auch toll.

65 Antworten

Hallo zusammen,

bin seit einigen Monaten stolzer Besitzer eines Zafira Life. Da ich bloß Winterreifen habe, würde ich mir gerne einen Satz Sommerreifen zulegen.

18Zöller sollten m.E. doch kein Problem sein, richtig? Was mich verunsichert ist, dass lt. manchen 18Zöller Felgengutachten zwar eine ABE für den OZL besteht, aber Arbeiten bzgl. Nacharbeit und Aufweiten des Radhausausschnittkantenbereichs angegeben sind. Sind das vorsorgliche Angaben? Der Radkasten des OZL scheint mir doch für 18Zöller mehr als ausreichend. Hatte hier schonmal jemand Probleme und musste Karosseriearbeiten vornehmen? Gab es Tüv Probleme oder musste eine Einzelabnahme erfolgen?

Was ist nach euerer Erfahrung die größte Felgengröße, die man ohne Eintragung, Tüvabnahme und Karosseriearbeiten beim OZL montieren kann?

Das wird dann wohl an der Einpresstiefe liegen. Da kann es deutliche Unterschiede geben.

Schau einfach mal in deine Übereinstimmungsbescheinigung. Dort sind alle eintragungsfreie Rad-Reifen-Kombinationen aufgeführt.

Danke! In der CoC stehen lediglich die 215/60 R17C 7Jx17 ET 46 drin, also die Standardfelgen, nicht mal die 225/55 R17.

Meine favorisierten Reifen/Alus wären 235/45 R18 8Jx18H2 ET 45. Das Gutachten ist unter https://www.tunershop.shop/media/gutachten/alcar/TTHGH__45.pdf zu finden. Dort sind die o.g. 235er Reifen genannt und für fast jedes dort genannte Fahrzeug Nacharbeitsprofile (S.142). Da fragt man sich, was eine ABE bringt.

Gibt es weitere Erfahrungswerte von Leuten, die mindestens 18 Zöller fahren? Muss in jedem Fall nachgearbeitet werden? Kann mir das einfach nicht vorstellen bei dem riesen Radkasten….

Zitat:

@ProFun schrieb am 8. Oktober 2024 um 08:04:32 Uhr:


Danke! In der CoC stehen lediglich die 215/60 R17C 7Jx17 ET 46 drin, also die Standardfelgen, nicht mal die 225/55 R17.

Meine favorisierten Reifen/Alus wären 235/45 R18 8Jx18H2 ET 45. Das Gutachten ist unter https://www.tunershop.shop/media/gutachten/alcar/TTHGH__45.pdf zu finden. Dort sind die o.g. 235er Reifen genannt und für fast jedes dort genannte Fahrzeug Nacharbeitsprofile (S.142). Da fragt man sich, was eine ABE bringt.

Gibt es weitere Erfahrungswerte von Leuten, die mindestens 18 Zöller fahren? Muss in jedem Fall nachgearbeitet werden? Kann mir das einfach nicht vorstellen bei dem riesen Radkasten….

vielleicht kann ich dir hier helfen.
ich habe für unseren OZL folgende winterräder: https://wheel-configurator.rial.de/.../car?carTag=1136158350329779308
passen ohne weitere zusatzarbeiten und können mit einer ABE verwendet werden.
da meiner morgen ans leasing zurück geht hätte ich sie abzugeben 😉. wie geasgt, aber als winterräder 245/45R18.

OZL
Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Info und das Angebot, aber ich benötige Sommerreifen. Das hilft sehr!

Interessant ist ja, dass die Reifen mit 245 sogar breiter sind und sonst die Daten insb ET gleich. Vielleicht ist Tüv Austria vorsichtiger als der Tüv Rheinland bzw. hat strengere Auflagen, die in D nicht relevant sind…?

Deine Antwort
Ähnliche Themen